Hallo,
schaue ich mir Komposita an wie:
„allein Stehende“ statt „Alleinstehende“
„daher kommt“ statt „daherkommt“
„dahin gerafft“ statt „dahingerafft“
„abhanden kommen“ statt „abhandenkommen“
„hinterher kommen“ statt „hinterherkommen“
„zusammen gestellt“ statt „zusammengestellt“
usw., dann stellt sich mir die Frage, ob nun mit der rechtschreibreforminduzierten Getrenntschreibung vieler Komposita in unserer Deutschen Sprache auch deren spezielle Bedeutung abhandenkommt. Ich beobachte jedenfalls, daß, nachdem die vormaligen Komposita nun getrennt geschrieben werden, einige Leute dazu übergehen, sie nun auch getrennt auszusprechen! Und es erscheint mir, als ob dadurch auch die den ehemaligen Komposita innewohnenden speziellen Bedeutungen mittel- und langfristig zerstört werden.
Es gibt zweifelsohne noch viele weitere und bessere Beispiele als die von mir oben zusammengestellten, aber es wird hoffentlich klar, worauf ich hinauswill. Ich frage mich jedenfalls, ob die speziellen Wortbedeutungen, die den Komposita innewohnen, nicht eigentlich schützenswertes Kulturgut sind - und geschützt werden sollten.
Die Befürworter der Rechtschreibreform mögen nun bitte nicht wieder mit der unsäglichen Leier vom Sprachwandel und den natürlichen Veränderungen kommen, denen Sprache unterliegt. Bei der Rechtschreibreform von 1996-2006 wurde doch gerade ein solcher natürlicher Entwicklungsprozeß wie mit der Axt abgeschlagen, da die Reform von oben diktiert wurde. Daß die Rechtschreibreformbefürworter dazu im Chor polemisch den „natürlichen Sprachwandel“ hochhielten, war Zynismus par excellence, denn diese Reform war und ist das genaue Gegenteil.
Der Gipfel ist nun, daß die veränderten Schreibweisen inzwischen auch zu veränderten Aussprachen führen, insbesondere bei den Wörtern, die einmal Komposita (mit den ihnen innewohnenden speziellen Bedeutungen) waren. Wenn die speziellen Bedeutungen der Komposita nur noch durch deren Kontext, aber nicht mehr durch deren Aussprache (oder Schreibweise) deutlichwerden, ist dann nicht ihr Untergang quasi vorprogrammiert? Und warum sollten wir es uns so schwermachen wollen, uns einfach und klar auszudrücken? Das ist doch absurd!
Ich habe nie verstanden, daß so vielen Menschen ihre Sprache scheinbar so „am Arsch vorbeigeht“, daß sie keinen Finger zu rühren bereit sind, um die durch die Rechtschreibreform evozierte Zerstörung eines Teils ihrer Muttersprache zu verhindern.
Bitte um Antworten und Kommentare.
Gruß
Uwe