Welche Eigenschaften haben die Pferdeformate ?

Hallo ! Irgendwie kann ich zu dem Thema nirgends etwas finden. Ich möcht gern wissen welche Eigenschaften Quadrat-, Rechteck- und Hochrechteckpferde haben. also sowas wie schwingender Rücken etc. Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen.

Danke

hi angy, kann mit der frage nix anfangen…? sorry, gruß

Tut mir leid, da kann ich leider auch nicht weiter helfen.

Gruß, Andrea

Hallo,

also das habe ich so in Bezug auf Reitpferde noch nie gehört …

Ausser vielleicht, dass ein Pferd quadratisch ist wie z. B. Quarterhorses oder der alte Typ Haflinger. Quadratische Pferde sind meist kurz und gedrungen - in der Regel gute Gewichtsträger.

Aber rechteckig oder hochrechteckig sagt mir gar nichts.

Sorry, dass ich da nicht mehr zu sagen kann.

LG,
Sabine

Hi,

ich noch mal …

Guck mal bei Wikipedia unter „Exterieur Pferd“ - da wird das erklärt.

LG,
Sabine

Hallo,

da gibt es eine Serie von Cavallo, die interessant sein könnte: http://www.cavallo.de/themen/exterieur.542246.233219….

Schöne Grüsse,

Kristina

Danke ! Die Seite ist schonmal gut :smiley:

Man unterscheidet zwischen Quadrat-, Längsrechteck- und Hochrechteckpferden.
Gemessen wird dabei jeweils das Verhältnis von Widerristhöhe (Stockmaß) zu Rumpflänge (Bug bis Sitzbeinhöcker). Als Arbeitsreitpferde, die den ganzen Tag eingesetzt werden sollen, werden dabei eher Quadratpferde - Widerristhöhe gleich Rumpflänge - bevorzugt, weshalb diese auch meist beim Westernreiten anzutreffen sind. Der Grund hierfür ist die höhere Belastung des Rückens durch das Reitergewicht, die es dem Längsrechteckpferd schwer macht den Reiter über lange Zeiträume ohne Pausen zu tragen.
In der Dressur wird auf Grund der besseren Rückenfreiheit (Beweglichkeit) das Längsrechteckpferd - Rumpflänge größer als Widerristhöhe - bevorzugt.
Habe den Text von Google , da ich es besser nicht beschreiben könnte.
Schau mal bei Google nach und gib die Begriffe ein, da kommt eine Vielzahl von Erläuterungen

Hallo Angy,
„Hochrechteck“ ist mir in diesem Zusammenhang noch nie begegnet, wäre aber aus der Logik raus eine Weiterführung des Unterschieds zwischen Rechteck und Quadrat.
Also

Rechteck:
Tendenziell längerer Rücken, der somit leichter schwingt, also häufig weicher zu sitzen ist. Möglicherweise finden solche Pferde leichter Entspannung. Der Raumgriff ist hier für gewöhnlich größer, was sich mitunter auf die Geschwindigkeit auswirken kann.
Dressurpferde sind wohl häufig rechteckig.

Quadrat:
Besonders tragfähig, eher kürzere Schritte und härtere Gänge. Der Vorteil ist hier in der Wendigkeit, ich könnte mir vorstellen, dass Westernpferde (also hier speziell nicht das Freizeit-Langer-Zügel-Westernpferd, sondern das sportliche wendige trainierte, (evtl. Turnier-)Westernpferd) gerne mal quadratisch sind, eben der Wendigkeit halber. (Wobei auch in der Westernreiterei viel dressurmäßig zur Durchlässigkeit gearbeitet wird.)

Mein Beispiel aus dem Leben: meine relativ lange fünfgängige Islandstute macht sehr große Schritte, ist wunderbar biegsam und ist enorm im starken Tempo Tölt oder im Rennpass, hier kann sie sich einfach strecken. Hingegen stand bei uns am Hof mal ein kurzer quadratischer Wallach, der eher abgehakte Bewegungen machte mit seinen doch eher kurzen Schritten (trotz langen Beinen) und der gute Kerl brauchte viel kurvenreiche Trabarbeit, um mal richtig entspannt und locker zu gehen, während die Gänge trotzdem noch eher hart waren. Und nebenbei hat er sich noch besonders gerne Hufeisen abgetreten.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen?

Viele Grüße,
Magdalena

PS: aus Neugierde würde mich noch interessieren, in welchem Zusammenhang dich dieses Thema beschäftigt?

hallo ! Das hilft mir wirklich schon einmal sehr :smile:

Danke für die vielen Antworten

Hallo, leider kann ich dir dabei nicht weiterhelfen. Habe mich mit Exterieur zwar schön öfter beschäftigt und kann aus Reiterfahrung sagen, dass sehr kompakte Pferde (quadratisch) weniger beweglich in der Hinterhand sind (bei Renvers, Travers und Kontervolte)aber ich mache das ganze nicht beruflich und kann dir zu den anderen Exterieurtypen auch nichts weiter sagen.