Wasserfilter

Hallo,

mir wurde so ein Wasserfilter mit Carbon Block Methode von Sanacell empfohlen. Ich also hin und Informationen geholt. Nur die Erklärungen vor Ort waren dürftig und die Netzwerkmarketingmethode verteuert das Produkt unheimlich.

Hat jemand Erfahrungen damit? Positiv oder negativ?

Baumwollumwickelte Aktivkohlefilter kann ich auch günstiger bekommen, Behälter drum, Zwangsströmung einrichten, fertig…

Oder nicht???

Vielen Dank

olli

Hallo !

Wozu braucht der Mensch in Deutschland, der am normalen Wassernetz hängt, ein Filter???

Öffentliches Wasser ist die bestkontrollierte Flüssigkeit überhaupt.

gruß max

Hallo !

Wozu braucht der Mensch in Deutschland, der am normalen
Wassernetz hängt, ein Filter???

Öffentliches Wasser ist die bestkontrollierte Flüssigkeit
überhaupt.

Trotzdem gibt es große Unterschiede.Bei mir riecht das Wasser manchmal richtig stark nach Chlor.Außerdem hab ich ultrahartes Wasser.Da kullern fast schon Steine aus dem Wasserhahn.
Ein paar Kilometer weiter kommt weiches Bodenseewasser aus der Leitung.

Gruß Feudelio

Hi olli,

wenn wir putzen, ist der Dreck nicht weg, er ist nur woanders. Das gilt in verschärftem Maße für Wasserfilter - wenn du die nicht täglich reinigst, ziehst du dir Keime in beliebiger Menge und bester Qualität rein. Wer an einer öffentlichen Wasserleitung hängt, kann garantiert nichts verbessern.

Der Geschmack des Wassers ist nun mal Geschmackssache; weiches Wasser schmeckt eher fad, hartes schon mal salzig. Filtern macht Wasser muffig. Stiftung Warentest bescheinigte den Filtern vor ein paar Jahren überwiegend nicht die Entfernung von Schadstoffen, sondern die Anreicherung mit Kleinstlebewesen. Da sich an den Wirkweisen nichts geändert hat, sollte dieses Urteil auf die heutigen „Geräte“ genauso zutreffen.

Gruß Ralf

Trotzdem gibt es große Unterschiede.Bei mir riecht das Wasser
manchmal richtig stark nach Chlor.Außerdem hab ich ultrahartes
Wasser.

Hallo !

Da hilft aber kein noch so feines Filter. Da müßtest Du das Wasser schon verdampfen!

Gruß max

Hallo Max,

Genau das frage ich mich auch…

Laut Herstellern solcher Systeme sollen die Wässer nicht frei von Pestiziden, Hormonen u.Ä. sein. Auch sollen Kupfer- bzw Bleileitungen Spuren ins Wasser abgeben.

Die Systeme sollen die nichtgelösten Schadstoffe in einem Vorfilter rausholen und die gelösten in einem A-Kohlefilter. Die gelösten Mineralien bleiben natürlich drin. ÄÄhh, wie geht das ?? Sitzt da einer drin der zwischen gut und schlecht sortiert?

Zweifel…

olli

Laut Herstellern solcher Systeme sollen die Wässer nicht frei
von Pestiziden, Hormonen u.Ä. sein. Auch sollen Kupfer- bzw
Bleileitungen Spuren ins Wasser abgeben.

Das holt kein Filter raus!

Die gelösten Mineralien bleiben natürlich drin. ÄÄhh, wie geht
das ?? Sitzt da einer drin der zwischen gut und schlecht
sortiert?

Das ist doch mehr als einfach. Das Wasser durchläuft im Bypass Meßgeräten. Oder es werden in regelmäßigen Zeitabständen proben entnommen.
Wasser ist ein Lebensmittel, welches in diesen Mengen sonst nirgends verbraucht wird. Deshalb eine permanente Gesundheitskontrolle.

gruß max

Hallo Olli!

mir wurde so ein Wasserfilter mit Carbon Block Methode von
Sanacell empfohlen. Ich also hin und Informationen geholt. Nur
die Erklärungen vor Ort waren dürftig und die
Netzwerkmarketingmethode verteuert das Produkt unheimlich.

Hat jemand Erfahrungen damit? Positiv oder negativ?

Obwohl Trinkwasser strengen Kontrollen unterliegt, sind die Leitungen, durch die das Wasser fließt, leider nicht immer die besten. Ich habe mir erst kürzlich einen Carbonit Trinkwasserfilter besorgt (www.carbonit.com), weil die Zinkbelastung bei meinem Leitungswasser sehr hoch war (wie ich selbst per Schwermetalltest nachprüfen konnte). Bei dem gefilterten Wasser ließ sich kein Zink mehr nachweisen.

Im Gegensatz zu Wasserfiltern mit loser Aktivkhole, die verkeimen und teilweise Silber und andere Stoffe ans Wasser abgeben, holt ein Carbonit-Blockfilter wirklich nur Stoffe aus dem Wasser heraus und gibt nichts ab.

