Weiß nicht mehr weiter

Hi Martin,

jetzt verbiete Dir doch nicht immer so sehr das Denken / Reflektieren. Du bist noch zu jung, um eine derartige Resistenz vor Dir her zu tragen.

Eifersucht ist ein Zeichen von wenig Selbstwertgefühl.

Nein, nicht unbedingt (s.u.)!

Dass sie sagt „Musik oder Familie“ also die Kinder, die nichts
dafür können, auf ihre Seite holt, ist wie einen eintrag
weiter Unten geschrieben ein Zeichen von mangelnden
Selbstwertgefühl. Hätte sie es, würde sie sagen „Musik oder
ich“.

Pure Spekulation oder willst Du jetzt jeder Frau, die zu ihren Kindern steht, mangelndes Selbstwertgefühl unterstellen?

Nun das dritte. Sie hat Angst! Sie hat Angst, wenn Du 4 Tage
zu Hause bist, dass sie dann plötzlich nicht mehr die
wichtigste Person für die Kinder ist. Dass dann Du plötzlich
zu Hause bist und nicht mehr sie. Sie hat Angst, dass sie
plötzlich nicht mehr gebraucht wird. Vielleicht hat sie sogar
Angst, dass die Kinder die Musik cool finden könnten und dich
mehr lieben als sie.

Autsch! Wo hast Du das denn rausgelesen? Willst Du neben diesem Konflikt auch noch eine weitere „Kampfarena“ eröffnen, die überhaupt kein Fundament besitzt?

Selbstwertgefühl stärkend ist normalerweise: Dass Du gar
nichts an Deiner Frau kritisierst, sie viel lobst, sie dazu
bestärkst, das zu tun, was ihr Spass macht.

Sorry: So ein Quatsch! Zeig mir einen Menschen, der so blöd ist, auf dieses aufgesetzte Gelobe reinzufallen.

Konkret, wenn sie
Schuhe kauft, sie dafür loben. Ihr sagen, dass Du das toll
findest. Für alles andere was sie tut loben.

Ach ja, Frauen und Schuhe - stimmt, das passt und muss gelobt werden.

Lob geht mit der
Dauer in der Beziehung verloren und es beginnt die Kritik
überhand zu nehmen.

Hey, ja, da gebe ich Dir Recht, aber bitte in einer Ausgewogenheit, die auch authentisch ist.

Sie bestärkst einen Beruf auszuüben, eigene Freunde und Hobbys
zu haben.

In dieser Situation kann das nur als Ablenkungsmanöver wahrgenommen werden, à la „Komm Maus, wir finden schon etwas Nettes für Dich!“.

Jedes mal wenn Du Dich von ihrer Eifersucht
treiben läßt, bestärkst Du sie normalerweise im
Unterbewusstsein zu dieser Eifersucht.

Du weißt, dass es kein Unterbewusstsein gibt, sondern nur Unbewusstes. Dass man allerdings Eifersucht nicht bedienen sollte, ist klar.

Viele Grüße

Kathleen

3 Like

Hallo Tilli,

hat hier nicht jeder sein eigenes, immer wiederkehrendes
thema?

das mag schon sein, aber man muss es ja nicht allem und jedem aufdrücken, ganz egal, ob es gerade passt oder nicht. So viel Selbstreflexion sollte imho schon sein.

hab ich in meiner abwesenheit was verpaßt?

Schnell noch einmal erwähnt, damit sie auf gar keinen Fall unbemerkt bleibt, was? ;o)

und denkt nicht, ihr würdet nicht auch gelobt werden
wollen. wenn nicht für den schuhekauf, so doch für eure tollen
beiträge.

Zumindest was meine Person angeht, irrst Du Dich. Ich schreibe hier keineswegs, um gelobt zu werden oder gar tonnenweise diese ach so wichtigen Sternchen zu scheffeln (und glaube mir, das könnte ich, wenn ich wollte - es gibt ‚Klassiker‘, die immer damit überschüttet werden), sondern - in den Fachbrettern - tatsächlich, um idealistischerweise Wissen weiterzugeben und - in den Meinungsbrettern - meine persönlcihen Ansichten zu einem Thema darzulegen. Meine Bestätigung hole ich mir im wirklichen Leben.

habe ich aber nicht: ihr werdet mir schon eure meinung geigen.
gleich hier und jetzt…

Höre ich da gerade jemanden ganz laut rufen „schlag mich, schlag mich“? ;o)

Gruß

=^…^=

1 Like

Hallo,

Hallo,

vielleicht, weil dieses brett zu genau diesem zweck da ist?

