Wasserstand in Toilette

Hallo,
der Wasserstand in meiner Toilette ist vor wenigen Tagen ein wenig gesunken.
Das ist mir erst jetzt aufgefallen.

Dadurch bleibt der Ablauf nach einmaligen spülen manchmal noch verschmutzt.

Woran kann das liegen und ist der Vermieter dafür zuständig?

Vielen Dank im Voraus

Guten Tag, ich gehe davon aus, dass die Toilette ständig benutzt wird. Geht man mit der Bürste hinein, dann schiebt man auch Wasser aus dem Syfon weiter. Es kann aber auch sein, dass man den Nachlauf ein wenig korrigieren muss, weil der Schwimmer, so es einen gibt, sich verstellt hat. Ist es ein Druckspüler, kann man den durch einen Fachmann nachregulieren.

Gruß

Charlie

Hallo,
der Wasserstand in meiner Toilette ist vor wenigen Tagen ein
wenig gesunken.

In der Toilette?
Oder doch im Spoülkasten?
Zumindest ost das ungewöhnlich.
Meist steigt im Laufe der Zeit der Wasserstand im Spülkasten bis es irgendwann ständig überläuft.

Mit minimalen handwerklichen Kenntnissen kann man das manchmal selber nachjustieren.
Ob das Vermietersache ist?
Dazu den Mietvertrag lesen und ggf. einen Mieterverein konsultieren oder einfach dem Vermieter bescheid sagen.

Beobachten, ob er weiter sinkt, ab beim Spülen oder einfach nur so. Könnte ein Luftproblem sein. Bewegt sich der Wasserspiegel wenn das Waschbecken abläuft? Wenn ja, könnte das Fallrohr verstopft sein. Fallrohrverstopfen sollten dem Eigentümer gemeldet werden. Viel erfolg

Moin
Das kann daran liegen,das die leitung nicht richtig entlüftet wird…brauche noch etwas hintergrund info…Wie lange wurde toilette nicht benutzt ?
Gluckert es ab und zu mal ?
Oder sieht mann,das das Wasser etwas schwankt…oder wabbelt…in unregelmäßigen abständen…
LG Kurt

Die Toilette wird regelmäßig benutzt, allerdings war ich nun 2 Wochen im Urlaub. Die Toilette besitzt keinen Spülkasten sondern einfach einen Knopf, der bei betätigung bis zum loslassen Wasser einfügt.

Also den Vermieter in Kenntnis setzten?

Hallo,
die Toilette besitzt keinen Spülkasten und gemeint ist der Wasserstand IN der Toilette, also im Ablauf. :smile:
Vielen Dank

Ich war jetzt 2 Wochen in Urlaub, aber davor nahm es auch schon ab.
Ein glugern habe ich bisher nicht gehört und schwanken habe ich bisher nicht beobachtet, ich muss aber auch zugeben, dass ich mich nicht vor die Toilette gesetzt habe um das zu beobachten :smile:

welcher wasserstand im spülkasten oder wc

welcher wasserstand im spülkasten oder wc

Hallo,
einen Spülkasten besitzt die Toilette nicht, es ist mehr oder weniger ein Rohr welches per Schalter Wasser durchlässt (mit Druck?)

Also gemeint ist der Wasserstand in der Toilette.

Vielen Dank

Hallo ChillerT,
solange noch Wasser in der Toilette steht ist alles in Ordnung, wenn es ganz weg ist, dann haben die Abwasserrohre Unterdruck, aus welchen Gründen auch immer, dann muss sich der Vermieter darum kümmern. Aber der Wasserstand in der Toilette ist keiner Norm unterzogen und wenn das nicht reicht zum Spülen, dann muss man eben mal die Bürste benutzen. Sorry ist eben so.
Viele Grüße
birgit

Vielen Dank für deine Antwort,
aber wenn der Wasserstand niedriger ist, richt es auch schneller.
Ist da garkeine handhabe an den Vermieter heranzutreten?

