Hallo,
ich habe eine Frage zu folgendem Problem:
mein Freund ist zum 1.Oktober in eine andere Wohnung gezogen. Diese Wohnung wurde von der Wohngesellschaft renoviert, d.h. neu tapeziert und gestrichen. Die Renovierung zog sich über mehrere Wochen hin, da die beauftragte Firma das immer nur zwischendurch machte.
Mein Freund bekam den Schlüssel sofort nach Mietvertragsschluß, um noch etwas auszumessen. Da war die Wohnung noch nicht fertig, alle Fenster waren zu und das Wasser lief von den Fenstern.
Er hat auch nichts geöffnet, weil er nicht wußte, ob das so seine Richtigkeit hat.
Zu dem Zeitpunkt, mitte September, war es ja noch recht angenehm draußen.
Nun ist es so, daß sämtliche Fenster morgens mit einem Abzieher und Lappen getrocknet werden müssen, auch in der Küche.
Es wird geheizt, jedoch ist die Wohnung relativ warm, in der Küche sind z.B. immer um die 19 Grad, im Wohnzimmer um 20 Grad und im Schlafzimmer um die 15 Grad.
Er lüftet sehr viel, beim Kochen ist das Fenster immer auf.
Es wird keine Wäsche in der Wohnung getrocknet, es gibt keine anderen „Wasserquellen“, durch die das Wasser entstehen könnte.
Nun zur Frage:
was kann man dagegen machen?
Und woher kommt das viele Wasser?
Soviel kann man mit zwei Personen auch nicht „ausdünsten“, zumindest haben die anderen Wohnungen diese Probleme nicht.
Was kann ich tun?
LG Wolly