Hallo Chris,
ich empfehle Ju Jutsu, das ist keine Kampf sportart, sondern eher eine Selbstverteidigungs sportart, auch wenn es schon seit vielen Jahren auch Wettkämpfe gibt. Die gab es anfangs nicht, weil die Techniken in erster Linie auf Verteidigung ausgelegt waren und es keine Regeln für Wettkämpfe gab.
Ju Jutsu vereint Techniken aus vielen Kampfsportarten in sich (Judo, Aikido, Karate, Taekwon Do) und wird ständig weiterentwickelt und an die Anforderungen draußen angepasst. Ju Jutsu wird auch von/bei der Polizei erlernt und trainiert.
- Leichte Erlernbarkeit, ohne 5 Jahre trainieren zu müssen
Na ja, einige Zeit wirst Du schon brauchen.
- Sollte eher weniger auf körperliche Kraft aufbauen (bin eher
filigran gebaut)
Etwas Schlagkraft wird natürlich für manche Techniken benötigt, aber vieles setzt eher auf die richtige Technik als auf Kraft an.
- Die Auswirkungen sollten eher moderat ausfallen (es reicht
völlig aus, körperliche Angriffe abzuwehren bzw. dem Angreifer
zu beweisen, dass sich ein Angriff nicht lohnt. Ich möchte
niemanden zu Kleinholz verarbeiten!)
Das lässt sich dosieren bzw. durch die Auswahl der Abwehrtechnik steuern.
Man ist auch nach längerem Training beileibe nicht jedem Angriff gewachsen, aber man hat zumnindest eine bessere Einschätzungsmöglichkeit der eigenen Möglichkeiten und kann sich schon sehr viel besser wehren als jemand, der gar nichts in dieser Richtung gelernt hat.
Unter Umständen reicht es ja, einen Angriff zunächst einmal abzublocken oder zu „fegen“ (Technik, einen Schlag des Angreifers aus der Bahn zu lenken) und dann den Überraschungseffekt zu nutzen und das Weite zu suchen.
Ich glaube nicht, dass solche Fertigkeiten die Hemmschwelle senken und einen leichter handgreiflich werden lassen. Man lernt ja auch die Grenzen der Selbstverteidigung viel besser kennen und wird sich nicht unnötig auf gewalttätige Auseinandersetzungen einlassen.
Das eigene selbstbewusstere Auftreten und das Erkennen der eigenen Abwehrbereitschaft und -fähigkeit durch den Gegner kann aber durchaus eine Situation entschärfen. Die meisten Opfer werden Opfer, weil sie wie ein leichtes Opfer wirken, und sobald man dies nicht mehr ausstrahlt, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass man Opfer wird.
Ich kenne einige Ju Jutsu Cracks, und die geraten interessanterweise nie in irgendwelchen Trouble, die wirken so souverän und selbstbewusst, dass kaum jemand auf die Idee kommt, sich mit denen anzulegen, da suchen sich die lieber jemand anderen, bei dem sie weniger Gegenwehr erwarten.
Siehe auch mein Artkel
/t/eigenschutz-geht-vor/4526585/30
Da geht es zwar um Waffen, aber dort habe ich auch einige allgemeine Anmerkungen zu Training und Vorbereitung auf Verteidigungssituationen gemacht.
Grüße
Sebastian