Danke, das weiß ich auch. Nur bringt all die Diskussion doch nichts, wenn er nicht weiß was eigentlich das Problem ist, d.h. warum seine Frau so dagegen ist. Da können wir alle viel Hypothesen aufstellen und es bringt ihm aber nichts. Super Diskussion…

tilli

Auch ohne Grüße
Jessica

Hallo,

Hallo,

vielleicht, weil dieses brett zu genau diesem zweck da ist?

Danke, das weiß ich auch. Nur bringt all die Diskussion doch
nichts, wenn er nicht weiß was eigentlich das Problem ist,
d.h. warum seine Frau so dagegen ist. Da können wir alle viel
Hypothesen aufstellen und es bringt ihm aber nichts. Super
Diskussion…

das würde ich so nicht sehen. der weg ist das ziel und wir sind dazu da, gedanken aufzubringen und von verschiedenen punkten zu beleuchten.
niemals gelingt es, das GANZE problem hier auch nur ansatzweise darzustellen.
puzzlen muß der fragesteller ohnehin selber. und zum kern der sache muß er ebenfalls alleine kommen.

aber die ganze debatte als solche in frage zu stellen (so klang es mir) ist ein logischer zirkel.

sei nun mal nicht eingeschnappt.

viele, viele extragrüße,

tilli

Hallo Tilli,

hat hier nicht jeder sein eigenes, immer wiederkehrendes
thema?

das mag schon sein, aber man muss es ja nicht allem und jedem
aufdrücken, ganz egal, ob es gerade passt oder nicht.

aber sind wir nicht imho alle deshalb hier???

hab ich in meiner abwesenheit was verpaßt?

Schnell noch einmal erwähnt, damit sie auf gar keinen Fall
unbemerkt bleibt, was? ;o)

manche sogar pausenlos??

und denkt nicht, ihr würdet nicht auch gelobt werden
wollen. wenn nicht für den schuhekauf, so doch für eure tollen
beiträge.

Zumindest was meine Person angeht, irrst Du Dich. Ich schreibe
hier keineswegs, um gelobt zu werden oder gar tonnenweise
diese ach so wichtigen Sternchen zu scheffeln (und glaube mir,
das könnte ich, wenn ich wollte - es gibt ‚Klassiker‘, die
immer damit überschüttet werden), sondern - in den
Fachbrettern - tatsächlich, um idealistischerweise Wissen
weiterzugeben und - in den Meinungsbrettern - meine
persönlcihen Ansichten zu einem Thema darzulegen. Meine
Bestätigung hole ich mir im wirklichen Leben.

ja, das glaube ich imho auch. imho: ich dachte mir, dass wir allgemein vom lob als solchen reden, das wir imho und ausho hier über sterne materialisieren. imho: materialisieren ist ja imho hier das -upsho- falsche wort. sorry. lob.

habe ich aber nicht: ihr werdet mir schon eure meinung geigen.
gleich hier und jetzt…

Höre ich da gerade jemanden ganz laut rufen „schlag mich,
schlag mich“? ;o)

imho: die nachricht entsteht beim empfänger. wenn du das hörst, ist das sicher ok für dich. magst du der gruppe davon erzählen?

omhi, imho. hopp.

lol.

mfg,
tilli

1 Like

was hat das mit Hunden zu tun?

Für mich las sich der Absatz als ginge es um Hundeerziehung.
„Wenn sie das und das gemacht hat, gib ihr ruhig ein
Leckerli…“

Das hat nichts mit Hundeerziehung zu tun.

"Ehen seien dann besonders stabil, so Gottman, wenn Lob und Kritik in einem Verhältnis von fünf zu eins stünden. Das heißt: Auf eine kritische Äußerung sollten fünf Komplimente folgen.

Besonders wichtig ist es, dass dieses 5:1-Prinzip vom Ehemann gewahrt wird. Denn zahlt die Frau weniger auf das „Beziehungskonto“ ein als der Mann, wächst dadurch das Scheidungsrisiko nicht zwangsläufig, wie der Psychologe Thomas Bradbury von der University of Los Angeles herausgefunden hat."

