Hallo,
haben uns eine neue Waschmaschine bei Mediamarkt gekauft und den Liefer und Aufstellservice dazu gebucht. Meine Frage, ist die Waschmaschine gerade aufgestellt oder nicht (laut Wasserwaage) zählt es als gerade wenn die Luftblase zwischen den Markierungen ist oder muss sie mittig sein?
Die Markierungen bilden die Toleranz. 100% ist wie eigentlich überall nicht möglich. Es wäre auch recht sinnfrei. Schliesslich arretieren die Füße auch nicht absolut an der Stelle, wie es der Monteur eingestellt hat, sobald man die Maschine laufen läßt.
Nein, nicht exakt gerade aufgestellt. oder deine Kontroll-Wasserwaage zeigt gegenüber der vom Montageservice falsch an.
Die Luftblase muss mittig zw. den 2 inneren Strichen stehen, Strichabstände sollen zu beiden Seiten gleich sein. Und natürlich in beiden Achsen messen, links/rechts und vor/zurück.
Wo misst Du denn? Und welche Fläche muss denn wie exakt genau ausgerichtet sein? Und warum?
Wurde die Notwendigkeit der Toleranz und Bezugspunkte/fläche mit den Ausstellern besprochen?
Warum? Der Endgebraucher dürfte Laie sein. Obliegenheitspflichten müssen dem aufstellerisch tätigen Fachpersonal bekannt sein. Wie ein Gerät aufgestellt sein muss, geht aus den Geräteunterlagen hervor.
Manche Fachhändler stellen Waschmaschinen im Interesse der Laufruhe etwas nach hinten geneigt auf; persönlich kann ich da aber nicht folgen.
Wenn Sie ein Großgerät (z. B. Waschmaschine, Kühlschrank, etc.) mit oder ohne zusätzliche Lieferservices bestellt haben, erfolgt die Lieferung durch unsere Auslieferpartner Hermes, Nikos oder ZAC.
Quelle: Wie läuft die Zustellung eines Großgerätes ab? - Media Markt
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei den Dienstleistern vermute ich alles außer Fachpersonal (und selbst mein kleiner lokaler Elektrohändler ist da nicht wirklich um Klassen besser)
Übliche Wasserwaagen haben eine Genauigkeit von 1cm auf einem Meter. Die Dinger aus dem Baumarkt liegen bei 2cm. Und beides kann man verbessern, indem man zum einen das Gerät einmal in der anderen Richtung anlegt - und dann sind sie exakt. Auf deinen Wert kommt man irgendwie gar nicht - und eine solche Abweichung kann man dann auch schon mit bloßem Auge erkennen.
Aber der Waschmaschine ist es egal, wenn es nur ein wenig schief ist. Und den Billig-Montage-Laien vom Mediamarkt schon lange.
Anyway: stell das Gerät halt selber gerade. Es gibt einen mitgelieferten Schraubenschlüssel, mit dem man mal kurz an den Füßen dreht. Dauert keine 5Minuten. Das Posten hier dauerte erheblich länger.
Ich kenne einen, der im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit Ware für MM liefert und aufstellt. Dabei handelt es sich um Braune Ware. Er besitzt wirklich weitreichende Fachkenntnisse.
Ob es sich um einen Einzelfall handelt oder bundesweit bestimmte Qualitätsstandards Vertragsbedingung sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Aufstellung und Inbetriebnahme eines Waschvollautomaten ist hingegen nun wirklich keine Tüftelei, derer es eines Hochschulabschlusses bedarf.
Die wasserwaage (60cm) hat eine Genauigkeit von 0,5mm/m
1.1 Die Monteure haben mit einer 15cm wasserwaage gearbeitet und nicht über die komplette Tiefe und Breite.
Habe ich den Liefer und Aufstellservice bezahlt
Jetzt soll ich die schwere Maschine wieder abklemmen und abdrücken
Habe die Wasserwaage in alle Richtungen gelegt und immer selbe Ergebniss bekommen.
Habe die wasserwaage einseitig angehoben bis die Libelle mittig zeigt dann den Abstand gemessen OK WM - UK WW =0.7cm
LG
Die Maschine ist NICHT gerade ausgerichtet.
Eine Mangel im Sinne des BGB sehe ich allerdings ebenfalls NICHT -jedenfalls noch nicht bei 7mm auf 60cm Breite.
Jedenfalls keinen so erheblichen, dass er einen neuerlichen Serviceeinsatz oder gar Rücknahme / Umtausch , Wandlung oder Ähnliches rechtfertigt.
Manche Leute kommen auf Ideen.
Ach so, hinterher war dein Vertrauen weg, interessant.
nochmal: wie kommst du darauf, die Waschmaschine müsste abgeklemmt werden, um die Füße zu verstellen? Abrücken vielleicht, wenn links und rechts kein Platz ist, aber wozu bitte abklemmen?
die Maschine sollte unbedingt NICHT abgerückt werden. Böden sind nie ganz eben, daher passt man die Höhe der Füsse direkt am Standort an.
Da musst Du nur die Wasserwaage oben drauf legen und an den Füssen schrauben, bis es passt. Das dauert bei Laien allerdings schon gern länger als 5 min.
Andererseits stört diese leichte Schräge die Funktion der Maschine vermutlich nicht, wichtiger ist, dass alle Füsse gut auf dem Boden aufsitzen und die Maschine nicht wandert. Lass es einfach dabei sofern es keine echten Probleme beim Betrieb gibt.