Wasserbetten, welche sind wiklich gut ?

Hallo Experten,

wir wollen uns ein Wasserbett anschaffen.
da es verschiedene Systeme, geschweige denn MOdelle gibt, würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr schon gemacht habt.
Was ihr empfehlen würdet !

Vielen Dank im Voraus und Grüße

movie

Hallo Movie

Wir haben ein Wasserbett und haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Da beheizbar, hat man im Winter keine kalten Füsse mehr (speziell Frauen :wink: ). Achte darauf, dass Ihr zwei getrennte Matratzen habt, denn sonst schmeisst es den einen bei etwas unruhigem Schlaf des anderen aus dem Bett. Bei getrennten Matratzen kann der eine „schaukeln“, so viel er will, der Bettnachbar merkt es nicht. Hat auch den Vorteil, dass jeder seine Matratze mit soviel Wasser füllen kann, wie er möchte und wie es ihm wohl ist. Ach ja, klärt vor allem zuerst ab, ob der Zimmerboden (falls Ihr nicht im EG seid) das Gewicht eines Wasserbetts trägt. Nachteil: Man muss regelmässig Luft aus der Matratze lassen, die sich doch im Laufe der Zeit bildet (man merkt dass, wenn’s die Matratze „Blasen“ wirft und es in der Matratze gluckert). Ebenfalls regelmässig sollte man ein Algenmittel ins Wasser geben, damit sich eben keine Algen bilden. Auch bei einem Umzug muss man Experten kommen lassen, da das Wasser abgelassen werden muss und am neuen Ort das Bett wieder aufgebaut und Wasser wieder eingelassen werden muss.

Weitere Infos findest Du hier:

http://www.waterdream-wasserbetten.de/

Viel Spass beim Probeliegen :wink:
Liebe Grüsse
Moni

Servus movie,

mit verschiedenen Systemen meinst du wohl vor allem die Hardsider und die Softsider und da bevorzuge ich Softsider, denn da hat man nicht die harte Holzkante in den Oberschenkeln, wenn man sich mal auf`s Bett setzt oder wenn man grade aufstehen will.

Ansonsten noch was zur Größe. Ich hab grade mein drittes Wasserbett seit 1991 gekauft und bin persönlich der Meinung „je größer desto gut:smile:“, d.h. ich hab jetzt 200 x 220 mit zwei getrennten Kammern und verschiedenen Dämpfungsstufen - das ist bei Doppelbetten wegen dem Gewichtsunterschied auch ziemlich wichtig.

Wenn du noch Fragen hast nur her damit.

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,
wie ist das bei euch, habt ihr ein beheizbares System oder nicht ?
Wir sträuben uns massiv gegen eine Heizung wegen des Elektrosmogs im Bett. Und mittlerweile wissen wir, dass es auch Systeme ohne Heizung gibt, auch wenn die Vorstellung eines kuschelwarmen Bettes sehr verlockend wirkt :wink: !!!

Vielen Dank für deine Antwort.

Grüße movie

Hi Movie,

habt ihr elektrisches Licht oder vielleicht sogar ein Radio im Schlafzimmer? Vielleicht sogar ein Telefon? Oder irgendwelche elektrischen Stromleitungen, die Verbraucher in einem anderen Zimmer füttern?

Ich denke, das bisschen Heizung im Wasserbett wird Dir nix böses machen. Dafür hast Du’s hübsch warm und kuschelig :smile:

Gruss,

Herb

Ja, es ist beheizbar, wäre mir neu dass es auch unbeheizte gibt, die Riesenmenge Wasser würde dich ja total auskühlen.
Und zum Thema Elektrosmog mein ich eh „reine Panikmache“, dann dürfte ich meinen Beruf nicht ausüben.

Hallo,
ich habe eins mit Schlauchsystem, wo es nur Bewegung in Längsrichtung gibt, amn also auch nicht seekrank wird.
D.h. bei 140 Breite 6 Schläuche, bei 160 7 usw. PRo Schlauch etwa 17l Wasser, je nachdem wie man es will.
Habe nur beste Erfahrungen gemacht. Aus den sogenannten Free-Flow-Betten kommt man schlecht heraus.
Und daran denken: bei vergnüglichem Treiben immer schön mit der Welle gehen!

GRuß Aurikel

Ein unbeheiztes Wasserbett ist sicherlich ungesünder als unter einer Hochspannungsleitung zu schalfen!

Erkundige Dich mal nach Ceramic-Heizungen…

Vielen Dank für eure Antworten ! o.T.
.