Hi!
Erst einmal muß ich sagen, daß ich mit Esoterik nix am Hut habe.
Allerdings hat ein Freund mir erzählt, daß „Wasser schwingt“.
Erklären, wie das gemeint ist, konnte er mir allerdings nicht.
Kann das jemand von euch?
Danke & Gruß
Gerald
Hi!
Erst einmal muß ich sagen, daß ich mit Esoterik nix am Hut habe.
Allerdings hat ein Freund mir erzählt, daß „Wasser schwingt“.
Erklären, wie das gemeint ist, konnte er mir allerdings nicht.
Kann das jemand von euch?
Danke & Gruß
Gerald
Hallo,
vielleicht hilft Dir dieser Artikel ein bisschen weiter:
http://www.heilbuch.info/dies-und-das/Die-Antwort-de…
Es gibt aber noch viel mehr wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass Wasser Informationen verarbeiten kann.
Die Arbeiten von Masuro Emoto sind sehr interessant meiner Meinung nach.
Grüße
Rolf-Dietmar
[MOD} Link anklickbar gemacht
P.S.: Wie Gedanken auch Wasser (denn uns selbst beeinflussen sie ja ohnehin) verändern können findest Du u.a. auch hier: www.rodiehr.de/c_04_gedanken.htm basierend auf den Arbeiten von Emoto.
PPS.: Was ist an Esoterik im wahrsten Sinne des Wortes eigentlich einzuwenden?
Hi Gerald,
alles schwingt, was wärmer ist als der absolute Nullpunkt, so auch Wasser, Steine, abgeschnittene Zehennägel und zB Blutwurst. Wasser hat gegenüber Steinen den Vorzug, dass es sich leicht in Flaschen abfüllen lässt, dann heißt es „levitiert“ und bringt richtig Kohle.
Gruß Ralf
www.heilbuch.info/dies-und-das/ Die-Antwort-des-Wassers.html
Auszug:
„Es gibt keine zwei gleichen Schneekristalle“, das haben wir schon in der Schule gelernt. Als der Wasserforscher Masaru Emoto diese Worte mal wieder in einem Buch las, hatte er die Idee, Wasser zu gefrieren und zu fotografieren. Zunächst fotografierte er Leitungswasser verschiedener Städte, dann spielte er dem Wasser Musik vor. Dabei stellte er fest, dass klassische Musikstücke, beispielsweise Beethovens „Pastorale“, Mozarts Symphonie Nr. 40 oder „Les Adieux“ von Chopin Kristalle in prachtvoller Form hervorbrachten. Heavymatalstücke hingegen, deren Textinhalte haßerfüllt waren, zeigten in tausend Stücke zersprungene Kristalle. Mit diesen Erkenntnissen wuchs seine Experimentierfreude und so hatte er den Einfall, das Wasser Wörter lesen zu lassen. Er füllte Wasser in Flaschen und klebte Zettel mit der beschriebenen Seite zum Wasser auf. Erste Versuchswörter waren „Danke“ und „Dummkopf“. Das Wasser, das das Wort Danke „gelesen hatte“, brachte einen wunderschönen Kristall hervor. Die Fotografie des Wassers, das „Dummkopf“ gelesen hatte, glich dem der Heavymetalmusik. Mit den Worten „Liebe und Dankbarkeit“ enstand ein phantastisch schöner Kristall.
) Ich will mir, als alter Schwermetaller, gar nicht vorstellen, was mit den knapp 80% Wasser in meinem Körper passiert ist…
Vielleicht hätte er bei Heavy Metal nicht so aufdrehen sollen, dass gleich die Kristalle zerspringen. Muss ne geile Anlage gewesen sein…
Es gibt aber noch viel mehr wissenschaftliche Untersuchungen,
die belegen, dass Wasser Informationen verarbeiten kann.
Wissenschaftlich?
Die Arbeiten von Masuro Emoto sind sehr interessant meiner
Meinung nach.
Ja, durchaus…
mfg
Jolly
Hallo nochmal,
da wir ja zu fast 70 % aus Wasser bestehen, wäre es doch sicherlich interessant zu wissen, wie unser Hauptbestandteil sich unter welchen Umständen wie verhält, oder?
