Hallo Du Bedauernswerteste!
Du hast mein absolutes Mitgefühl, weil ich selbst eine solche Bagage (Familie) an der Backe habe.
Bei mir gibt es heuer als Vorspeise Endiviensalat mit Lachsröllchen, gefüllt mit Meerettich-Frischkäse.
Die Diätlerin und der Fischverweigerer werden die Lachsröllchen auf den Tellerrand schieben… das ist mir klar.
Danach gibt es eine Flädlesuppe.
Ich weiss jetzt schon, dass die Diätlerin die Suppe nicht isst. Sie hätte auch keine andere Suppe gegessen. Die Großtante auch nicht, weil in den Flädle für 8 Personen 1 Ei enthalten ist.
Danach gibt es Sauerbraten mit Spätzle und Rotkohl.
Da wird es echt kritisch: Die Vegetarierin isst nur die Spätzle und den Rotkohl, die Die Diätlerin isst gar nichts vom Hauptgang, die Tante isst keine Spätzle, weil da auch Eier enthalten sind und der Onkel mit Gicht will das Fleisch nicht essen. Mein Neffe mag keinen Rotkohl.
Als Dessert gibt es Eis mit heißen Kirschen und einem klitzekleinen Hauch Kirschwasser, dazu Kaffee und/oder Cognac.
Komischerweise schlagen alle beim Nachtisch zu wie die Wilden, auch die, die keinen Alkohol mögen, die, die Diät halten möchten, die eine schwache Galle oder Magen haben und diejenigen, die Diabetiker sind. Der guten Ordnung halber möchte ich erwähnen, dass kein Alkoholiker darunter ist, der durch den Nachtisch rückfällig werden könnte. Ansonsten würde ich das Kirschwasser defintiv nicht verwenden.
An Getränken zum Essen werden Mineralwasser, Wein und Bier angeboten. Nichts sonst.
Ich habe 1x vergebens versucht, es ALLEN recht zu machen. Es ging nicht. Immer hatte jemand einen Grund, etwas nicht zu mögen.
Jetzt biete ich eine Einladung zum Esssen und Trinken und zur Unterhaltung an. Was auf den Tisch kommt, bestimme ich, worüber man sich unterhält, dürfen die Gäste bestimmen. Da halte ich mich heraus. Seit ca. 5 Jahren läuft das Bestens.
Seltsamerweise kommen alle sehr gerne zu uns. Obgleich wir nicht jeden individuellen Wunsch berücksichtigen (können).
Schöne Feiertage, alles Gute!
Maralena