Meine Einschätzung
Hallo Christoph!
Ja, die Sprachen sind verwandt. Meiner Meinung ist der Unterschied der, daß das Niederösterreichische kein so starker Dialekt ist wie das Bairische. Möglicherweise liegt das am Einfluß des sehr weichen Wienerischen.
Das ist jetzt meine Meinung (die eines ursprünglich aus NÖ stammenden, aber schon lange nimmer da gewesenen Auslandsösterreichers).
Kennt wer die Unterschiede zwischen dem Bairischen und dem
Dialekt der in Niederoesterreich ueblich ist?
als oberoesterreicher, der in bayern lebt, scheint mir (ganz unwissenschaftlich, nur aus dem alltaeglichen erleben), dass
bayerisch und oberoesterreichische idiome sich sowohl in der aussprache (bayerisch guturaler) unterscheiden, als auch in der betonung (bayerisch akzentuierter) und in der wortwahl.
und zwischen oberoesterreichisch und niederoesterreichisch gibt es ja auch noch einige unterschiede …
Kennt wer die Unterschiede zwischen dem Bairischen und dem
Dialekt der in Niederoesterreich ueblich ist?
Meines Erachtens nach hat Niederösterreich gar keinen eigenen Dialekt! In weiten Teilen spricht man einen vom Wienerischen kaum zu unterscheidenden Dialekt, wenn nicht überhaupt den gleichen, an der Grenze zu Oberösterreich den oberösterreichischen Dialekt und im Süden steirisch oder auch burgenländisch, wobei burgenländisch für mich wie steirisch klingt, aber da kenn ich mich zugegebenermaßen nicht gut aus.
In Erwartung wüster Beschimpfungen von Niederösterreichern und Ureinwohnern der angrenzenden Bundesländer (*fg*)
also ich hab vor einiger zeit nem berliner kumpel ein bairisches wörterbuch geschenkt…
da war unter anderem der baiRische sprachraum und seine dialekte eingezeichnet…
und der erstreckt sich bis nach süditalien… fast gesamtes österreich(bis auf großraum wien)… und natürlich bayern selber…
das heist… so ein dialekt wie tirolerisch ist wie das niederbayerische nur ein unterdialekt der bayerischen sprachen…
oder so ähnlich…
ciao
rasta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bayerisch ist nicht gleich bairisch: Während sich bayerisch mit „y“ auf den ganzen Freistaat bezieht, bezeichnet der Fachbegriff bairisch mit „i“ nur einen bestimmten historisch definierbaren Dialekttyp. Und der wird zum einen nicht überall im heutigen Bayern und zweitens auch in den Nachbarstaaten, insbesondere in Österreich, gesprochen.
hmmm…leider hab ich auf die schnelle die quelle nicht gefunden… aber irgendwann im mittelalter hat ein bayerischer könig oder prinz… oder wer auch immer, entschieden das man baiern nicht mehr mit „i“ sondern nach der griechischen schreibweise mit „y“ zu schreiben hat. SO!
vielleicht weis jemand sogar, wer das damals war…
viele grüße
rasta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Klar, wir sind ja bei wer-weiss-was. Das war der hellenophile Ludwig I., der ja auch baulich einige klassizistische Spuren hinterlassen hat. (Nicht zu verwechseln mit seinem verrückten Enkel Ludwig II.)
Klar, wir sind ja bei wer-weiss-was. Das war der hellenophile
Ludwig I., der ja auch baulich einige klassizistische Spuren
hinterlassen hat. (Nicht zu verwechseln mit seinem verrückten
Enkel Ludwig II.)