Ich bin zwar Österreicherin kann es aber nicht ganz glauben.
Mir hat einmal jemand, den ich in Brüssel kennengelernt habe, erzählt, man könne angeblich alle österreichischen Dialekte daran unterscheiden, wie das Wort Wasserflasche ausgesprochen wird. Stimmt das? Wenn es jemand weiß kann er/sie auch aufschreiben?
jetzt hab ich Mr. Check nach Schibboleth befragt, wurde von dort u.a. auf die HP von xipolis verwiesen,auf der wiederum ein Link zu w-w-w führt, mit dem dann dein Beitrag „Deisdadadiageanwissn“ anklickbar ist…
Seawos, Rasta!
Des Sprichaö hun i ma åls Kind dauant ulosn kinna…
Mia sågn ‚s a so:
Lena drah d‘ Ant um, bråt 's ent a!
!.. brate sie auch auf der anderen Seite)
Und weißt du auch, wie es zu diesem Spruch kam?
Die Pfarrersköchin hieß Lena. Als während der Sonntagsmesse die Ente ihm Backrohr anzubrennen drohte, rief der Pfarrer während der Predigt: „Lena…!“
Stö da vi, i hu no nia a Antn gessn!
Måhlzeit!
Leni
Des Sprichaö hun i ma åls Kind dauant ulosn kinna…
Mia sågn ‚s a so:
Lena drah d‘ Ant um, bråt 's ent a!
!.. brate sie auch auf der anderen Seite)
Und weißt du auch, wie es zu diesem Spruch kam?
Die Pfarrersköchin hieß Lena. Als während der Sonntagsmesse
die Ente ihm Backrohr anzubrennen drohte, rief der Pfarrer
während der Predigt: „Lena…!“
sehr interessant… muss aber n bekannter pfarrer gewesen sein… oder?..
sag mal, schreib mir mal bitte auf, wie du deine sonderbuchstaben wie °a aussprichst…(und wie du mit welchen griffen auf die tastatur du ihn darstellst)