Liebe Experten, ich habe mir vorgenommen wieder mehr für micht zu tun. Heißt, ich möchte gerne mehr Fitness betreiben. Dies sollte man ja nicht ohne aufwärmen und dehnen tun. Doch wie kann ich mich richtig dehnen ohne mir eine Bänder- oder Muskelzerrung zu holen?
Tut mir leid kann hier nicht weiterhelfen
So hallo. Zunächst einmal ist vor jedem Training ein Aufwärmen nötig, bei dem die Herzfrequenz nur sehr langsam gesteigert werden soll. Je nach Sportart kommt dann der Intensiv-Teil. Danach kommt natürlich das Dehnen. Das ist nun ganz von den Beanspruchten Muskelpartien abhängig und von der Art und Intensität der Belastung. Die betroffenen Muskeln sollen dann nach dem Training gedehnt werden - wenn sie warm sind, dann gibt es eigentlich keine Probleme bezüglich Zerrungen oder Verletzungen. Hierfür gibt es spezielle - überwiegend einfache - Übungen. Gerne kann ich dir weiterhelfen, wenn du mir die Sportart etc. beschreibst.
lg!
Hi
Es kommt natürlich ganz drauf an, welche Sportart du ausübst.
Über das Dehnen gibt es verschiedene Ansichten.
Achte auf deinen Körper, den dieser sagt dir was du brauchst. Gewisse Regeln gibt es bestimmt. Dazu müsste ich aber genauer wissen, welche Partien du dehnen willst.
G
Gruss
Chris
Hallo apfelbäckchen,
Ich gehe ins Fitnessstudio und geh für 10-15 min aufs Fahrrad.
Lg
Britta
http://www.fitforfun.de/sport/laufen/laufen-fuer-anf…
Unter oben genannten Link findest du eigentlich sehr gute Tipps zum Dehnen.
Vielleicht hilft es dir weiter.
Hallo Apfelbäckchen.
In der Regel reicht es wenn du dich vor dem Krafttraining 8-15 Minuten aufwärmst. Am idealsten ist hierfür der Crosstrainer geeignet, da sowohl der Ober- als auch Unterkörper beansprucht.
Dehnen an sich brauchst du nicht, solltest jedoch bei den ersten zwei Übungen einer Muskelpartie (z.B. Brust und Rücken) ein bis drei Aufwärmsätze absolvieren.
Dehnen würde ich mich erst nach dem Training, da damit die Erholungsphase eingeleitet wird. Und nicht zu stark dehnen, sondern so weit, dass du den Muskel spürst. Das reicht schon.
Probier’s mal aus! Falls noch was unklar ist stehe ich für Rückfragen offen.
Hallo,
du findest heute genau so viele Bücher die gegen das Dehnen schreiben wie Bücher die führ das dehnen schreiben. Daher ist es sehr umstritten ob es was bringt oder eher sogar schadet. Auf jeden fall solltest du wenn du dehns,t nicht in den Schmerz dehnen sondern nur bis an den Zugpunkt. Dann solltest du dich auch nicht zerren. Grüße
Hi, Du, bleib natürlich und hab’ Spaß und Wohlgefühl. Spiele mit dem dehnen. Es muß leicht sein und Energie bringen. Beobachte mal eine Katze, wenn sie von Ihrem Schlafplatz aufsteht. Gehe mit der Natur in Deinem Körper. Laß den Verstand draußen. Er ist zumeist mit unsinnigen Regeln von irgenwelchen Leuten zugestopft, die gerne andere müde und krank sehen, wei sie damit Geld verdienen wollen.
Werde natürlich, die Natur siegt immer. Und,
probieren geht über studieren. Jeder Körper reagiert anders. Du alleine mußt die Verantwortung für Dein Wohlgefühl, Deine Gesundheit, Deine Freude übernehmen.
Viele Erfolg und Glück Auf,
Friedensreich.
Hallo, Apfelbäckchen,
„aufwärmen“ kannst Du Dich, indem Du ca 10 Minuten auf Laufband oder Fahrrad-Ergometer trainierst, bis Du schön schwitzt.
Ob dehnen vor dem Training sinnvoll ist, um Verletzungen zu vermeiden, wird heute auch von Sportmedizinern angezweifelt. Leichtes Dehnen -ohne Schmerzen!- ist aber nach hartem Muskeltraining nicht schlecht, weil sich der vergrößerte Muskel möglicherweise etwas verkürzen wird.
Gruß, R.
Liebe Experten, ich habe mir vorgenommen wieder mehr für mich zu tun. Heißt, ich möchte gerne mehr Fitness betreiben. Dies :sollte man ja nicht ohne aufwärmen und dehnen tun. Doch wie kann ich mich richtig dehnen ohne mir eine Bänder- oder Muskelzerrung zu holen?
immer darauf achten dass Du mit leichter Vorspannung arbeitest bzw dehnst. Du musst den Muskel spüren ohne die Gelenek zu überlasten. Denn das passiert oft wenn zuviel dehnt. Ich persönlich dehnte mich vor und nach dem Training doch das war für mich zuviel. Ich persönlich finde das dehnen VOR dem Training am wichtigsten. Die Dehnposition auch nicht zu lange halten. Maximal 15 Sekunden. Früher stand in verschiedenen Fachzeitschriften eine Richtzeit von bis zu 45 Sekunden. Viel zu lang. viele grüsse tom