Das Manometer hängt doch aber an einer Leitung, die von dem Warmwasserspeicher wegführt. Oder fließt das Heizungswasser dorthin?? - Kann doch nicht sein
Ja, offensichtlich. Natürlich sollst du nicht den Heizkreis entleeren. Wenn nicht richtig geschlampt wurde, muss am Boiler eine Entleerung sein. Wie soll man ihn denn sonst z.B. Warten können?
Mach bitte mal ein Foto, sonst raten wir nächste Woche noch.
Es scheint keine solche Entleerung zu geben. Der einzige Hahn in der Nähe des Boilers ist zum Schrauben.
Eben habe ich nochmal geschaut. Du hast recht: Das Manometer hängt mit dem Brenner zusammen, nicht mit dem Warmwasserspeicher
Möglicherweise habe ich irgendwas falsch gemacht. Aus einem Kasten (siehe Foto) kommen tickende Geräusche, die vorher nicht da waren. Kann es sein, dass eine Sicherung rausgesprungen ist. Jedenfalls geschieht auch bei der Pumpe nichts, die an dem Kasten mit dranhänfgt und von dorther wohl mit Strom versorgt wird.
Müsste ich den Kasten aufschrauben, und den roten Hebel wieder reindrücken?
Wenn das die Absperrung für den Boiler ist, muss der rechts neben dem Ventil stehen. Wenn du jetzt noch ein Foto von der Gesamtsituation machen könntest… Gut wäre auch die Rückseite vom Boiler.
habe ich schon öfter aus einer mechanischen Schaltuhr gehört.
Willst du uns veräppeln?
wie schon gesagt, dieser Lärm aus der Uhr war vorher nicht da. Und die Pumpe ist nicht angegangen. Deshalb dachte ich, es sei etwas nicht in Ordnung.
Ich nicht. Vielleicht, weil ich mich nicht so häufig neben der Heizung aufhalte.
Das wird auch so sein.
Wann soll Pumpe denn angehen ? Schaltet die Zeituhr diese Pumpe ?
Das ist doch die Heizkreispumpe oder nicht ? Normal läuft die immer bzw. wird über eine Heizungsregelung geschaltet.
Drücke mal die kleine rote Taste auf dem Gerät links von der Uhr. Aber vorsichtig und bedacht, es hat da auch stromführende Teile in der Nähe !
Was passiert ? Läuft dann die Pumpe an ?
Das kleine Gerät mit der roten Taste ist m.E. ein Schaltrelais, die Taste eine Handauslösung zu Testzwecken.
Das Ticken ist schon von der Uhr.
MfG
duck313
Diese Pumpe hängt an einem dicken Rohr, dass vom Wamwasserspeicher abging.
Aktuell passiert an der aber gar nichts, egal auf welche Stufe ich sie drehe (I - III). Früher zeigte sie ab und an Zahlen an.
Heizes Wasser und Heizung funktionieren aber.
Die Schaltuhr klappert ganz hektisch.
Wenn ich an diese kleine rote Taste will, müsste ich den Plastikbehälter abschrauben. Dafür scheint mir aber ein besonders Schraubschlüssel nötig zu sein.
Ich möchte da jedenfalls nichts kaputt machen.
Es gibt unter dem Boiler ein paar Schrauben (siehe Fotos).
Müsste ich da tasächlich was aufschrauben und Wasser ablassen, für den Test?
Nein. Es geht ein stinknormaler Schlitz.
Ja, da ist doch der Kugelhahn. Das linke Teil mit den Vierkannt oben drauf.
Dann ist die Pumpe wohl entweder die Speicherladepumpe oder eine Zirkulationspumpe (bei letzterer macht auch eine Schaltuhr Sinn).
Hole bitte einen Elektriker. Sei mir nicht böse, aber du bist wohl offensichtlich handwerklich überfordert. Ist ja nicht schlimm, keiner kann alles kennen oder machen. Nur der muss sich dann halt helfen lassen.
Dann wird das auch die Boilerladepumpe sein. Die geht natürlich nur an, wenn der Boiler (über einen Fühler) Bedarf meldet. Also das Brauchwasser zu kalt wird.
Wo bitte müsste ich da drehen (rechts ist doch auch „ein Vierkant“?
Und kommt dann gleich heißes Wasser raus? Wo?
Okay, das macht Sinn.
Und warum rattert diese Uhr auf einmal so? Kann ich das vernachlässigen?
Lass die Finger von dem rechten Stopfen. Der Kugelhahn links hat vorne ein 3/4" Gewinde. Da machst du einen Schlauch mit Tülle dran. Das andere Ende in einen Eimer. Dann wird der Vierkannt langsam um 90° gedreht um ihn zu öffnen. WW strömt aus und der Druck im Inneren tendiert gegen Null. Hier sind wie gesagt nur wenige Liter, wenn überhaupt, nötig.