Hallo Gerhard,
kleine Anmerkung - die Schallgeschwindigkeit hängt ab von der
Gaskonstanten und der Temperatur.
Die Gaskonstante einer verbrannten Pulver-Luftmischung könnte der
Hersteller des Treibsatzes wissen. Bei Luft bestimmt sich die
Schallgeschwindigkeit zu Vs =20,05 * Wurzel aus Temp (K). Daraus
ersieht man - bei steigender Temperatur steigende Vs, weil Gase dann
„zäher“ werden (im Gegensatz zu Flüssigkeiten, die werden
dünnflüssiger)
Auf jeden Fall ist die Temperatur im Rohr erheblich höher als
Umgebungstemperatur. Infos für Leute, die es genau wissen wollen
bietet Google bestimmt. Der Sonntag ist ja noch etwas länger …
…einigen Beschränkungen, z.B. durch die Schallgeschwindigkeit der
Treibgase - schneller dehnt sich das Gas nicht aus und daher kann
das Geschoss auch nicht schneller werden.
Nur Beispiele :
http://infos.aus-germanien.de/Projektil
So erreicht das Projektil der oben genannten 5,56x45mm Patrone an der
Mündung eines 1 m langen Gewehrlaufs eine Geschwindigkeit von ca. 920
Meter pro Sekunde. Dies ist fast dreifache Schallgeschwindigkeit.
Tabelle von Projektilgeschwindigkeiten
Luftgewehrkugel : 150 m/s
9 mm x19mm (Pistole): 340 m/s
5,56 mm x45mm (G36): 920 m/s
7,62 mm x51mm (MG&G3): 800 m/s
12,7 mm x99mm (schweres MG): 800 m/s
120 mm x1400mm (Panzer): 1700 m/s.
Also normale Panzermunition fliegt demnach mit mehr als 5-facher
Schallgeschwindigkeit aus dem Rohr.
Gruss T-Bird