Schalterserien können Serienschalter und Wechselschalter enthalten.
Gibt es dafür nur noch preisliche Gründe.
Ich habe mich erstmals mit den Arten bewusst beschäftigt.
Wechselschalter sollten ja universell auch als Serienschalter zu nutzen sein?!
Es geht um „Billigserien“ (Ambient, Elegance und auch noch Luna).
In der Serie Elegance gibt es einen Serien UND Wechselschalter.
Der Serienschalter ist etwas günstiger.
In der Serie Ambient finde ich für normale Einzelschalter nur Wechselschalter. Serienschalter nur als Doppelschalter.
Es scheint eine finazielle Entscheidung zu sein was produziert wird?!
Es könnten ja nur Wechselschalter produziert werden. Nur noch ein Typ produzieren… Aber da die vorhandenen Serienschalter z.B. für ~83% des Preises der Wechselschalter angeboten werden, scheint es sich ja noch zu lohnen… Aber eben nicht gleich in den Serien.
Fazit:
Also rechnen ob es günstiger ist zu mischen, oder nur Wechselschalter zu nehmen…
Denn kauft man vor einer Sorte genug, gibt es je nach Händler Staffelpreise…
Ich habe mich erstmals mit den Arten bewusst beschäftigt.
Offensichtlich nicht ausreichend.
Wechselschalter sollten ja universell auch als Serienschalter
zu nutzen sein?!
Nein.
WIe kann es dann UP-Serien geben die keine Serienschalter enthalten?
Beschäftige dich noch einmal „bewusst“ mit den Begriffen
Serienschalter und Wechselschalter. Wiki hilft.
Genaun das tat ich, und das was ort zu sehen ist sagt aus „Wechselschalter als Serienschalter zu gebrauchen“.
Ansonsten schreibe ich es einfach rein . Es würde stehen bleiben.
WIe kann es dann UP-Serien geben die keine Serienschalter
enthalten?
Weil es billige Serien sind?
Es gibt ja vielleicht auch Serien, welche keine
-Dimmer -Kontrollschalter/taster -TAE-Dosen -EAD-Dosen, -RJ45 -Antennen… usw.
haben.
Ist das ein Argument?
Die genannten Schalterprogramme haben aber doch alle Serienschalter… so what?
Genaun das tat ich, und das was ort zu sehen ist sagt aus
„Wechselschalter als Serienschalter zu gebrauchen“.
Erklär mir das genauer.
Ansonsten schreibe ich es einfach rein . Es würde stehen
bleiben.
Die Bezeichnung bei Elegance „Serienschalter“ ist korrekt.
Ambient und Luna: Serien-Doppelschalter scheint mir für Leute wie dich erfunden, das „Doppel“ ist überflüssig (Serienschalter haben IMMER eine geteilte Wippe und sind so gesehen „Doppel“-schalter).
Herm the Germ ist ein Rabulist, glaubt ihm nicht.
Nonsens, eine Serie ohne die wichtigste Schaltform wäre nicht zu verkaufen. Außer man kann Wechselschalter auch zum einfachen Schalten nutzen.
Ich schrieb wie ein Wechselschalter zum einfachen Schalten ohne eine zweiten zu verwenden ist.
Ist das jetzt die rabulistische Art beim unbedarften Mitleser den Eindruck zu erwecken man habe noch recht?
„Im erweiterten Wortsinn wird der Begriff „Rabulistik“ auch verwendet für eine Methode, um in einer Diskussion unabhängig von der Richtigkeit der eigenen Position Recht zu behalten.“
==> Hauptsache der Mitleser glaubt es, weil er/sie keine Lust hat es selbst nachzuprüfen.
„Erklär mir das genauer.“:
Das habe ich mit dem Bild und einer Erklärung (NO, NC, COM) gemacht. Das beweist doch den Rabulismus, wenn trotz klarer Erklärung nach einer solche gefragt wird.
„Kollege, ein Serienschalter ist was anderes.“
Also bitte keinen Beleidigungen wie „Kollege“!
Ausserdem mache ich mir ernsthaft Gedanken über den geistigen Zustand unseres Streitbaren Keimes der anscheinend erkannt hat dass er Unrecht hat, dies aber nicht zugeben will.
Ich habe nie behauptet ein Serienschalter wäre das gleiche!
Ein Serienschalter ist wie ein Wechselschalter, aber auf der linken Seite des Symboiles gibt es nur einen Kontakt.
Ein Wechselschalter ist also bei Nichtbenutzung eines Kontaktes (NC oder NO) als Serienschalter zu verwenden.
Ein Serienschalter hingegen ist mangels eines zweiten kontaktes natürlich nur als Serienschalters zu verwenden.
