Weiße Spuren auf den Lippen - woher?

Seit ein paar Monaten schon kann ich ab und zu helle Spuren auf meinen Lippen, vor allem in der Nähe der Mundwinkel, erkennen. Diese tauchen abends / nachts, nach einem Tag, den ich im Freien verbracht habe / nach dem Feiern wenn ich nach Hause komme auf. Tagsüber sind sie nicht zu sehen. Zuerst dachte ich, es hätte was mit dem kalten Wetter zu tun. Im Winter begann es nämlich. Aber ich habe diese Reste von Ichweißnichtwas noch immer. Ich tupfe sie mir dann immer mit einem Taschentuch ab. Aber ich komme einfach nicht drauf, woher diese komischen Spuren stammen. Keiner meiner Freunde hat diese Situation bisher bei sich beobachten können, daher frage ich hier. Hoffentlich kommt das jemandem bekannt vor. Vielleicht ist es sogar irgendein Symptom einer Krankheit…?

Möglicherweise nützliche Hinweise:
weiblich / 20 Jahre alt / benutze Labello mit Calendula (aber eine Freundin benutzt die gleiche Lippenpflege und hat nicht diese Beschwerde)

Hallo,
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.
Habe ich noch nichts von gehört.
Würde auch jeden Fall mal auf Pilze untersuchen
lassen. Vielleicht hast Du Dir da im Mundbereich oder
Rachenraum einen Pilz eingefangen.
Liebe Grüße und gute Besserung
SchnuffiSchnuffi

Hallo sylviamar,

wenn du einen Fettstift benutzt zeigt es das du trockende Lippen hast. Durch das Auftragen von Kosmetik
kann es zum Austrocknen einiger Drüsen führen.
Zur besseren Durchblutung deiner Lippen mit Mundinnenraum hat bereits Sebastian Kneipp vor vielen Jahren die Munddusche empfohlen . Hier werden durch warm und kalt Reize die Zellen angeregt.
Die Natur hat ein weiteres für uns bereit.
Mundspülung mit kaltgepressten Sonnenblumenöl . Ein Esslöffel etwa
5 Minunten im Mund spülen. (Nicht Herunterschlucken)

So nun gute Besserung.

Leider kann ich dir in dieser Hinsicht nicht helfen, da ich keine Expertin bin für weiße Spuren auf den Lippen bin.

Build up your confidence

So you can be on top for once
Wake up. Who cares about little boys
That talk too much?
I’ve seen it all go down
The game of love was all rained out
Let me be the one to hold you

I’m the one who wants to be with you
Deep inside I hope you’ll feel it too
Waited on a line of greens and blues
Just to be the next to be with you

Hallo!

An eine Krankheit glaube ich weniger (genaueres kann aber natürlich nur ein Arzt sagen). Ich finde nämlich, das klingt nach irgendwelchen Rückständen, die sich an deinen Lippen ansammeln. Benutzt du vielleicht seit diesem Winter eine andere Gesichts-Pflegeserie und die Cremereste sammelt sich im Laufe der Zeit mit dem Schweiß an den Lippenfältchen an? Selbst den Labello würde ich nicht ausschließen, solltest du den erst seit diesem Winter in Benutzung haben. Jeder Mensch hat eine andere Zusammensetzung von Schweiß, Speichel usw., da kann es durchaus passieren, dass beim einen nichts zu sehen ist und beim anderen sichtbare Rückstände bleiben.

Einfachste Möglichkeit das herauszufinden: Ein paar Tage lang auf die „Verdächtigen“ verzichten und gucken, ob du diese merkwürdigen weißen Spuren dann immer noch hast.

Gruß
Tina

hallo kristina,
vielen dank für deine antwort.

cremereste in verbindung mit schweiß hört sich eigentlich wahrscheinlich an. und mit der tatsache, dass jeder mensch individuell reagiert (usw.) hast du natürlich recht.

danke für deinen tipp. mal schauen! (;

da hast du recht! ich habe in der tat sehr spröde und rissige lippen. vielen lieben dank für die tipps. ich werde sie auf jeden fall ausprobieren. danke (:

das mit dem pilz hört sich auch nicht ganz so abwegig an… ich werde mich informieren. danke dir!

haha. naja, trozdem danke (:

Hallo Sylviamar, diese Symptome kenne ich nicht, evtl. können von Durchblutungsstörungen bis Allergien alle möglichen „Krankheiten“ vorliegen. Wenn man bei modernen Diagnosemethoden nichts findet (Allergieteste etc.)sollte man evtl. das Augenmerk auf die Darmfunktion legen, denn die Lippen betreffen in der Gesichtsreflexzonentherapie den „Dünndarm“. Es wäre eine Möglichkeit, beim Labor „enterosan“ eine Stuhl- untersuchung bezüglich Bakterien und Pilze vornehmen zu lassen. Einen Therapeuten kann man übe das Labor erfragen (je nachdem, wo Dein Wohnsitz ist). Eine überwiegend basische Ernährung ist auch oft hilfreich. Man muß evtl. einiges ausprobieren, liebe Grüße Margi

Hallo!

