Hallo Andreas,
es sieht so aus, als ob dein Körper die (ungewohnte?) Anstrengung besonders bei Wärme und evt. hoher Luftfeuchtigkeit noch gerade so kompensieren konnte.
Triftige Gründe, Läufer aus dem Rennen zu nehmen, die überfordert sind sind: z.B. hochroter Kopf, fehlende Koordination, beginnende Verwirrtheit.
Möglicherweise handelt es sich bei den von dir genannten Symptomen um Hitzeschäden, also Vorboten von z. B. Sonnenstich und Hitzschlag, die auch kombiniert auftreten können.
Symptome: zuerst hochroter Kopf, später Hautblässe, - heiße und trockene Haut, schneller Puls (über 100 Herzaktionen pro Minute), danach Übelkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Temperatur weit über 40° C, Blutdruck erniedrigt. Dann ist aber schnelle Hilfe (Lagerung, Kühlung) geboten!
Ursache von Hitzschlag ist Körperüberwärmung durch verminderte oder fehlende Schweißproduktion (lebensgefährlich).
Besonders gefährdet sind: Übergewichtige, Ältere, Kreislauflabile. Der Hitzeschaden entsteht durch KÖRPERLICHE ANSTRENGUNG BEI HEISSER, FEUCHTSCHWÜLER WITTERUNG.
Zwei Vorgänge sind entscheidend: Die zentrale Hitzeregulation im Gehirn (Hypothalamus) setzt aus und die Schweißproduktion versiegt. Folge: der Körper kann nicht mehr gekühlt werden.
Auch eine Hitzeerschöpfung kann übergehen in einen Hitzschlag.
Vorsorgemaßnahmen gegen die Hitzeschäden:
- regelmäßig über die Zeit verteilt Wasser oder auch leicht hypotonische/isotonische Getränke (nicht Kaffee) trinken (Achtung: Salzverlust bei sehr starkem Schwitzen).
- anstrengende Tätigkeiten meiden (ältere Menschen und vor allem Sportler!)
- Kleidung tragen, die atmungsaktiv und schweißdurchlässig ist.
- Kopfbedeckung tragen (am besten mit Schirm oder Krempe), die Luftlöcher hat. Sonneneinstrahlung auf ungeschützten Kopf besonders während langer Anstrengung vermeiden!! (Sonnenstichgefahr)
- Ab und zu unterwegs mit kaltem Wasser die Unterarme, Waden und das Gesicht befeuchten
- Vermeidung von hohem Flüssigkeitsverlust beim Lauf in der Hitze durch kleinschluckweise, ca. viertelstündliche Flüssigkeitsaufnahme.
Die periorale Blässe (Munddreieck) könnte in diesem Fall schon ein Symptom von verminderter Sauerstoffsättigung, (Zyanose) gewesen sein.
Gruß, Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]