Hallo, habe gerade die Beiträge gelesen und mir ist die Sorge um die Kosten aufgefallen, was ja verständlich ist. Also, nach meinen Erfahrungen,mit meinem Vater vor 3 Jahren, wenn die Rundumbetreuung im Heim sein soll(Du bist berufstätig, das macht die Rundumversorgung echt schwierig)evtl. auch im betreuten Wohnen, falls sie noch nicht so krank ist. ? Oder sich erholt, was ja wünschenswert ist. Der mobile Dienst muss meines Wissens selbst bezahlt werden, wenn keine Pflegestufe vorhanden ist.Aber: für Heimpflege betreutes Wohnen gibt es Unterstützung vom Staat, wenn die Rente von Mutti Nicht reicht. Pflegestufe ist natürlich noch besser.Dann gibts Pflegegeld, je nachdem , welche Stufe.Den Rest muss deine Mutter selbst zahlen. Einen Selbstbehalt gibts auch ,falls die Rente dann nicht reicht,hilft das Soz.amt. Man muss zwar beim Sozialamt alles offen legen, aber da gibts auch kompetente Beratung.(jedenfalls war das bei mir so) (Vermögen , Einkommen, Kinder usw. ) Aber nicht verzweifeln, die helfen Dir. Im Krankenhaus gab es auch eine Pflegeberatung,falls sie da hin muss oder war und die Pflegedienste stehen auch kompetent zur Seite.Das Pflegepersonal leitet Dich bestimmt gerne weiter. Die übernehmen auch viele Botengänge. Über Polin weiss ich nicht so gut Bescheid, sorry, aber die kannst Du glaube ich steuerlich absetzen. Hoffe, ich konnte auch mit einer anderen Sichtweise weiterhelfen.Also, es wird viel zu telefonieren geben, viel Erfolg und gute Nerven. L.G. B.