Zitat: (überall nachlesbar)
Die Elemente in Stoffen zusammengefasst ergibt für eine 75 kg schwere Person ca.:
Wasser (H2O) 69,0 % 51,75 kg
Eiweiss (C, O, H, N, S) 15,0 % 11,25 kg
Fett (C, O, H) 10,0 % 7,50 kg
etc.
Und da bei uns Menschen die Psyche noch eine große Rolle spielt, könnte dies auch Wirkungen auf den Gesamtorganismus haben, wenn Wasser in seiner Wirkung und Eigenschaft verändert werden könnte.
Nebenbei: Bei Trampeltieren (2 Höcker) ist der Wasseranteil sicherlich noch größer, wenn sie gerade „getankt“ haben.
Wie drampeldier schon schreibt: alles, was über -273,2 Grad C warm ist schwingt von seiner atomaren / molekularen Struktur her betrachtet. Aber vielleicht meintest Du eine andere Art von Schwingung??!
Eine sehr spannendes Thema mit weitreichender Bedeutung für alle.
MfG
Rolf-Dietmar
Bitte weckt mich,
wenn hier jemand postet, der es „kann“.
Hallo Ralf!
auch Wasser, Steine, abgeschnittene Zehennägel und zB
Blutwurst. Wasser hat gegenüber Steinen den Vorzug, dass es
sich leicht in Flaschen abfüllen lässt, dann heißt es
„levitiert“ und bringt richtig Kohle.
Nachdem ich mir ein „Kippenmuseum“ einrichtete, dafür Zigarettenkippen in eine Flasche füllte, gelegentlich daran schnuppere und der Janker nach einer Zigarette ist augenblicklich weg, bin ich natürlich neugierig, was sich noch so alles in Flaschen abfüllen läßt. Steine, sagst Du, eignen sich nicht so gut. Aber die erwähnten abgeschnittenen Zehennägel, von mir aus zusammen mit levitiertem Wasser, müßten doch eine leckere, gut verkäufliche Mischung abgeben?
Guten Appetit!
Gruß
Wolfgang
Hallo
Das ist so gestellt, eine sehr naive Frage. Was schwingt denn nicht?
Aber was man vom Wasser sagen könnte, daß es einmal Heilwirkung hat, (Kneipp, Grandner usw.) außerdem kann man eine gewisse entspannende und neutralisierende Wirkung (sprich Schwingung) feststellen.
Hier auch ein Link, was man noch alles so mit Wasser machen kann:
http://www.grander-technologie.com/de/
gruß
rolf
Hallo Wolfgang,
bin ich natürlich neugierig, was sich noch
so alles in Flaschen abfüllen läßt.
wie wärs mit dem Duft der Liebsten?
„Die für den Betroffenen sicher nicht lustige, aus der Rückschau allerdings irrwitzige Methode der DDR-Organe, missliebigen oder kritischen Bewohnern eine Geruchsprobe abzunehmen, die in Glasbehältern eingeschweißt wurde, erfasste recht eindeutige biometrische Daten.“ (war ein Zeit-Artikel, „Bonds Mottenkiste“ oder so)
Gruß
Katharina
Hallo Katharina!
wie wärs mit dem Duft der Liebsten?
Bringt nichts. Meine beiden Katzen sind ziemlich geruchsneutral.
Gruß
Wolfgang
Anmerkung
Hallo,
Steine, sagst Du, eignen sich nicht so gut.
in einem Esoladen hier in Osnabrück standen im Schaufenster Flaschen mit Wasser, in denen Steine ‚eingeweicht‘ wurden. Das Wasser konnte man dann als Heilwasser kaufen. Du siehst, Steine in Flaschen sind nicht soo abwegig…
Gruß
Axel
Hallo,
Aber was man vom Wasser sagen könnte, daß es einmal
Heilwirkung hat, (Kneipp, Grandner usw.) außerdem kann man
eine gewisse entspannende und neutralisierende Wirkung (sprich
Schwingung) feststellen.
Welche Schwingung hast du festgestellt?
Hier auch ein Link, was man noch alles so mit Wasser machen
kann:
UNd zu dieser Technologie hier die Aufklärung (Grander hat gegen den Autor geklagt und mehrfach vor Gericht verloren! Der Vertrieb der Granderprodukte in Neuseeland wurde erst kürzlich wegen Irreführung der Kunden zu einer Geldstrafe verurteit!)
http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/
Micha
gruß
rolf
Hallo Rolf-Dietmar
Es gibt aber noch viel mehr wissenschaftliche Untersuchungen,
die belegen, dass Wasser Informationen verarbeiten kann.