Leider weiß ich da auch nicht bescheid.

Gruß, Ibaha,

das, was du sagst, könnte wirklich gut auf mich passen. ich bin bei der recherche auf candida gestoßen - ich befürchte, das ist es! vielen dank für deine hilfe und liebe grüße zurück (:

danke dir dennoch!
lieben gruß

Hallo Silviamar,da gibt es ein paar Fragen zu Deinem Problem. Sind die Spuren auf Deinen Lippen äußerlich? Kannst Du sie abwischen? Das könnte eine allergische Reaktion auf etwas sein, was Du gegessen oder getrunken hast. Oder werden die Lippen weiß in er Haut?

Das könnte ein Vitamin B-Mangel sein. Koche Pellkartoffeln und iss sie mit Butter oder Quark!
Reißen die Mundwinkel auch ein?
Vorsichtig wäre ich auch mit Labello. Nicht jeder reagiert gleich. Vor längerer Zeit wurden Lippenpflegestifte bei der Stiftung Warentest getestet und kamen gar nicht gut weg. Ich hatte sie auch im Gebrauch und entwickelte allergische Symptome. Als ich sie wegwarf und andere Stifte verwendete, war alles wieder gut. Versuch’s doch mal! Jucken sie eigentlich auch? Ich wünsche Dir guten Erfolg.

ja, die rückstände sind äußerlich. sie lassen sich mit einem taschentuch wieder abfriemeln. oder ich trage sie mit einem fingernagel etwas ab… aber spüren tu ich sie nicht wirklich, sodass mir das erst zuhause, wenn ich mich im spiegel betrachte, auffällt.

ich habe in den letzten monaten mich untersuchen lassen, aber keine allergie wurde entdeckt. dabei war ich auch schon beim allergologen - d.h. es war schon eine detaillierte untersuchung. einzig auf hausstaub bin ich wohl ein kleines bisschen überempfindlich. eine richtige allergie sei das allerdings noch lange nicht.

die mundwinkel reißen nicht ein, ich habe nur spröde lippen. wobei stellen in der mitte der unterlippe gerne dann und wann einreißen und es dadurch zum lippenbluten kommt - mit richtig vielen tropfen blut!

ich verzichte schon seit einigen tagen auf meinen lippenpflegestift. bisher konnte ich nur eine kleine verbesserung bemerken. die lippen sind aber leider immer noch trocken. sie jucken nicht!

ich glaube tatsächlich, dass ich mit candida nicht so falsch liege…

vielen lieben dank für deine hilfe! (:

Hallo Sylviamar, ich freue mich über Deine mail. Aber wie kommst Du auf candida? Candida albicans ist ein Scheidenpilz. Ich glaube, die Sache ist viel einfacher. Die Lippen sind eine sehr dünne, empfindliche Haut. Durch irgendeinen Bestandteil in dem Lippenstift wurden sie gereizt und angegriffen. Sie haben sich durch verstärkte Schleimbildung gewehrt und einen Schutzbelag produziert. Außerdem hast Du offenbar eine trockene Haut. Iß mehr Fett und vor allem: trinke mehr! Ich hatte auch eine zeitlang eine sehr trockene Haut, bis mir jemand sagte, dass ich mehr trinken solle. Ich habe das zuerst nicht geglaubt, aber doch befolgt. Und es hat geholfen! Und iss viel Mohrrüben, roh oder gekocht. Die tun mir immer wieder gut.Weißt Du, ich habe schon viel Erfahrung, schließlich bin ich fast 90 Jahre!! Und mein Mann war Arzt.
Ich wünsche Dir alles Gute und baldige Heilung.
Goldy

hallo goldy,

ich bin bei meiner recherche auf diese seite gestoßen und es hat einfach alles sinn gemacht! es passt wirklich einiges auf das beschriebene… ich lasse mich demnächst von meiner hausärztin untersuchen. ich beziehe mich natürlich auf die mundschleimhaut betreffende form von candida, die soor genannt wird. eskann natürlich sein, dass ich dennoch mit meiner vermutung falsch liege, aber ich habe einfach wirklich das gefühl, dass es doch stimmt.

danke dir für deine hilfreichen vorschläge! auf lippenstift habe ich seit einigen wochen und auf den lippenpflegestift bereits seit einigen tagen verzichtet - dennoch sind die lippen noch immer rissig und auch die weißen rückstände sind noch vorhanden. viel wasser zu trinken wurde mir in einem anderen zusammenhang bereits geraten. meiner meinung nach trinke ich schon ausreichend viel wasser, aber ich achte da demnächst mal verstärkt drauf. das mit den möhren werde ich auch ausprobieren, leider esse ich generell zu wenig obst und gemüse.

vielen dank nochmals liebe goldy!
ich wünsche dir noch einen angenehmen sonntag.
sylvia

jetzt habe ich glatt vergessen den link jener seite einzufügen… nun gut, hier ist er:
http://www.symptome.ch/wiki/Candida