das Wachbecken
das klingt AUCH sehr helvetisch…
das Wachbecken
das klingt AUCH sehr helvetisch…
Allerdings wäre dann die Rate 5:1 überschritten gewesen. Das
nächste mal verzichte also lieber auf 1 x Schuhe, ok? Dann
klappt das auch mit dem Waschbecken.
Das wird schwierig, schließlich bin ich eine Frau, und ALLE Frauen kaufen DAUERND Schuhe.
Ich werd wohl besser meine Aktivitäten hier einschränken, das Waschbecken ist ohnehin wichtiger!
betröppelte Grüße zurück
Miriam
Hallo,
dein Anliegen, nicht alles in der Partnerschaft für selbstverständlich zu nehmen, ist gut, aber deine Beispiele finde ich ziemlich schlecht:
Freust Du Dich, wenn Dein Partner treu ist? Sagst Du ihm das?
Nein, das sage ich nicht. Ich persönlich würde mich sogar etwas beleidigt fühlen, wenn mir jemand für so etwas dankt.
Es gibt für mich gewisse Selbstverständlichkeiten, die nicht erwähnt werden müssen. Dankst du deiner Frau dafür, dass sie dich nicht schlägt? Oder dass sie dich nicht bestiehlt? Dass sie dich nicht im Schlaf ermordet?
Meine Beispiele gehen in die selbe Richtung, auch wenn sie natürlich überspitzt sind.
Freust Du Dich, wenn Dein Partner arbeiten geht? Sagst Du ihm
das?
Sorry, aber das Beispiel finde ich genauso blöd wie das vorherige. Warum um Himmels Willen soll ich ihm danken, dass er arbeiten geht? Warum soll es mich überhaupt freuen? Wir beide mögen unsere Arbeit und die gehört zum Leben dazu. Ich bedanke mich auch nicht, dass er sich die Zähne putzt oder sich die Schuhe zubindet oder in seiner freien Zeit liest oder Sport treibt.
Freust Du Dich, wenn Dein Partner, nach dem rasieren, das
Waschbecken putzt? Sagst Du ihm das?
Ja, das freut mich und das sage ich auch ab und zu.
Würdest Du Dich freuen,
wenn Dein Partner zu Dir kommt, nachdem Du das Waschbecken
geputzt hast und Dir sagt: „Wow, das Bad glänzt wie neu, das
war bestimmt viel Arbeit es zu putzen!“
Es freut mich, wenn es nicht gleich wieder dreckig ist
Im Ernst: Es stimmt, ich freue mich, wenn es auffällt, dass es geputzt ist und das vielleicht sogar erwähnt wird. Deinen Spruch würde ich aber als übertrieben empfinden (klingt eher sarkastisch), ein einfaches „Danke“ tut es auch.
Und das klingt auch nur glaubwürdig, wenn es selten kommt (so komisch es klingt). Es würde mich extrem nerven, wenn mir dauernd für irgendwelche Trivialitäten gedankt wird.
Was hättest Du lieber, wenn Du Dich beeilst, es aber dennoch
nicht pünktlich schaffst?
Kommt drauf an, wenn es wirklich meine Schuld war, dann finde ich Schimpfen OK.
Jetzt gehen wir zum Alltäglichen: Wie oft sagst Du Deinem
Partner, wenn er pünktlich ist, dass Du Dich sehr darüber
freust, dass er es Pünktlich geschafft hat?
Gar nicht.
Ich gehe wieder von mir aus: Für mich wäre es seltsam, wenn nicht sogar eine kleine Beleidigung, wenn ich jedes Mal mit „Danke, dass du pünktlich bist.“ oder „Schön, dass du es rechtzeitig geschafft hast“ begrüßt werde.
Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber ich denke, du würdest mir sehr schnell auf die Nerven fallen. Wenn das für deine Frau und dich funktioniert, dann ist das doch OK, aber erhebe es nicht als Allgemeinrezept für alle Beziehungen.
Ich denke auch, dass man den Alltag nicht immer als selbstverständlich hinnehmen soll, aber ein Zuviel an Komplimenten finde ich genauso schlimm, wie ein zuwenig.
Viele Grüße
Kati
PS: Ja, ich habe meinem Partner von der Diskussion hier erzählt.
