Welche Gase bei Verbrennung von Streichölzern ?

Hallo !
Ich möchte in meiner Klasse Das Gesetz zur Massenerhaltung behandeln. Dazu möchte ich pro Gruppe (5 Gruppen) 5 Streichhölzer in einem Reagenzglas verbrennen. Leider musste ich feststellen, dass doch mehr Rauch und Dämpfe entstehen, als ich dachte. Zudem „stechen“ diese auch in der Nase. Ich habe die Streichholzköpfe sogar entfernt.
Weiß jemand, welche Gase entstehen und ob sie in der
Menge gefärlich sind ?
Ich bin da ziemlich ratlos.
Vielen Dank,
Chemicalbrother !

Hallo,

ich kann dir nicht sagen, welche Gase entstehen. Aber wenn sie in Mengen von 5 Streichhölzern gefährlich wären, hätte ich das Kokelalter nicht überlebt…

LG Barbara

Ich denke, der Versuch wird in geschlossenen Gefäßen gemacht. Daher ist auch nur eine begrenzte Menge Sauerstoff vorhanden, was die Zahl der möglichen Gase meiner Meinung nach etwas erhöhen dürfte, da evtl. nicht alles vollständig oxidiert wird.

Wenn nicht vollständig oxidiert wird, könnte evtl. auch CO entstehen (weiß ich aber nicht genau, kann ich mir aber als worst case vorstellen).

Also ich würde darauf achten, dass O2 im Überschuss da ist, damit sowas auszuschließen ist. Daher weniger Streichhölzer in kleinem Reagenzglas (benötigt aber sehr empfindliche Waage) oder in einem größeren Gefäß.

Alternativ würde ich Cellulose verbrennen, evtl. kleine Wattebäusche aus Baumwolle (Achtung: Nicht jede Watte besteht auch aus Baumwolle). Hab damit selbst keine Erfahrung, aber bei Watte würde ich eine sauberere Verbrennung erwarten als bei Holz.

Bei reiner Zellulose (laut Wikipedia: "Bei der Aufarbeitung der Baumwolle gehen nur rund 10 % des Rohgewichtes verloren. Wenn die Wachs-, Eiweiß- und weiteren Pflanzenreste entfernt sind, bleibt ein natürliches Polymer aus Zellulose zurück."aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Baumwolle#Bestandteile_…) sollte aber nur CO2 udn Wasser entstehen (bei ausreichend O2!), da reine Cellulose ja nur C,H und O enthält. Bei Holz ist ja alles mögliche drin.

Also lange Rede kurzer Sinn: Ich weiß auch nicht, was da alles ensteht, würde mir aber überlegen, ob ich es nicht wirkich mit Watte mache.

Hallo,

Basis der Überlegung zu den Verbrennungsgasen aus Streichhölzern sollte deren Inhaltsstoffe sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndh%C3%B6lzer#Si…

Je nach Herstellungsrezept liefert das Holz selber die bei trockener Destillation auftretenden Substanzen, von CO und CO2 über Holzteer, Paraffindämpfe und -verbrennungsprodukte etc. Die Köpfchenstoffe können SO2 und Spaltprodukte aus KClO3 wie Cl und seine Oxyde liefern, allerdings in geringsten Mengen, die wohl geruchlich erkennbar, aber sonst eher unschädlich sein dürften.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

dieser Versuch:

Streichhölzer in einem Reagenzglas verbrennen. Leider musste

ist doch zur Demonstration:

Ich möchte in meiner Klasse Das Gesetz zur Massenerhaltung

denkbar ungeeignet, da viele Substanzen gas- bzw. dampfförmig entweichen.

Streichhölzer in einem Reagenzglas verbrennen. Leider musste
ich feststellen, dass doch mehr Rauch und Dämpfe entstehen,

Im Reagenzglas erhitzt verbrennt Holz nicht, da viel zu wenig Luft zutreten kann.
Erhitzt man Holz unter Luftabschluß, ähnlich wie bei deinem Versuch im Reagenzglas, so entweichen neben „Holzgas“ auch Holzteer und Rohholzessig (dieser rd. 82 % Wasser, 10 % Essigsäure, 2,5 % Methylalkohol, 0,4 % Aceton).
Brennbares Holzgas (der Wasserdampf wurde nach der Erhitzung von Holz unter Luftabschluß abgetrennt) enthält ein Gemisch aus Kohlendioxid (56%), Kohlenmonoxid (32 %), Methan (8 %), Äthylen (2 %) und Wasserstoff (3 %).
Siehe auch im Archiv unter:
/t/was-passiert-entsteht-wenn-man-holz-erwaermt/6321…

Ich bin da ziemlich ratlos.

Ich würde versuchsweise auf das Reagenzglas einen (natürlich nicht aufgeblasenen) Luftballon draufstecken und das nur am Boden erhitzte Reagenzglas in der Nähe der Öffnung mit einem feuchten Tempo-Taschentuch kühlen, dann kondensiert der Holzteer und der Rohholzessig und beide laufen in das Reagenzglas zurück.
Eine Wägung bei gleicher Temperatur vor und nach dem Versuch sollte die Massenerhaltung einigermaßen zeigen

Vielen Dank,

Bitte

watergolf

Hallo Chemicalbrother

… pro Gruppe … 5 Streichhölzer in einem Reagenzglas verbrennen… Ich habe die Streichholzköpfe sogar entfernt.

Wenn Du die Köpfe entfernt hast, dann m