Sozialdarwinismus und Co. …
Hallo miteinander,
Hallo auch,
ich lese gerne historische Romane, und stelle mir vor, wie es
wäre, in so einer Zeit zu leben.(Mittelalter) Es muss ein
hartes Leben gewesen sein, wenn man überleben wollte.
Diesen Zeiten nähern wir uns ja scheinbar wieder an…
Ich arbeite in einem Beruf, in dem ich täglich sehr viel
Kontakt zu Menschen habe. Manchmal stelle ich mir vor, wie
diese Personen damals wohl über die Runden gekommen wären.
Auch nicht anders als Heutzutage.
Durch Anpassung.
Einfälltige Hypothese wenn mann rein biologisch argumentiert:
Reine Evolutionstheorie, die Stärksten überleben.
Definiere „die Stärksten“
Leben im Mittelalter:
Menschen mit körperlichen Behinderungen hatten früher kaum
Überlebenschancen. Dieser Personenkreis hat sich wohl kaum
fortgepflanzt.
Menschen, mit geistiger Behinderung hatten wohl das gleiche
Schicksal.
Ist das Heute (ausser vielleicht der Lebenserwartung) anders ?
Zwischengedanke:
Vom Sozialstaat sind heute sehr viele Menschen abhängig. Ich
denke der Großteil dieser Menschen ist unverschuldet in diese
Situation gekommen.
Aber ich habe auch einige Menschen kennengelernt die das
Sozialsystem wirklich schon pervers ausnutzen und folgende
Einstellung zum Leben haben: "Was krieg ich? Das lohnt sich
für mich nicht? Ist mir Scheiß egal!
Mit dierser Einstellung hat man es früher sicherlich nicht
weit gebracht.
Ergo: solche Menschen gab es kaum.
Glaub ich nicht.
Menschen die die Möglichkeiten ausnutzen um auf Kosten anderer zu leben gab es zu allen Zeiten.
Lediglich die Möglichkeiten waren damals anders.
Jetzt meine Frage:
Wenn sich heute auch die Individuen fortpflanzen, die nach dem
Prinzip „Der Stärkste überlebt“ eigentlich keine Chance haben,
kann das negativ auf unsere künftige Entwicklung haben?
psychische wie physiche?
Nein
Viel zu lesen,sehr kompliziert aber hoffentlich halbwegs
verständlich.
Abschließend.
Danke für evtl. Antworten. Ich will mit diesem Text keine
Diskriminierungen oder Verurteilungen von Menschen anfachen,
sondern rein eine biologische Erklärung. Kulturelle Aspekte
eingeschlossen
Was wird aus einer „Geiz-ist-Geil“ Spezies?
Was soll das sein?
Die Menschen die du in deinen Beispielen aufführst sind genau die, die sich den Einkauf bei „Geiz ist Geil“ in der Regel gar nicht leisten können.
Die die es können gab es im Mittelalter genauso und da waren die auch nicht anders.
(Reich wird man nach wie vor im Wesentlichen immer auf die selbe Art und Weise; - durch Ausbeutung anderer …)
Im Wesentlichen beschreibst du hier Elemente/ Gedanken des Sozialdarwinismus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdarwinismus
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang übrigens den Gedanken, wieso eigentlich im Lauf der Evolution seit dem Mittelalter die Kriegstreiber, KZ-Wärter, Blockwarte, Ausbeuter und Sklavenhalter (Aufzählung unvollständig) noch nicht ausgestorben sind.
Aufgefallen ist mir in deinen Ausführungen, dass du das „Übel in den Genen“ lediglich bei den „sozial Schwachen“ und „Behinderten“ vermutest.
Gruß
Auch
Stefan