Während andere Wasserfilter meist nur auf eine Geschmacks- und Geruchsverbesserung des Wassers abzielen, beseitig der Carbonit-Filter auch Medikamentenrückstände, polare Pestizide und best. Bakterien (z.B. E. Coli und Enteroccous faecalis). Das ist in Tests von unabhänhgigen Instituten nachgeweisen worden (z.B. an der Uni Bielefeld, der TU Berlin, dem TÜV Umwelt etc.).

Der Filter verkeimt auch nicht (innerhalb von 6 Monaten - danach muss er gewechselt werden). Auch das wurde getestet.

Gelöste Mineralsalze bleiben im Wasser dagegen enthalten. Wie das genau funtkioniert, weiß ich nicht, aber das kann dir der Hersteller sicher erklären. :smile:

Ich verwende nebst bei das SanUNO Auftischgerät, das du auf o.g. Website findest und auf das sich die o.g. Angaben beziehen.

Gruß
Michael

Hallo Max,

Das ist doch mehr als einfach. Das Wasser durchläuft im Bypass
Meßgeräten. Oder es werden in regelmäßigen Zeitabständen
proben entnommen.
Wasser ist ein Lebensmittel, welches in diesen Mengen sonst
nirgends verbraucht wird. Deshalb eine permanente
Gesundheitskontrolle.

Sorry, NEIN. Nicht bei den Filtern die dem Verbraucher da verkauft werden sollen. Das ist es ja. Diese Filter bestehen aus einer Baumwollummantellung, die Schwebstoffe entfernt (O.K. kein Problem damit). Innen sind A-Kohleblöcke, die schädigende GELÖSTE Stoffe rausholen und lebensnotwendige GELÖSTE Stoffe drin lassen soll. Ich habe mal nach dieser Firma und der Technologie allgemein im Internet gesucht und die Kommentare gelesen. Meist sind es verkappte Werbeseiten von solchen Firmen.

erstmal ein Glas Wasser hol… :wink:

olli

Hallo Michael,

Obwohl Trinkwasser strengen Kontrollen unterliegt, sind die
Leitungen, durch die das Wasser fließt, leider nicht immer die
besten. Ich habe mir erst kürzlich einen Carbonit
Trinkwasserfilter besorgt (www.carbonit.com), weil die
Zinkbelastung bei meinem Leitungswasser sehr hoch war (wie ich
selbst per Schwermetalltest nachprüfen konnte). Bei dem
gefilterten Wasser ließ sich kein Zink mehr nachweisen.

Im Gegensatz zu Wasserfiltern mit loser Aktivkhole, die
verkeimen und teilweise Silber und andere Stoffe ans Wasser
abgeben, holt ein Carbonit-Blockfilter wirklich nur Stoffe aus
dem Wasser heraus und gibt nichts ab.

EBEN !!! Aber die guten Mineralien sollen ja durchgehen… Wer´s glaubt!

Während andere Wasserfilter meist nur auf eine Geschmacks- und
Geruchsverbesserung des Wassers abzielen, beseitig der
Carbonit-Filter auch Medikamentenrückstände, polare Pestizide
und best. Bakterien (z.B. E. Coli und Enteroccous faecalis).
Das ist in Tests von unabhänhgigen Instituten nachgeweisen
worden (z.B. an der Uni Bielefeld, der TU Berlin, dem TÜV
Umwelt etc.).

Stimm ich auch zu.

Der Filter verkeimt auch nicht (innerhalb von 6 Monaten -
danach muss er gewechselt werden). Auch das wurde getestet.

Gelöste Mineralsalze bleiben im Wasser dagegen enthalten. Wie
das genau funtkioniert, weiß ich nicht, aber das kann dir der
Hersteller sicher erklären. :smile:

Tja, das ist es ja. Da wurde doch tatsächlich behauptet das KALK im Wasser knochenstabilisierend wirkt. Da wurde wohl Kalk mit Kalzium verwechselt, oder?

Naja, ich glaube ich lass das mal. Kaufen eines solchen überteuerten Gerätes kommt sowieso nicht in Frage. Eher der Eigenbau. Ist ziemlich simpel.

Vielen Dank an Dich

olli

Hallo,

Tja, das ist es ja. Da wurde doch tatsächlich behauptet das
KALK im Wasser knochenstabilisierend wirkt. Da wurde wohl Kalk
mit Kalzium verwechselt, oder?

Kalk ist CaCO3 = Kalziumcarbonat. Es liegt also keine Verwechselung vor.

Gruss, Niels

Trotzdem gibt es große Unterschiede.Bei mir riecht das Wasser
manchmal richtig stark nach Chlor.

hallo feudelio,

Das habe ich vor einigen Jahren bei uns auch festgestellt, daraufhin habe ich bei unserer Wasserversorgung angerufen und die sagten, was man manchmal riecht, soweit ich mich noch errinern kann, ist ozon.
damit wird das wasser desinfiziert.
es kann ja nicht sein das trinkwasser mit chlor versetzt wird.

gruss
Ilona

Hallo Ilona,

wenn eine zu hohe Keimbelastung auftritt, oder durch eine Störung das Wasser anderweitig kurzfristig belastet ist…wird durchaus Chlor zugesetzt. Das verfliegt aber beim Abkochen des Wassers. Ozon riecht auch ganz anders als Chlor. Ozon riecht penetrant süßlich.

Gruß
Maja