Dort wird ein Schalter angeboten welcher als Aus, UND Wechselschalter zu verwenden ist.
Und wie man auf der Skizze des Bepackzettels sieht, ist das keine Super-Spezialanfertigung.
Für die Ausschaltung wird auf der Skizze einfach der Linke Wechselkontakt nicht bestückt.
Soll ich den Händler noch extra Fragen? Soll ich einen Hersteller fragen?
Ich habe mich erstmals mit den Arten bewusst beschäftigt.
Laie versucht sich in Elektrik.
Offensichtlich nicht ausreichend.
Wechselschalter sollten ja universell auch als Serienschalter
zu nutzen sein?!
Falsch!
Ein „Serienschalter“ wird eingesetzt,
wenn von einem Ort ,
2 oder mehrere verschiedene Verbraucher, einzeln/getrennt schaltbar sind.
Dieser Einsatz hat immer 2 Wippen. http://de.wikipedia.org/wiki/Serienschalter
Nein.
WIe kann es dann UP-Serien geben die keine Serienschalter
enthalten?
Welcher Hersteller? Type-Serie?
Beschäftige dich noch einmal „bewusst“ mit den Begriffen
Serienschalter und Wechselschalter. Wiki hilft.
Genaun das tat ich, und das was ort zu sehen ist sagt aus
„Wechselschalter als Serienschalter zu gebrauchen“.
Ansonsten schreibe ich es einfach rein . Es würde stehen
bleiben.
Ein Serienschalter kann eine oder zwei Wippen enthalten.
Zurück zum Thema, ich kann (und muss je nach Serie)nur Wechselschalter kaufen.
Diese kann ich dann ohne weiteren Wechselschalter zum schalten einer Lampe verwenden.
Mit den gleichen Schaltern kann ich zu zweit eine Lampe schalten.
Z.B. am Anfang und Ende eines Flures.
Ausschließlich das war gemeint.
Mag sein, dass ich bei Serienschalter etwas durcheinandergewürfelt habe, aber wäre der Keim ein Experte hätte er das geklärt.
Die Aussage Wechselschalter kann ich nicht alleine ohne zweiten für eine Lampe verwenden ist also falsch. Unwissen, oder vorsätzliche a-soziale Verwirrungstaktik.
Wenn „Serienschalter“ einen ganz speziellen Zweck erfüllen, kann uns der Kein ja mit seinem Fachwissen beglücken.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ein Serienschalter enthält zwei Aus- oder zwei Wechselschalter (zwei Wippen).
das wird der „Kollege Rabulist“ dir aber nicht abnehmen können wollen.
Gruß Uwi
Wie gerade oben geantwortet und verlinkt, gibt es auch Serienschalter mit nur einem Schalter…
Wie passt das mit der Aussage zusammen das wären immer Doppelschalter?
Das interessiert mich wirklich…
Hallo Tobias!
Der Schalter des ersten Links
[http://www.ett-online.de/html/3/artId/__52695/search…](http://www.ett-online.de/html/3/artId/52695/searchStr/ elegance+serien/grp/__all/article.html)
ist falsch deklariert. Es dürfte sich tatsächlich um einen Aus- oder Wechselschalter handeln. Reine Ausschalter (zwei Anschlüsse) werden allerdings kaum noch gebaut, da ein Wechselschalter auch als Ausschalter fungieren kann.
Fundamentalisten könnten sich jetzt natürlich darüber aufregen, dass die Beispiele einer Webseite entnommen sind, die Ratschläge zur elektrischen Installation an Jedermann, also auch an Laien, gibt ohne deren Befähigung zu prüfen (eine Missachtung der reinen Lehre), aber das ändert nichts daran, dass die Definition der Schalterarten korrekt ist.
Bevor du die hilfsbereiten Fachleute bei wer-weiss-was der Falschaussage bezichtigst, prüfe bitte die Seriösität deiner Referenzquelle. Meine Hilfsbreitschaft zu diesem Thema ist damit beendet.
ein Serienschalter kann auch ein Wechselschalter sein, aber damit ist nicht jeder Wechselschalter auch ein Serienschalter.
Kommentare zu Deinen anderen Ausführungen erspare ich mir jetzt mal, denn das kenne ich im Laufe der Jahre nun von Dir.
Wie gerade oben geantwortet und verlinkt, gibt es auch
Serienschalter mit nur einem Schalter…
Hast du prima gefunden Hier ein Leckerli und nun gib ruh.
Wie passt das mit der Aussage zusammen das wären immer
Doppelschalter? Das interessiert mich wirklich…
Das ist eben das Schöne am Internet. Eine fantastische Quelle für Rabulisten,
Verschwörungstheoretiker und allerlei Spinner.