Bitte Beispiele! Wenn du das hier behauptest, dann solltest du es belegen können - und zwar genau so, wie du es behauptest. Also, wo sind die wissenschaftlichen Untersuchungen (und komm bitte nicht mit dem seligen Jacques Benveniste - der konnte seine Ergebnisse nicht wiederholen, wenn man sauber kontrolliert hat; und andere konnten seine Ergebnisse auch nicht wiederholen)?
Bitte Titel, Autor, Erscheinungsdatum …
Die Arbeiten von Masuro Emoto sind sehr interessant meiner
Meinung nach.
Das gehört eher in den bereich der Kunst. Auch sein - akademischer - deutscher Anhänger (ein Prof aus Stutgart glaub’ ich) hat zugegeben, dass diese „Versuche“ nicht wiederholbar sind.
Micha
Hallo,
kleiner Nachtrag:
UNd zu dieser Technologie hier die Aufklärung (Grander hat
gegen den Autor geklagt und mehrfach vor Gericht verloren! Der
Vertrieb der Granderprodukte in Neuseeland wurde erst kürzlich
wegen Irreführung der Kunden zu einer Geldstrafe verurteit!)
Die Strafe ist noch nicht rechtskräftig, aber das Urteil spricht Bände (… und das der Verurteilte rechtsstaatliche Mittel einlegen darf, das ist in Rechtsstaaten Usus)
Micha
[MOD] off-topic-Artikel abgeschlossen (owT.)
.
Nachfrage
Hallo Rolf-Dietmar
In deiner Vika schreibst du unter Beruf: Physiker - Dipl.Ing.
Das verwirrt mich etwas. Hast du einen akademischen Abschluss in Physik? Auf welchem Fachgebiet hast du dein Dipl. Ing. gemacht?
Grüße
Ulf
Hallo Micha,
wie kommst Du darauf, so zu reagieren? Bist doch selbst Mathematiker und weißt wie es läuft in der „Wissenschaft“: These und Antithese.
Seit es Google und andere Suchmaschinen gibt, ist es doch wohl nicht mehr erforderlich, alle Quellen im einzenen auf zu führen.
> Bitte Beispiele! Wenn du das hier behauptest, dann solltest du es belegen können - und zwar genau so, wie du es behauptest. Also, wo sind die wissenschaftlichen Untersuchungen (und komm bitte nicht mit dem seligen Jacques Benveniste - der konnte seine Ergebnisse nicht wiederholen, wenn man sauber kontrolliert hat; und andere konnten seine Ergebnisse auch nicht wiederholen)?
Bitte Titel, Autor, Erscheinungsdatum …
— kommst Du Dir nicht ein bisschen lächerlich vor? Informiere Dich selbst und Du wirst sehen, dass es sehr viel Material gibt, das vielleicht auch Deinen Ansprüchen an Wissenschaftlichkeit genügen.
Und wie Du sicherlich weißt, sind bei einem Experiment alle Parameter konstant zu halten und wenn man, wie in der Esoterik und Parawissenschaft erforderlich den Geist des Experimentators nicht mit einbezieht, dann kann man eben nicht reproduzieren. Dies ist auch in der Physik inzwischen bewiesen.
> Das gehört eher in den bereich der Kunst. Auch sein -
akademischer - deutscher Anhänger (ein Prof aus Stutgart
glaub’ ich) hat zugegeben, dass diese „Versuche“ nicht
wiederholbar sind.
---- wende doch jetzt mal Deinen eigenen Maßstab an: Titel, Autor, Erscheinungsdatum etc. – wo sind die Daten?? Stattdessen schreibst Du: glaub’ ich. ))))))))))
Es wäre günstig für einen Bereich „Esoterik“, wenn ein bißchen mehr Wohlwollen da ist und nicht immer nur Kritik in einseitiger Form geäußert wird. Meinst Du nicht auch, dass die sog. „Esoteriker“ (was immer das ist) wissen, dass sie nach Meinung der anderen lieben Mitmenschen bekloppt sind???