Also wenn der Wasserstand nur niedriger ist, kann es nicht schneller riechen, solange der Bogen noch voll ist bis zum unteren Rand. Wenn es aber unterhalb, also der Bogen ist nicht voll steht, dann kann es natürlich riechen und dann muss der Viemieter auch was unternehmen, eine Rohrreinigungsfirma sollte die Rohre mal ausfräsen. Es ist immer schlecht eine Ferndiagnose zu stellen wenn man es nicht selbst sieht.
Viele Grüße
birgit

Vielen Dank für deine Antwort,
aber wenn der Wasserstand niedriger ist, richt es auch
schneller.
Ist da garkeine handhabe an den Vermieter heranzutreten?

Grundsätzlich der Vermieter, denn die Toilette gehört zur Mietsache. Ursache: Das Schwimmerventil hängt im Spülkasten, kann aber durch öffnen des Kastens mit mehrmaligem bewegen des Schwimmers meist behoben werden.
Gruß Peter

Hallo,
ersteinmal vielen Dank für deine Antwort.
Meine Toilette hat jedoch garkeinen Spülkasten sondern eine art Druckrohr. Gemeint ist der Wasserstand IN der Toilette, also im Abfluss.

Das ist natürlich etwas anderes. Das kann damit zusammenhängen, dass ein Sog entsteht im Abwassersystem wenn an anderer Stelle momentan viel Wasser abgelassen wird, hat aber wenn es nur gering ist keinen Einfluß auf´die Toilette selber. Natürlich darf aber der Wasserspiegel im Siphon nicht soweit absinken, dass Gerüche entstehen. Natürlich obliegt das Wasser im Siphon auch der normalen Verdunstung, wenn es wenig benutzt wird.
Gruß Peter

OK
Dann meine vermutung,das sich das Wasser verdunstet hat,kann bei 2-3 wochen „Urlaub“ passieren…wenn jetzt nach normal benutzung der Wasserstand wieder „normal“ ist…würde ich es nur beobachten… sollte es aber immerwieder „absinken“ kann das ein zeichen von einer Verstopfung sein…um genaueres zu sagen,müste mann vorort sein…wenn sich momentan nichts tut…würde ich es so belassen,ansonsten,die Vermieter anschreiben…Falls momentan ein rand zu sehen ist,geht dermit Handelüblichen reiniger weg,vorher „über Nacht“ ein Kukidend (für Zahnprotesen) in der WC-Schüssel einwirken lassen(einfach ins Wasser werfen) das löst den KaLK BESSER:::iCH HOFFE ICH KONNTE HELFEN::
Gruss Kurt

Hallo,

was genau meinst Du?
Den Wasserstand im Spülkasten oder im Keramikbecken?
Die Füllhöhe im Spülkasten wird durch das Schwimmerventil bestimmt. Vielleicht klemmt der Schwimmkörper an der Kastenwandung fest? Das passiert schonmal, wenn die Styropordämmumg im Kasten (gegen Schwitzwasser) etwas aufquillt. Einfach mal vorsichtig den Schwimmer im Kasten hin und her bewegen.

Schönes Wochenende.

Gruß, SirGeorge

Hallo,
die Toilette besitzt keinen Spülkasten und gemeint ist der
Wasserstand IN der Toilette, also im Ablauf. :smile:
Vielen Dank

Dann hat die Toilette vermutlich einen Druckspüler?
Und die Abwasserleitungen sind schon „uralt“?

Dann kann ein „zuwachsen“ der Abwasserleitungen die Ursache sein. Es wird jetzt evtl. ein Unterdruck in der Ablaufleitung erzeugt, der das Wasser im WC „wegsaugt“.

Wenn das so ist, ist dringend eine Sanierung der Leitungen angesagt.

handelt es sich hier um einen druck spüler und wo ist das in polen