möchte beim passat variant BJ 96 Scheibenbremsen wechseln. dabei müsste ich Kugellager tauschen. dies ist ansich kein proplem , nur sollte ich die lagerbezeichnung, bzw wellendichting( Nr.) wissen:
Beim scheibenwechsel brauchste doch kein lager wechseln klötze runter und zylinder dann die scheibe runter und neue drauf .
möchte beim passat variant BJ 96 Scheibenbremsen wechseln.
dabei müsste ich Kugellager tauschen. dies ist ansich kein
proplem , nur sollte ich die lagerbezeichnung, bzw
wellendichting( Nr.) wissen:
Hi, was heisst hier „Kugellager“? Damit kann ja eigentlich nur das Radlager gemeint sein.
Das ist nicht so einfach zu tauschen weil eingepresst.
Allerdings sollte es Scheibenbremsen mit schon fertig eingepressten Radlagern geben und danach solltest Du Dich mal erkundigen.
MfG ramses90.
P.S. Der Höflichkeit halber wird hier Gruß und „Kuss“ gern gesehen.
Beim Tauschen der Bremsscheiben gibt es keine Kugellager.
Wie kommst Du denn darauf?
Moin;
Das ist nicht so einfach zu tauschen weil eingepresst.
Allerdings sollte es Scheibenbremsen mit schon fertig
eingepressten Radlagern geben und danach solltest Du Dich mal
erkundigen.
Seit wann ist denn das Radlager in die Bremsscheibe eingepresst???
Sorry, aber das ist doch kompletter Unsinn.
Gruss Jakob
Hi!
Seit wann ist denn das Radlager in die Bremsscheibe
eingepresst???
Sorry, aber das ist doch kompletter Unsinn.
Das ist bei fast jedem älteren VW /Audi an der HA so.
MfG, Edelherb!
Nicht nur bei der HA bei den alten VW waren sogar welche dabei wo selbst die VA eingepresste Radlager in den Bremsscheiben hatten.
Seit wann ist denn das Radlager in die Bremsscheibe
eingepresst???
Sorry, aber das ist doch kompletter Unsinn.
Also ist es kein Unsinn , nur weil es vor deiner Geburt war können wir doch nix für ,)
Moin,
meinst Du den eingepressten Aussenring vom Kegelrollenlager?
Ja, der ist eingepresst. Aber das ist kein Kugellager.
Leider ist ja nicht erwähnt ob nun VA oder HA gemeint ist.
Ich bin jetzt, vielleicht fälschlicherweise, von der VA ausgegangen.
Gruss Jakob
Moin,
Nicht nur bei der HA bei den alten VW waren sogar welche dabei
wo selbst die VA eingepresste Radlager in den Bremsscheiben
hatten.
Blödsinn. Bei den alten VW waren die Radlager an der VA in den Achsschenkel eingepresst und darin steckte die Radnabe.
Seit wann ist denn das Radlager in die Bremsscheibe
eingepresst???
Sorry, aber das ist doch kompletter Unsinn.Also ist es kein Unsinn , nur weil es vor deiner Geburt war
können wir doch nix für ,)
Hau mal nicht so auf die Tonne mein Lieber. Ich fürchte mal als ich den Golf 1 fuhr lagst DU noch in den Windeln.
Mit meiner Geburt wurde das schönste aller Autos in Serie Gefertigt
der " Ford Capri 1 "
War halt der beste Jahrgang ^^
„Summer of 69“
Den Capri gab es bei meiner Geburt noch nicht
Da hat Ford noch den P4 als Neuheit verkauft.
Aber mein Vater hatte 1969 den Capri 1 (2600 GT)gekauft und den dann gleich mit dem May-Lader ausrüsten lassen.
Für damalige Verhältnisse eine Rakete mit unglaublichen Fahrleistungen.
Habe erst letztes Jahr mein Capri 1 (Werksverbreitert mit Kugelfischer Renneinspritzanlage)) aus Platzmangel und Hausbau verkauft , bin immer noch in tiefer Trauer
Gibt nix schöneres wie Einblatt Rennfedern und Direkt Lenkung ^^
jetzt fahre ich ein 96ger Seat ibiza Diesel ^^
kritisieren!
http://www.atu.de/ersatz-und-verschleissteile/automa…
Etwas runter scrollen.
Da sind sie für den Renault Clio. Gibt´s aber auch von anderen KFZ Herstellern z.B. VW und wie unten schon geschildert, Audi.
Wenn´s Minussterne gäbe, hätteste die jetzt schon auf dem Konto!
Kopfschüttelnd!, ramses90
qualifizierten und schon halbwegs beleidigenden Aussage, sondern informier Dich und, wenn Du ´nen A… in der Hose hast, entschuldige Dich dafür!
Immer noch kopfschüttelnd, ramses90
Hallo,
Blödsinn. Bei den alten VW waren die Radlager an der VA in den
Achsschenkel eingepresst und darin steckte die Radnabe.
Ähm, nö.
Ganz alte VW-Modelle hatten eine vordere Radlagerung wie etwas neuere (aber nicht ganz neue) Modelle die hintere.
Grüße
O.Varon
Vielleicht sollten wir mal definieren was nun ganz alt, neu oder nicht so neu ist?
Bla, bla, bla…
Wir reden von einem VW und nicht von einem Twingo oder Clio.
Schau Dir bitte die Radlager für den Passat Bj.96 (3B) an. Da ist das Radlager vorn, wie ich übrigens schon schrieb, im Achsschenkel in das Radlagergehäuse gepresst, nicht in die Bremsscheibe. Schau es Dir doch an:
http://junge-autoersatzteile.de/auctionstudio/1210/P…
Und hinten sieht es genauso aus, wie Du hier sehen kannst.
Ist also nix mit „in die Bremsscheibe eingepresst“.
Nur weil es das bei anderen Autos gibt ist das doch keine brauchbare Antwort. Das ist ja so als wenn einer fragt wie bei einem Mercedes der Kühler ausgebaut wird und Du antwortest „beim Punto geht das ganz einfach“.
Wenn sich hier einer entschuldigen muss bist Du das also. Und die Minussterne gehen auch ganz klar auf Dein Konto.
Unqualifiziert, weil schlicht falsch, ist Deine Aussage.
Mir vorwerfen ich solle mich informieren?
Schau Dir die Radlager vorn und hinten beim Passat B3 an und Dun wirst Dich ganz schnell unter einen Stein verkriechen.
Hi!
Bis Ende 1996 wurde auch noch das Vorgängermodell gebaut,
was noch die eingepressten Kegelrollenlager hat.
Grüße, E !
Moin,
Bis Ende 1996 wurde auch noch das Vorgängermodell gebaut,
was noch die eingepressten Kegelrollenlager hat.
da ich ja weiss das Du was davon verstehst überlese ich das mal mit den eingepressten Kegelrollenlagern (Kegelrollenlager werden nicht eingepresst, aber das weisst Du ja).
Eingepresst werden da lediglich die Aussenringe. Im Gegensatz zu den eingepressten Doppellagern, wie sie später verwendet wurden, kann hier aber auch ohne Presse und Spezialwerkzeug gearbeitet werden. Die Aussenringe lassen sich mit einem Dorn locker raustreiben und zum Eintreiben reicht ein passendes Rohrstück. Für das Doppelreihige Rillenkugellager brauchts schon eine Presse.
Gruss Jakob