Welche 'Anfängerfische'?

Hallo Maja!
Herzlichen Dank für Deine Bemühungen!

Na da hab`ich ja jetzt einiges zu lesen, überlegen u. entscheiden.
Zum Glück kommen ja die Feiertage an denen ich mich dann durch die reichlichen Informationen durchschmöckern kann.

Viele liebe Grüße, Ihr habt mir alle sehr geholfen.

Motorradmieze
*****************************************************************+

Motorradmieze ;o)

Mein Sohn bekommt zu Weihnachten ein 60 x 30 x 30 Aquarium.

Wenn möglich tausche es um und kaufe eines mit mind. 80cm
Beckenlänge. (112L-120L) lieber noch größer so ca 160L.
Im Ernst. Gerade für Anfänger bietet es sich an möglichst ein
größeres Becken zu nehmen.

Je mehr Wasser desto leichter ist es das biologische
Gleichgewicht stabil zu halten, denn die Umgebung in der die
Fische leben, ist nicht einfach nur Wasser.

Es finden dort viele Vorgänge statt, die das Wasser belasten
und einige die die entstehenden Abfallprodukte (organische
Zersetzung von Pflanzen nahrung etc.)die anfallen in der Lage
sind zu neutraliesieren. Dazu ist der Filter da der nicht nur
mechanisch, sondern auch biologisch filtert.
Auf ausreichende Größe achten, die meisten Innenfilter in den
Komplettsets sind unterdimensioniert.

Insgesamt verzeiht ein größeres Becken eher einen
Pflegefehler, als ein kleines, das kaum Puffermöglichkeiten
hat.
Siehe dazu:
Nitritpeak
[FAQ:452]
Becken einfahren
[FAQ:1559]
Fische dürfen erst eingesetzt werden, wenn sich die
Filterbakterien in ausreichender Anzahl gebildet haben und
kein Nitrit mehr im Wasser nachweisbar ist. Die Dauer des
Einfahrens ist unterschiedlich, je nach Beckengröße.

In diesem Zusammenhang wären auch Testtröpfchen zum Messen der
Wasserwerte nicht verkehrt. Teststreifen sind zu ungenau.
Nitrit No2, Ammoniak, PH, GH, KH wären so die wichtigsten
Werte, die man im Auge behalten sollte.
JBL oder Tetra führen diese Tröpfchentests.

Aquaristik ohne Geheimnisse:
[FAQ:1595]
Algen:
[FAQ:1594]

Die Werte des eigenen Wassers erfährt man bei den technischen
Werken, oder man lässt im Aquashop eine Wasserprobe testen.
Nach den Werten KH, GH und PH kann man sich dann die zum
eigenen Wasser passenden Fische aussuchen
Hier kann man nach Wasserwerten suchen:
http://www.zierfischverzeichnis.de/

Nützliches findest Du auch noch in userem Archiv zB.
/t/guppys-apathisch-und-dann-sterben-sie/4572335
/t/neuer-aquarianer/4039736
/t/neueinsteiger-aquarium-schon-da/4427648
usw
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…

Nun meine Frage: Welche Fische sind denn für Anfänger
geeignet, bzw. welche Fischchen u. wieviele können denn dann
nach der Einrichtung - ja ich weiß, nach ca. 1 Woche Wartezeit

  • dann am besten einziehen?

Die Wartezeit richtet sich danach, wann der Nitritpeak war,
nicht nach Tagen. Selbst mit Zusetzen von Denitrol oder
Nitrivec muß sich das Bakteruiengleichgewicht erst einstellen
und das dauert mindestens 14 Tage, aber selbst dann muß man
den Wert messen, denn sonst ist das für die Fische tödlich!
Den Besatz auch nicht von 0 auf 100% auffahren sondern langsam
mit dem Besatz beginnen.

Kaltwasser - Goldfische?

Definitiv nein. Goldfische brauchen viel zu viel
Schwimmraum…mind 300L aufwärts und haben einen erhöhten
Sauerstoffbedarf, das bringt ein 54L Becken niemals! und wäre
Tierquälereri

oder doch lieber mit Heizung z.B. Guppy´s?

Selbst für Guppies ist das Becken grenzwertig. Es handelt sich
dabei um Hochzuchttiere, die alles andere als pflegeleicht
sind. Die Keimlast ín einem 54L Becken erhöht sich mitunter
recht schnell und führt zu Erkrankungen.
Bei der Nanoaquaristik wirst Du da eher fündig.
http://forumnanoaquaristik.de/board.php?boardid=2&si…
Alles was unter „wichtig“ steht.

Mein Sohn ist 11 Jahre und ich werde Ihn natürlich bei der
Pflege behilflich sein.

Das nehme ich doch an :o) Überschwemmungen machen nur den
Kindern Spaß *lach
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?;…

Und weils so schön war kannst Du Dich da noch durchlesen:
/t/hilfe-unsere-fische-sterben/3242538
/t/anfaengerfragen-aquarium/2866399
/t/richtige-filterung/4365751

Danke jetzt schon für Eure Tip´s!

Gerne, versorge Dich mit allen möglichen Infos…auch mit
denen, die Du gar nicht wußtest, dass sie wichtig sein können
;o)
Je informierter Ihr seid, desto länger habt Ihr Spaß an dem
Hobby.

Viele Neuaquarianer begehen anfänglich logischerweise Fehler,
von denen einige verzeilich sind, die wirken sich dann auch
nicht so dramatisch aus, andere wiederum einen zur
Verzweiflung treiben können wie Algenplage, Fischsterben,
stinkendes Wasser…etc.
Alle diese Probleme sind hausgemacht, ebenso wie die Probleme
die man hat, wenn man sich ausschliesslich auf die Beratung
eines Verkäufers verlässt, der doch in erster Linie eins gut
kann…und das ist verkaufen…Du glaubst gar nicht wie viele
Leute hier auftauchen und Probleme haben, weil ein Verkäufer
sie nicht ausreichend oder sogar falsch beraten hat…

Viel Spaß
Maja