Selbst informieren und Zeit aufwenden ist auch eine gute Methode als alle anderen mit Forderungen zu konfrontieren, die man im selben Text selbst nicht erfüllen kann / will (Autor, Titel …).
Grüße
Rolf-Dietmar
Hallo Ulf,
meine offizielle Berufsbezeichnung lautet:
Dipl.-Ing. für physikalische Technik
Es handelte sich um ein Studium der Physik und des Ingenieurwesens.
War 20 Jahre selbstständig und habe als Experimentalphysiker gelernt, den Einfluss verschiedenster Parameter auf das Ergebnis von Experimenten zu studieren.
Hoffe, dass die Info Dir weiterhilft.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Rolf-Dietmar,
wie kommst Du darauf, so zu reagieren? Bist doch selbst
Mathematiker und weißt wie es läuft in der „Wissenschaft“:
These und Antithese.
Wer eine These bringt, hat diese zu belegen (sonst wird er nicht ernst genommen). Da reicht es nicht zu sagen „google doch selber“. Also, wo sind deine wissenschaftliche Untersuchungen?
Seit es Google und andere Suchmaschinen gibt, ist es doch wohl
nicht mehr erforderlich, alle Quellen im einzenen auf zu
führen.
Sorry, aber wie soll ich wissen, auf was du dich beziehst, wenn du es mir verschweigst? Und nach was soll ich googlen? Wenn ich 1000 Treffer finde, welche sind die für dich relevanten?
Gerade in Zeiten von Internet und googlemania ist es erforderlich, dass du genau benennst, auf was du dich beziehst. Wenn du für eine wissenschaftliche Arbeit das Internet zitierst, ist es übrigens auch wichtig das Datum anzugeben, an dem du die Information gefunden hast (Internetseiten ändern sich recht häufig). Also: Nicht kneifen sondern antworten!
> Bitte Beispiele! Wenn du das hier behauptest, dann
solltest du es belegen können - und zwar genau so, wie du es
behauptest. Also, wo sind die wissenschaftlichen
Untersuchungen (und komm bitte nicht mit dem seligen Jacques
Benveniste - der konnte seine Ergebnisse nicht wiederholen,
wenn man sauber kontrolliert hat; und andere konnten seine
Ergebnisse auch nicht wiederholen)?
Bitte Titel, Autor, Erscheinungsdatum …
— kommst Du Dir nicht ein bisschen lächerlich vor?
Informiere Dich selbst und Du wirst sehen, dass es sehr viel
Material gibt, das vielleicht auch Deinen Ansprüchen an
Wissenschaftlichkeit genügen.
Ich möchte wissen auf welches wissenschaftliche Material du dich beziehst! Ich kenne keins. Du hast behauptet, dass dieses Material existiert, also solltest du mir doch die entsprechenden Hinweise geben können.
Und wie Du sicherlich weißt, sind bei einem Experiment alle
Parameter konstant zu halten und wenn man, wie in der Esoterik
und Parawissenschaft erforderlich den Geist des
Experimentators nicht mit einbezieht, dann kann man eben nicht
reproduzieren.
Dies ist auch in der Physik inzwischen
bewiesen.
Ehrlich gesagt verstehe ich diesen Abschnitt nicht so ganz.
Vielleicht genügt ein einfaches Beispiel?
Nenn doch einfach, wie und was da in der Physik bewiesen wurde - wann und von wem - vielleicht wird’s dann klarer.
> Das gehört eher in den bereich der Kunst. Auch sein -
akademischer - deutscher Anhänger (ein Prof aus Stutgart
glaub’ ich) hat zugegeben, dass diese „Versuche“ nicht
wiederholbar sind.
---- wende doch jetzt mal Deinen eigenen Maßstab an: Titel,
Autor, Erscheinungsdatum etc. – wo sind die Daten??
Stattdessen schreibst Du: glaub’ ich.))))))))))
Es gibt keine wissenschaftliche Veröffentlichung darüber. Kannst du gerne hier http://www.zeit.de/2003/49/N-Wasser?page=1 nachlesen (dort wird Kröplin - so heißt der Mann - zitiert; hatte es gestern nicht rausgesucht, da ich nicht auswendig wusste wo ich das Iterview abgelegt hatte - habe das heute morgen nachgeholt und inzwischen gemerkt, dass der Artikel noch im Internet verfügbar ist).