Hallo,
Ist Dir etwas aufgefallen?
Meine Beispiele waren strafrechtlich erlaubt. Deine Beispiele strafrechtlich verboten.
Also untreue und zu Hause den ganzen Tag herum sitzen ist strafrechtlich erlaubt.
Was Du als Beispiel schriebst: Diebstahl, Mord, Körperverletzung sind strafrechtlich verboten.
Wobei ich auch das regelmäßig lobend Anerkennend erwähne. Jetzt nicht jede mögliche Straftat. Sondern allgemein gehalten.
Freut mich, dass Dich die Diskussion so anregt, dass Du sie auch Deinem Freund gezeigt hast.
Treue ist übrigens nicht selbstverständlich:
„37 Prozent der deutschen Männer und sogar 39 Prozent der deutschen Frauen gaben zu, schon einmal untreu gewesen zu sein. Was bis 1969 strafbar war, ist heute der Beziehungskiller Nr.1. 50.000 Ehen werden in Deutschland jährlich wegen einem Seitensprung geschieden.“
http://www.prosieben.at/lifestyle_magazine/sexreport…
Wobei ich selbst davon ausgehe, dass nicht jeder, der einen Seitensprung hat, den auch zugibt. Die Dunkelziffer wird vermutlich noch ein bisschen Höher sein.
„76 % Der 20-30-Jährigen wünschen sich laut der ProSieben-Studie, mit einem einzigen Partner alt zu werden.“
„Die lebenslange Liebe hält statistisch gesehen ganze sechs Jahre. Dass der Mensch nicht zur Monogamie bestimmt ist, gilt unter Evolutionsbiologen als erwiesen. Ihr Argument: Arterhalt. Wie bei 97 Prozent aller Säugetiere sähe auch unser genetisches Programm vor unsere Gene möglichst breit zu streuen, indem wir so viele Nachkommen wie möglich zu zeugen.“
Wenn Du das liest, ist dann treue wirklich „selbstverständlich“?
Schön für Dich und Deinen Freund, dass ihr euch gegenseitig viel Lobt. Ich finde das toll. Es ist das Fundament einer guten Beziehung.
Liebe Grüße
Martin
Hallo,
PS: Ja, ich habe meinem Partner von der Diskussion hier
erzählt.
Hat er dir dafür gedankt?
Gruß
Elke
*die alles ziemlich ähnlich sieht, aber ihrem Partner nicht von der Diskussion hier erzählt hat*
Hallo,
Hat er dir dafür gedankt?
Eher nicht. Es war eher… nennen wir es mal amüsierte Verwunderung )
Gruß
Kati
Hallo,
Hat er dir dafür gedankt?
Eher nicht. Es war eher… nennen wir es mal amüsierte
Verwunderung)
Was geschieht jetzt?
Musst du ihm dafür seltener fürs geputzte Waschbecken danken?
ODER funktioniert das umgekehrt und du musst ihm jetzt vier Mal für irgendwas Danke sagen, damit er durch das Lob sein Verhalten ändert?
Ich verstehe das System nicht.
Gruß
Elke
no.1
Ich verstehe das System nicht.
ich finde das total klasse, daß du zu deiner doofheit stehst.
e.c.
ich finde das total klasse, daß du zu deiner doofheit stehst.
Man passt sich halt an.
K.E.
zum Ursprungsposting
Hi,
wenn sie denn so eifersüchtig ist. Unten meinte einer, sie soll nen Detektiv auf eigene Kosten einstellen. Ich gehe eins weiter. Biete ihr mal an, dass Du vom Geld, das Du verdienst, ihr einen Detektiv finanzierst. Die Reaktion würde mich interessieren, vielleicht bringt sie das mal bißchen durcheinander und zum nachdenken. Ich kann ihre Position verstehen, trotzdem ist sie es nach meiner Ansicht, die sich bewegen muss.
Wie würde Dein Leben als Profimusikant aussehen, rein zeitmäßig? Käme mehr Zeit für Familie raus oder weniger? Wie weit gestreut sind Eure Gigs? Ist das richtig, sie hat keine großen Interessen außer Dir und Familie? Was bedeutet sie Dir, was ist Dir wichtig an ihr, warum liebst Du sie?
palma