Hallo liebes WWW-Team!
Ich habe jetzt erst erfahren, daß Ihr es wart, die den Artikel von Schlumpf „Was wäre wenn ich sterben möchte“ für die Lesrer und Antwortwilligen gesperrt habt. Ich begreife das nicht. Habt ihr eigentlich gemerkt, wieviel dieser Artikel an positiven und wichtigen Gedanken freigesetzt hat? Wenn man über den Tod nicht mehr reden darf, wo sind wir da bloß gelandet! Er gehört zum Leben wie alles andere auch, und in der Entwicklung eines jeden Menschen gibt es einmal einen Punkt, an dem er sich mit dem Tod auseinandersetzt, egal wie. Wenn Schlumpf den Weg übers Internet gewählt hat, und Ihr ihm den Weg einfach wegnehmt, meint ihr nicht, daß ihr die Sache verschlimmert? Gerade weil man hier so offen alles publizieren kann, was einen Beschäftigt, fand ich Euer Forum so interessant. Dann nehmt doch den Teil Gistes- und Sozialwissenschaften ganz heraus aus dem Forum, wenn ihr die Artikel nicht ertragt!
In einer meiner ersten Lateinstunden erzählte uns unser Lateinlehrer von einem Gelehrten, der beschloß, in Gesellschaft seiner Freunde Selbstmord zu begehen. Da war ich noch sehr jung, und es hat bei mir keinen Schaden hinterlassen. Es war zudem ein bayrisches Gymnasium, wo ja umso mehr darauf geachtet wird, daß ja nichts sittenwidriges gelehrt wird.
Ich bitte Euch also, nochmal den Artikel und die Antworten zu lesen. Dann merkt Ihr bestimmt, daß daran nichts anrüchiges ist, im Gegenteil, vielleicht sollten wir angesichts der vielen vielen Katastrophen auf dieser Welt, ich nenne jetzt nur unseren jüngsten Atom"unfall" in Japan, den jungen Menschen in unserer Gesellschaft mehr gelegenheit geben, über den Tod zu sprechen und über den Wert und den Sinn, den wir dem Leben trotz dieser Umstände noch abgewinnen können. Ich hätte nie gedacht, daß ein Thema (z. B. der immer wiederkehrende Suizid bei Schulkindern, die niemanden zum Diskutieren hatten) das uns in den Medien ständig konfrontiert, in einem Internetforum, in diesem fortschritlichen Medium, ZENSIERT wird! Schade!
Dadeja