Da findet man soviel Informationsmüll, daß jeder Rabulist genügend Argumente
für seine Behauptungen findet, ungeachtet der Aussagen von Fachleuten oder
anderer etwas seriöserer Quellen. http://de.wikipedia.org/wiki/Serienschalter
Also jetzt bloß nicht aufgeben, du findet garantiert noch mehr Beweise,
welche deine persönliche Meinung Unterstüzen. Wenn nicht, dann schreibst
du eben selber was in irgend einem Blog dazu.
Das kannst du dann Im Notfall auch noch als „Beweis“ anführen.
Gruß Uwi
Nur mal fix ein kleines Statement dazu. Wie bereits erwaehnt kannst du mittels einen Serienschalter 2 Leuchten getrennt schalten.
Allein vom rein logischen her, brauchst du dazu allein 2 Schaltwippen oder was elektronisches
Von daher kann der von dir gepostete Link definitiv kein Serienschalter sein. Ich tippe mal eher darauf das es eine Fehlerhafte Info auf der Website ist! Der abgebildete Schalter ist entweder ein Taster, Wechsel, Kreuz oder Ausschalter
Aber wenn dir das net reicht und du weiter auf deiner Meinung pochst, dann erkläre mir mal bitte wie du mit dem Schalter folgende Schaltzustaende erreichen möchtest.
Lampe 1 Lampe2
Aus Aus
Ein Ein
Ein Aus
Aus Ein
Der Schalter kennt ja nur 2 Zustaende. Aus und EIN
>Wechselschalter
Ich benötige nur Zwei Zustände, ein und aus.
Wenn ich zwei Lampen schalten will, dann nehme ich einen Schalter mit zwei Wippen.
Da kann ich jede einzeln einschalten (oder auslassen), oder beide zeitgleich leuchten lassen. Genau die Vier Zustände.
Die „Experten“ hier scheinen entweder schwer von Begriff oder sie wollen grundsätzlich nicht zugeben dass ich recht haben wenn ich schreibe dass ein >Wechselsschalterwechselt http://de.wikipedia.org/wiki/Chewbacca-Verteidigung
Das was ich verlinkte ist wie auch in dem Beitrag geschrieben ein >Wechselschalterwechselnd[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich benötige nur Zwei Zustände, ein und aus.
Wenn ich zwei Lampen schalten will, dann nehme ich einen
Schalter mit zwei Wippen.
Richtig eben einen Serienschalter!
Da kann ich jede einzeln einschalten (oder auslassen), oder
beide zeitgleich leuchten lassen. Genau die Vier Zustände.
Auch richtig
Die „Experten“ hier scheinen entweder schwer von Begriff oder
sie wollen grundsätzlich nicht zugeben dass ich recht haben
wenn ich schreibe dass ein >Wechselsschalter
Und jetzt bitte ich darum dies gezielt zu verneinen! Nicht
irgendein BlaBla welches die korrekte Antwort auf eine andere
Aussage wäre (in der Hoffnung andere Leser merken das nicht).
Also keine Chewbacca-Defense bitte.
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Chewbacca-Verteidigung
Naja, die wendest du die ganze Zeit an !
Du schmeisst hier zwei unterschiedliche Dinge durcheinander !
Ein Serienschalter bezeichnet, historisch bedingt, ein Schaltelement mit 4 möglichen Zuständen:
AUS-AUS, EIN-AUS, AUS-EIN und EIN-EIN.
Die Bezeichnung sagt aber überhaupt nichts über die technische Realisierung der Funktion aus !
Ursprünglich wurde ein Serienschalter mit einem Dreh- oder Walzenschalter realisiert. Die Walzen-Variante fand man vor allem in Tisch- oder Ständerlampen mit Zugschalter.
Auch wenn ich das Ganze mit einer SPS realisiere, bleibt die Funktion ein Serienschalter !
Heute wird ein Serienschalter meist mit zwei Wippen realisiert, aber, wie oben schon angegeben, kann die Funktion auch mit einem Knopf (Zugschalter, SPS, Schrittschaltwerk usw.) realisiert werden.
Die Ausführung mit zwei Wippen hat den Vorteil, dass man nicht an die Sequenz gebunden ist. Man kann von EIN-AUS direkt nach EIN-EIN wechseln. Beim Schaltwerk, bezogen auf das obige Beispiel, muss man dafür zuerst über den Zustand AUS-EIN gehen.
Ob jetzt die Schaltelemente als einfacher Schalter oder Wechselkontakt realisiert sind, ist dabei bedeutungslos.
Heute ist es sowieso oft so, das zweipolige Schalter und Wechsler gleich aufgebaut sind und beim Zweipoligen einfach der zweite Kontakt nicht bestückt wird.