Was war das für ein ungewöhnliches Rad?

Moin,
heute sah ich ein recht ungewöhnliches Fahrrad an der Straße, was mag das für eines gewesen sein?
-Es machte einen sehr hochwertigen Eindruck, war aber sehr minimalistisch und ohne Schnickschnack.
-Eine Schaltung gab es nicht und nur einen Bremshebel für vorne (evtl. also mit Rücktritt)
-Das Übersetzungsverhältnis war IMHO sehr groß, also für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt?
-Die Kette bestand aus nur einer einzigen Sorte Kettengliedern die sich zu einer Seite hin verjüngten und in das nächste griffen, also so (jeweils zwei „halbe“ Kettenglieder)

 - -
 / /
- -

statt üblicherweise so:

--- ---
 ---

Dank und Grüße,
J~

hallo,

das war wohl ein „fixie“, also ein rad mit starrem antrieb (fixed gear), daher auch keine hinterradbremse. ganz ohne bremsen nennt man es dann „brakeless“. ist im moment ein trend, sowas zu fahren.

die kette war eine sogenannte halflink-kette. irgendwie muss die kette bei singlespeedern, fixies und rädern mit nabenschaltungen gespannt werden, sei es in dem man den „magic gear“ findet, also eine kettenblatt-ritzel-kombination, bei der die kette gerade die richtige länge/spannung hat, oder mit irgendwelchen hilfsmitteln (waagerechte ausfallenden, verschiebbare ausfallenden, exzenter-tretlager, kettenspanner).

diese hilfsmittel haben aber nur einen begrenzten bereich. daher ist eine halflink-kette hilfreich, da man die kettenlänge eben auf ein halbes glied genau einstellen, bei normalen ketten nur auf die länge eines gliedes.

grüße
crazyeddie

Guten Morgen,

diese hilfsmittel haben aber nur einen begrenzten bereich.
daher ist eine halflink-kette hilfreich, da man die
kettenlänge eben auf ein halbes glied genau einstellen, bei
normalen ketten nur auf die länge eines gliedes.

Nich böse sein wenn ich kurz korrigiere, man kann bei einer normalen Kette immer nur 2 Glieder entfernen oder hinzufügen, sonst lässt sich die Kette nicht mehr schliessen.

Gruss vonsales

Das meint er doch
Hallo.

Bei einer Halflinkkette kann man ein einzelnes Glied herausnehmen und bei „normalen“ Ketten muss immer ein Gliederpaar rausgetrennt werden um sie auf dei gewünschte Länge zu bringen.

Entschuldige dass ich aufkläre. :smile:

Gruß
Gerald

Hallo

Früher nannte man sowas gekröpftes Kettenglied. Auf neuhochdeutsch heißt es nun offenbar halflink.

Horst

ja, so war’s gemeint. wenn man eine kette kauft, wird die kettenlänge in einzelnen gliedern angegeben und nicht in doppel-gliedern, also war die formulierung ohne weitere erklärung unglücklich.

grüße
crazyeddie

Ich danke dir, hab wieder was gelernt.

ist im moment ein
trend, sowas zu fahren.

OK, ist wohl an mir vorüber gegangen. War mir bisher nicht aufgefallen. Welchen speziellen Sinn hat denn so ein Rad? Oder fährt man das einfach nur wegen der Optik trotz schlechter Fahreigenschaften?

Was mir noch einfällt: der Lenker war auch echt „mini“, vielleicht nur so 25…30cm breit.

VG!
J~