Es wäre günstig für einen Bereich „Esoterik“, wenn ein bißchen
mehr Wohlwollen da ist und nicht immer nur Kritik in
einseitiger Form geäußert wird.
Es geht nicht um Wohlwollen, sondern um Belege. Solange von der Esoterikseite keine Belege kommen (oder die Aufforderung doch selbst danach zu suchen), solange wird sie nicht ernst genommen.
In der Wissenschaft ist es eben üblich seine Behauptungen zu belegen (und nicht nur dort übrigens: wenn ich behaupte, ich wäre in der Lage einen Marathon zu laufen, dann kann das jeder anzweifeln - es sei denn, ich laufe tatsächlich einen oder belege an Hand einer Urkunde, dass ich das tatsächlich bereits getan habe; tue ich das nicht, dann bin ich bloß ein Angeber).
Meinst Du nicht auch, dass die
sog. „Esoteriker“ (was immer das ist) wissen, dass sie nach
Meinung der anderen lieben Mitmenschen bekloppt sind???
Wie kommst du denn auf so einen Unsinn? Fühlst du dich von bösen Wissenschaftsgläubigen verfolgt?
Also ehrlich: Ich kenne genug Esoteriker persönlich, mit einigen bin ich gut befreundet - und ich würde niemals einen meiner Freunde für bekloppt halten. Wenn es um bestimmte Themen geht, dann diskutieren wir allerdings durchaus auch sehr kontrovers (… übrigens: die können ihre Quellen nennen!)
Selbst informieren und Zeit aufwenden ist auch eine gute
Methode als alle anderen mit Forderungen zu konfrontieren, die
man im selben Text selbst nicht erfüllen kann / will (Autor,
Titel …).
Ich hab’ die Quelle nachgeliefert. Dort steht drin, dass es keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema gibt. So, jetzt bist du dran - nenne doch mal mindestens ein paar dieser Quellen.
Micha
Grüße
Rolf-Dietmar
Hallo Micha,
Danke für Deine ausführlichen Kommentare für die ich vollstes Verständnis habe. Es ging mir in der Anfangszeit (1986) meiner Recherchen genau so. Auch ich habe viele Diskussionen geführt, mal auf der einen und mal auf der anderen Seite je nach eigenem Wissensstand. Seit 1992 beschäftige ich mich fulltime mit dieser Thematik und komme zu immer anderen Informationen.
Da ich es offen gestanden leid war, immer dieselben Argumente vorzutragen, habe ich mich entschlossen (nach Aufforderung / Bitte durch einen ausländischen Internetgesprächspartner), meine Erkenntnisse und Erfahrungen auf Webseiten („Über das Alltägliche hinaus!!“ www.rodiehr.de und www.worlditc.org) zu stellen. Dort sind genügend Quellen verzeichnet. Ich erspare es Dir und den anderen eine komplette Bibliograpie hier anzugeben. Meinung Erfahrung ist es, dass spätestens die selben Fragen und „Probleme“ nach 2-3 Wochen zu erörtern sind, da wieder neue Poster erscheinen, die sich nicht die Mühe machen, die alten Postings nachzulesen. Und so geht das Argumentieren in der einen und anderen Richtung immer von vorn los.
Sicherlich kennst Du das Einstein-Podolski-Rosen-Paradoxon in der Physik. Man merke auf: ein Paradoxon in der Physik. Du siehst dann nur ein Beispiel für das was ich meine: es gibt mehr als bisher geglaubt wurde.
Und wenn es ums Googlen geht: jeder sucht sich doch den Beleg heraus, der in sein Weltbild passt. Es gibt viele, die sich eben bei den Skeptikern gut aufgehoben fühlen und andere eben wo anders. Was nutzt es denn, wenn ich Dir meinen Beleg nenne und Du dann einfach sagst: „komme mir doch nicht mit dem …“? Es wird selten um die Sache diskutiert, sondern immer nur gesagt: diese oder jene Quelle ist unseriös, unglaubwürdig, hat die falschen Methoden angewendet, dieser Quelle ist oft genug widersprochen worden (so wie in der von Dir zitierten Quelle) ist also gar nicht wissenschaftlich.