„Es gibt hierüber bereits viele Untersuchungen, die klar belegen, dass die Beziehung schnell in gefährliches Fahrwasser gerät, wenn der Mann dieses 5:1 Lob-zu-Tadel-Verhältnis unterschreitet, aber das Männer durchaus selbst Ratio von 1:1 akzeptieren. Dass dies allerdings, auch wenn die Beziehung hält, für die Beziehung nicht gut ist, sollte eigentlich jedem einleuchten. Hier wird ja eben von einem Beziehungskonto gesprochen. Wenn einer immer weniger einzahlt, aber mehr abhebt, dann entsteht eine Schieflage in der Beziehung“

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/471958

Hallo,

"Ehen seien dann besonders stabil, so Gottman, wenn Lob und
Kritik in einem Verhältnis von fünf zu eins stünden. Das
heißt: Auf eine kritische Äußerung sollten fünf Komplimente
folgen.

Aber nur, weil glückliche Beziehungen vielleicht dieses Verhältnis haben, gilt der Umkehrschluss doch noch lange nicht.

Glaubst du ernsthaft, dass Komplimente, die man macht, weil das in irgendeinem Ratgeber steht, wirklich gut ankommen? Ich nicht.

Gruß
Kati

5 Like

Jeder erhält gerne Komplimente
Wenn jemand zu Dir sagt, dass Dir das Kleid gut steht, freust Du Dich dann, oder ärgerst Du Dich?

Gehst Du in der Früh ins Bad? Warum?

Die Frage ob Komplimente in einer Beziehung wirklich gut ankommen, stellt sich für mich gar nicht. Komplimente in einer Beziehung sind Pflicht. Ohne Komplimente wird es ein nebeneinander Leben, ein Nichtbeachten des Partners. Man Beachtet nur mehr seine Fehler. Fällt dem Partner nur mehr auf wenn man Fehler macht. Nicht mehr wenn man sich zum Beispiel hübsch angezogen hat, beim Friseur war, sich neues Gewand gekauft hat oder anderes.

Ja, Komplimente sind in einer Beziehung sehr wichtig!

Wer in eine Beziehung geht und meint, dass Komplimente „leckerli für einen Hund“ sind, wird wohl nicht lange in dieser Beziehung bleiben.

Hallo,

Wenn jemand zu Dir sagt, dass Dir das Kleid gut steht, freust
Du Dich dann, oder ärgerst Du Dich?

Ich glaube, du hast nicht verstanden, was ich sagen wollte. Nochmal anhand deines Beispiels:
Ich freue mich, wenn ich den Eindruck habe, dass es ernst gemeint ist.
Ich ärgere mich, wenn ich den Eindruck habe, der andere macht ein Kompliment, weil er das in einem Ratgeber gelesen hat oder er noch die so-und-so-viele-Komplimente-am-Tag-Quote erfüllen muss.

Fällt dem Partner nur mehr auf wenn man Fehler macht. Nicht mehr wenn man sich zum Beispiel hübsch angezogen hat, beim Friseur war, sich neues Gewand gekauft hat oder anderes.

Ich verstehe schon was du meinst. Natürlich ist das wichtig. Wenn aber dem Partner nur noch negative Dinge auffallen, dann ist das Ausführen von Tipps à la „Lob sie, wenn sie sich Schuhe gekauft hat“ unglaubwürdig.
Natürlich freut es mich, wenn meinem Partner mein Essen schmeckt oder ihm meine Kleidung gefällt und er dies auch sagt, aber nur dann, wenn es von Herzen kommt und nicht, weil er irgendwo noch einen Post-It hängen hat „an Komplimente denken“.

Wenn ich jemandem ein Kompliment mache, dann ist das spontan und ernstgemeint, nicht aus Berechnung.

Gruß
Kati

5 Like

Hallo,

keine Sorge, so schnell werd ich nun auch nicht eingechnappt :wink:

Viele Grüße
Jessica

Ich stehe an einem Punkt, wo ich nicht mehr weiter weiss. Ich
möchte beides! Familie und Musik machen.
Als Kind habe ich immer davon geträumt als Musiker erfolgreich
zu sein. Jetzt habe ich es geschafft.
Wenn ich mich gegen die Musik entscheide, falle ich in ein
Loch. Entscheide ich mich gegen Sie, aber auch.

Hallo, guck doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Angus_Young
–> Privatleben (ganz unten)

Ich bin ziemlich verzweifelt.
Hat vielleicht jemand einen Rat für mich?
Vielen Dank.

