Materialauswahl und Design
Hi!
Also zum Einen achte ich das Material: Edelstahl und Glas bleiben lange erhalten.
Aber noch wichtiger als das Material finde ich ja das Design: wirklich zeitlos gestaltete Dinge muss man ein wenig suchen. und manchmal fällt es einem auch schwer, sie zu erkennen.
Ein Beispiel. Zur Hochzeit hat mein Mann Salz und Pfefferstreuer ausgesucht, bekamen wir dann auch geschenkt (diese hier). Schon nach kurzer Zeit hat er sich aber als irgendwie unpraktisch (die Löcher sind komisch, kommt immer zu wenig raus) und auch nicht mehr schön herausgestellt. Inzwischen haben wir einen neuen (hier) , den benutzen wir sicher die nächsten 50 Jahre.
Im übrigen finde ich die Eierbecher von Wagenfeld auch genauso zeitlos zweckmäßig.
Oder Zucker und Milch
Inzwischen haben wir viele so kleine Design-Klassiker, die schon ewig auf dem Markt sind in unser Haus geholt.
Und ich bin sicher die letzte, die auf irgendwelche Marken abfährt, nur weil sie cool sind. Wenn die Marke aber für unkaputtbare Qualität und Benutzbarkeit ohne Kompromisse steht, dann leg ich gern nen Euro mehr auf die Ladentheke.
Nicht mehr missen möchte ich meinen ESGE Zauberstab, meine Email-Backformen, meine Küchenprofi- Gusspfanne, Porzellan-Kaffekannen mit Filzüberwurf, solche Dinge
Als Geschirr habe ich ein Hotel-Geschirr der Walküre, zeitlos weiß, aus dem Fabrikverkauf (2. Wahl, kaum zu sehen, spottbillig)…
Was ich auch liebe: Einzelteile vom Flohmarkt!
Bei Textilien (finde ich) unterscheidet sich die Haltbarkeit nicht so großartig (wenn man nicht grad ganz superbilliges Glump kauft) - da bin ich gern und häufig IKEA-Kunde.
Dort gibt es auch andere Dinge für die Küche: gläserne Auflaufformen z.B. und auch die Kochtöpfe sind nicht schlecht. Die meisten meiner Töpfe habe ich allerdings „zusammengeerbt“, Chromargan, die Kunststoff-Griffe zum teil schon mehrfach ausgetauscht.
für mein neues Heim benötige ich noch jede Menge Dinge
(Handtücher, Geschirr, Töpfe, Bettwäsche etc. pp) Ich habe
aber keine Lust Sachen zu kaufen, die gleich kaputt gehen. Das
passiert mir nämlich immer öfter 
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit guten, qualitativ gut
verarbeiteten Sachen nennen mit dem Markennamen und wo man das
kaufen kann?
Also eine Quelle gibt es noch, von der haben wir auch ein paar Dinge: Manufaktum. Allerdings muss man da auch genau hinschauen, ob die Sachen ihr Geld wert sind. Manchmal ist da auch schlecht verarbeiteter Ramsch dabei, der eben schlichter aussieht und ein wenig auf retro gemacht ist.
Gerade bei Textilien sind die Preise aber auch enorm hoch.
Dann noch eine Marke, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe: Tupperware. Ich habe Gefrierbecher, die sind sicher 30 Jahre alt, verm. älter und tun ihren Dienst.
Noch ein Tipp: Heiraten!
Und einen gut durchdachten Geschenketisch vorbereiten mit all diesen recht teuren Dingen - wir haben uns da ausstaffieren lassen und benutzen viele der Hochzeitsgeschenke fast täglich und freuen uns jedes Mal, wenn wir sie in die Hand nehmen.
Grüße
kernig