Übrigens: wo haben eigentlich die Entdecker und Erfinder ihre Belegquellen gehabt? ))
Meine Erfahrung ist die: jeder kann / soll / muss eine eigene Erfahrung machen, die ihn dazu bringen kann /wird, sich einer für ihn neuen Thematik zu zu wenden.
>> Und wie Du sicherlich weißt, sind bei einem Experiment alle Parameter konstant zu halten und wenn man, wie in der Esoterik und Parawissenschaft erforderlich den Geist des Experimentators nicht mit einbezieht, dann kann man eben nicht reproduzieren. Dies ist auch in der Physik inzwischen bewiesen.
> Ehrlich gesagt verstehe ich diesen Abschnitt nicht so ganz.
— ein ganz einfaches Beispiel ist das Löffelbiegen: je nach geistigem Zustand des „Biegers“ geschieht das Biegen in unterschiedlichem Grad. Und wenn Du jetzt sagst: wo ist die Quelle? Dann kann ich nur antworten: ich bin ich es selbst, der es selbst erlebt hat, ohne das ein Trick möglich ist (halte mich mal für so schlau wie Du es bist und die Skeptiker, die Du aus irgendeiner Quelle zitierst, ohne dass Du jedoch eine eigene Erfahrung hast). Kenne alle Einwendungen jeglicher Art, die für mich aber nicht stichhaltig sind.
Weiteres Beispiel: Tisch- und Glasrücken. Selbst erlebt und teilgenommen. Da können mir „wissenschaftliche Theoretiker“ so viel erzählen wie sie wollen. Und es kann noch so oft gefragt werden: wo ist der wissenschaftliche Nachweis?? Kennst sicherlich Eysenck/Sargent, Rhine, Ulrich Warnke (Gehirnmagie) etc etc.
Bei allem Respekt für „Andersgläubige“ könnte man ja mal davon ausgehen, dass die Befürworter (weil erlebt und erfahren beispielsweise) vielleicht auch eine nicht allzu niedrige Intelligenz besitzen. Nicht nur Skeptiker können denken!! )
> Es gibt keine wissenschaftliche Veröffentlichung darüber. Kannst du gerne hier
http://www.zeit.de/2003/49/N-Wasser?page=1 nachlesen .
— das ist doch „nur Deine“ Quelle der Information. Und was besagt dies?
> Ich hab’ die Quelle nachgeliefert. Dort steht drin, dass es keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu diesem Thema gibt. So, jetzt bist du dran - nenne doch mal mindestens ein paar dieser Quellen.
— und weil diese Deine Quelle die Infos gibt, die wegen zu Dir bestehender Affinität von Dir akzeptiert wird (keine Bedenken dagegen), kann ich doch nicht meine Erfahrungen und Erkenntnisse verleugnen, nur weil einer etwas in der ZEIT schreibt.
Meine Frage an Dich: hast Du schon mal ein Erlebnis auf diesem Gebiet gehabt, das Dich stutzig werden ließ, weil es nicht in Dein bisheriges Weltbild passte oder Dir einfach aus Neugierde ein neues Wissensgebiet erschlossen hat?
Halte nichts davon, sich gegenseitig die Zitate von irgendwelchen Quellen vor zu halten und dabei immer zum selben Ergebnis kommend: meine Quelle ist okay und wissenschaftlich und deine ist zumindest fragwürdig. Werde meine Zeit auch nicht dafür verwenden, irgend jemand durch Nennung von irgendeiner (von ihm vielleicht zu akzeptierender) Quelle von irgend etwas überzeugen zu wollen.
Frage: warum postest Du auf dem Brett „Esoterik“ wenn Du evtl. gar nicht so viel von Esoterik hältst?? Was willst Du sagen?
Hier nenne ich Dir mal einen Link über eine umfangreiche Bibliographie, die Prof.Dr. Senkowski erstellt hat. Sie ist Teil seines Buches „Instrumentelle Transkommunikation“, das es nur noch auf der Webseite gibt, da es vergriffen ist (www.rodiehr.de/a_24_itk_g_41.htm - Achtung: Größe 364 KB).
Beste Größe
Rolf-Dietmar
P.S.: Nichts geht über eigene Erfahrungen meiner Meinung nach.