Hi,
Aber offensichtlich hat der Ausgang ein :Hochpassverhalten, denn er liefert da nur kurze Nadelimpulse.
Das war von Anfang an klar! Ich schrieb in meinem Ursprungs-Posting:
Der Soundkarten-Ausgang führt eine Wechselspannung, die, wie schon erwähnt, auch noch mit einem Elko am Ausgang AC-gekoppelt sein wird. Nix Kontakt nach Masse.
Schaut so aus, als würde ein Kondensator schnell geladen, und
dann eine Entladekurve, mit ziemlich kleiner Zeitkonstante.
??? Ja natürlich… ???
Die Sinusschwingungen, die da rauskommen, und nach Fourier
lässt sich das ja in Sinustöne zerlegen, haben also eine
deutlich höhere Frequenz, als die 0,48 Hz.
Ja, natürlich haben die Oberwellen eines Rechteck-Signals höhere Frequenzen als die Grundfrequenz!?! Und?
Lässt sichübrigens mit einem Frequenzmesser herausmessen.
Was soll damit gemessen werden? Die Oberwellen? Das geht nicht, außerdem sind sie bekannt. Die Grundfrequenz sowieso.
Das ist die erste fehlinterpretation eines Messergebnisses
Wer hat hier welches Messergebnis interpretiert? Das habe ich jetzt wirklich nicht verstanden.
Du misst mit einem sehr hochohmigen Spannungsmesser eine
Spannung von 3 V. Das sehe ich. Das Problem ist, Du misst die
Leerlaufspannung.
Das ist richtig und darauf habe ich bereits hingewiesen! Sowohl die Ausgangsimpedanz dieses Kopfhörerausgangs (es ist nur irgendeiner) als auch die Eingangsimpedanz (und weitere Eigenschaften) der Kamera sind unbekannt.
…
Laswiderstand von ca 16 Ohm ist nicht viel, d. h. die Spannung
wird wohl noch deutlich in die Knie gehen, wenn Du da einen
Da gehe ich auch von aus.
Ich (und die anderen hier auch) wissen, dass die Sprungantwort anders und abhängig von der Last ist. Letztere kenne ich nicht und deswegen heißt meine Überschrifft: „es könnte möglich sein“.
Nebenbei: Ein Pullup liegt eher im kOhm-Bereich, weit mehr als eines jeden Kopfhörers und höchstwahrscheinlich weit mehr als der Ausgangswiderstand jedes Kopfhörer-Ausgangs.
6VSS ist also ein Exot.
6 Vss ist Standard bei halbwegs guten Playern an den Cinch-Ausgängen, weil die etwas mehr Aufwand treiben. Vielleicht ändert sich das mit der Zeit und dem Preisdruck. Alle Geräte, mit denen ich diesbezüglich Erfahrungen gesammelt habe, haben 6 Vss (2 Veff), und die ganze Halbleiterbranche - sofern man überhaupt mal einen Hinweis bekommt - sieht das ebenso. Da jetzt vielfach keine separaten Cinch- und Kopfhörerausgänge vorhanden sind, hätte ich vermutet, dass auch die selben Pegel über die Klinkenbuchsen gehen, ist aber bei PC-Technik offensichtlich nicht so. Da kann man mal sehen wie unerfahren und dumm ich bin.
Grüße, Uwe