Stell dir und deiner Frau die Frage, warum ein so erfolgreicher Musiker seit 30 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet sein kann?
Ich weiss zufälligerweise, dass er auch grad im Moment nicht daheim ist, da ich ihn am 22.05. mit seinen Bandkollegen live am Hockenheimring erwischt habe…

Ich schätze, deren Tourneen sind etwas zeitintensiver, da braucht’s dann einfach eine tolerante Partnerin.
Ich denke, jeder von euch muss muss dem anderen etwas Freiraum zugestehen. DU hast bereits die letzten 10 Jahre zu Gunsten der Familie zurückgesteckt, dein Hobby Musik nicht so ausgelebt - jetzt ist SIE dran.
Anstatt dich bei der Verwirklichung deines Traums zu unterstützen, erpresst sie dich massiv und setzt dich unter Druck. Das ist unfair!

Was sind also ihre Gründe? Eifersucht auf deinen Erfolg? Eifersucht bzgl. Groupies?
Trennungsschmerz wird es wohl nicht sein - den hätte sie ja erst recht, sollte sie dich verlassen.
Ich persönlich finde das Verhalten deiner Frau ziemlich uncool und würde, nachdem ich schon 10 Jahre Rücksicht genommen habe, nun mein Ding etwas egoistischer durchziehen. Sonst hätte ich Angst zu zerplatzen.

Gib ihr zu verstehen, dass du sie und die Kinder liebst und keinen verlieren willst, es nun aber an der Zeit ist, auch mal ein bisschen an dich zu denken. Und der Faktor Geld ist ja hier sicher auch nicht zu vernachlässigen.

So what? Mach dein Ding und sei wenigstens in deiner ‚Freizeit‘ frei!
Viel Erfolg für die Band und habt vor allem 'ne Menge SPASS :smile:)

Lg, Veritas

Auch für Alltäglichkeiten gerne Komplimente
Hallo!

Freut mich, dass Komplimente auch für Dich wichtig sind.

Natürlich muss das Kompliment auch als solches ankommen. Leider kommt alltägliches oft gar nicht mehr vom Herzen. Dennoch sind hier Komplimente sehr wichtig!

Beispiel:

Freust Du Dich, wenn Dein Partner treu ist? Sagst Du ihm das? Freust Du Dich, wenn Dein Partner arbeiten geht? Sagst Du ihm das? Freust Du Dich, wenn Dein Partner, nach dem rasieren, das Waschbecken putzt? Sagst Du ihm das?

Das sind meiner Erfahrung nach typische Beispiele, wo ein Lob / Kompliment vom Herzen kommen würde. In der Beziehung aber fast nie ausgesprochen wird.

Konkrete Frage: Wie oft hast Du bis jetzt Deinem Partner gelobt, wenn er nach dem Rasieren das Waschbecken geputzt hat? (in %?)

Du meinst, das Klingt wie „schleim“? Würdest Du Dich freuen, wenn Dein Partner zu Dir kommt, nachdem Du das Waschbecken geputzt hast und Dir sagt: „Wow, das Bad glänzt wie neu, das war bestimmt viel Arbeit es zu putzen!“

Würde Dich das freuen?

Das sind in einer Beziehung so viele Kleinigkeiten, die man gar nicht mehr als Freude wahr nimmt. erst dann, wenn es sie nicht mehr gibt. Kleinigkeiten über die sich jeder freut! Sei es das Einkaufen, das Arbeiten, das reparieren, reinigen, kochen, Körperpflege,…

Das freut jeden, nur niemand sagt es, weil es „normal“ ist. Weil es gar nicht mehr bis zum Herzen hineindringt. Lob und Komplimente müssen in einer gut funktionierenden Beziehung auch beim Alltäglichen sein. Nein, ich gehe noch weiter: gerade beim Alltäglichen müssen sie sein! Wenn sie nur beim nicht alltäglichen sind, wird die Beziehung ebenfalls irgend wann brechen. Denn man kann nicht immer alles noch mehr überbieten.

Beispiel:

Ein Partner wartet, dass der andere endlich kommt. Als der andere endlich kommt, kann man:

  1. mit dem anderen Schimpfen, dass er zu spät kommt

  2. ihm sagen, dass man sich freut, ihn zu sehen und nicht mehr erwarten konnte, dass er kommt.

Was hättest Du lieber, wenn Du Dich beeilst, es aber dennoch nicht pünktlich schaffst?

Jetzt gehen wir zum Alltäglichen: Wie oft sagst Du Deinem Partner, wenn er pünktlich ist, dass Du Dich sehr darüber freust, dass er es Pünktlich geschafft hat?

Liebe Grüße

Martin

Hallo Martin,

ich halte es da eher mit Oscar Wilde: „Ach, heutzutage sind wir alle so verarmt, dass das einzige, was wir geben können, Komplimente sind.“"

Für mich ist der Gedanke, mein Partner machte mir ständig Komplimente, gruselig. Wo bleiben denn dann die Reibungspunkte und Diskussionen, die eine Beziehung spannend machen und einen selbst auch helfen, sich weiterzuentwickeln?!

Aber ich denke, Du meinst eher, dass in einer Beziehung recht schnell Momente selbstverständlich werden und man diesbezüglich Obacht geben sollte.

Sonnige Grüße

Kathleen

1 Like

Hi

Entweder Sie und Familie, oder die Musik.
Entscheide ich mich gegen Sie, aber auch.

Zweimal hintereinander „Sie“ mit großem S - also kein Tippfehler, sondern eher symptomatisch für die Entfernung zwischen euch.
Denk drüber nach, was es noch bedeuten könnte und was du daran bewegen könntest.
Gruß,
Branden

Hallo Tilli,

p.s. und denkt nicht, ihr würdet nicht auch gelobt werden
wollen. wenn nicht für den schuhekauf, so doch für eure tollen
beiträge.

Stimmt, ich hätte gern 2 Lobe für neue Schuhe und 3 für meine Beiträge, danach, um im Soll zu bleiben 1 Tadel wegen ungebührlichen Benehmens.

Gruß
Miriam

4 Like

Für mich las sich der Absatz als ginge es um Hundeerziehung.
„Wenn sie das und das gemacht hat, gib ihr ruhig ein
Leckerli…“

Das hat nichts mit Hundeerziehung zu tun.

Hallo Martin,

das, was du empfiehlst klingt für mich sehr aufgesetzt und für mich eben so, als wolle man einem Hund eine gute Eigenschaft antrainieren.

Ein Komplimente-Soll finde ich furchtbar, zueinander nett zu sein sollte keine Arbeit, sondern Freude sein.

Gruß
Miriam

Das Problem mit dem Waschbecken

Stimmt, ich hätte gern 2 Lobe für neue Schuhe und 3 für meine Beiträge, danach, um im Soll zu bleiben 1 Tadel wegen ungebührlichen Benehmens.

und wenn du heute das Wachbecken geputzt hättest, hättest du noch ein Lob bekommen. Incl. nachfolgender Bemerkung „das war bestimmt viel Arbeit“.

Allerdings wäre dann die Rate 5:1 überschritten gewesen. Das nächste mal verzichte also lieber auf 1 x Schuhe, ok? Dann klappt das auch mit dem Waschbecken.

bedenkliche Grüße
Metapher

1 Like

Auwei…
das blabla hier unten ist so nutzlos wie der Pimmel an 'nem Papst!

Das hat nichts mit Hundeerziehung zu tun.

"Ehen seien dann besonders stabil, so Gottman, wenn Lob und
Kritik in einem Verhältnis von fünf zu eins stünden. Das
heißt: Auf eine kritische Äußerung sollten fünf Komplimente
folgen.

Besonders wichtig ist es, dass dieses 5:1-Prinzip vom Ehemann
gewahrt wird. Denn zahlt die Frau weniger auf das
„Beziehungskonto“ ein als der Mann, wächst dadurch das
Scheidungsrisiko nicht zwangsläufig, wie der Psychologe Thomas
Bradbury von der University of Los Angeles herausgefunden
hat."

„Es gibt hierüber bereits viele Untersuchungen, die klar
belegen, dass die Beziehung schnell in gefährliches Fahrwasser
gerät, wenn der Mann dieses 5:1 Lob-zu-Tadel-Verhältnis
unterschreitet, aber das Männer durchaus selbst Ratio von 1:1
akzeptieren. Dass dies allerdings, auch wenn die Beziehung
hält, für die Beziehung nicht gut ist, sollte eigentlich jedem
einleuchten. Hier wird ja eben von einem Beziehungskonto
gesprochen. Wenn einer immer weniger einzahlt, aber mehr
abhebt, dann entsteht eine Schieflage in der Beziehung“

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/471958

5 Like

Hallo

Aber ich denke, Du meinst eher, dass in einer Beziehung recht
schnell Momente selbstverständlich werden und man
diesbezüglich Obacht geben sollte.

Richtig, genau wie von mir geschrieben:

Beziehung sind Pflicht. Ohne Komplimente wird es ein
nebeneinander Leben, ein Nichtbeachten des Partners. Man
Beachtet nur mehr seine Fehler. Fällt dem Partner nur mehr auf
wenn man Fehler macht. Nicht mehr wenn man sich zum Beispiel

Liebe Grüße

Martin

eingechnappt

:wink:

das klingt sehr helvetisch…