Welche Haushaltssachen und Textilien halten "ewig" ? Erfahrungen gesucht!

Hallo zusammen,

für mein neues Heim benötige ich noch jede Menge Dinge (Handtücher, Geschirr, Töpfe, Bettwäsche etc. pp) Ich habe aber keine Lust Sachen zu kaufen, die gleich kaputt gehen. Das passiert mir nämlich immer öfter :frowning:

Leider halten viele Dinge, die man heute so kauft, nicht mehr so lang wie früher. Sind halt nicht so gut verarbeitet. Wenn ich daran denke, dass die Bettwäsche aus meiner Kindheit immer noch hält, ohne Löcher, ohne dass der Saum aufgegangen ist, Farbe im Vergleich zu heute wenig herausgewaschen.

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit guten, qualitativ gut verarbeiteten Sachen nennen mit dem Markennamen und wo man das kaufen kann?

Wäre toll, wenn ihr mir da ein bißl helfen könntet :smile:

lieber Gruß

BABSI

Das Einfachste : Alles nicht so scharf und heiß waschen. Nur wie notwendig. 40’ Feinwäsche und wenig Waschpulver reicht, keine Weichspüler verwenden. 
Möwe macht gute Handtücher. Ansonsten ist die Hauskollektion von Galeria Kaufhof empfehlenswert.
Aber die meisten Textilien werden einfach „kaputtgewaschen“ … ))

danke :smile:
Hi Philad,

danke, ich werde dann mal zu Kaufhof, aber eigentlich wasche ich alles richtig, genauso wie es draufsteht.

Bei den Pullis und Tops ist es sehr schlimm. Heutzutage ist es Mode, dünnen Stoff auf der Haut zu tragen. Der reißt aber leider schnell :frowning:.

Die Bettwäsche von Tchibo ist auch ganz schnell hinüber gegangen, ich finde die Sachen dort immer so schön.

Oder die Obstmesser, die kurzen halt. Die gehen auch immer schnell kaputt, Nirosta kann ich gar nicht empfehlen, obwohl es sich toll anhört: rostet nie. Naja.

Liebe Grüße,

Barbara

Der Waschmaschine
sollte man in regelmäßigen Abständen allerdings mal ein 95-Grad-Programm gönnen. Killt die Bakterien, die sich bei dauerhaft niedrigen Temperaturen fröhlich vermehren und dann muffige Gerüche in der Wäsche verursachen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

in Sachen Töpfe schwöre ich (und inzwischen auch meine erwachsenen Kinder) auf WMF. Kamen wohl auch aktuell bei Stiftung Warentest wieder gut weg.

Bettwäsche und Handtücher kaufe ich durchaus immer mal wieder nach. Ich verwende einen Wäschetrockner - und der fordert bei Wäsche immer seinen Tribut.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

Töpfe und Pfannen eindeutig WMF.

Handtücher habe ich von allen Marken gute und schlechte Erfahrungen gemacht., zumal ich die gerne auch wechsel, kaufe ich die nicht sooo teuer.

Plastikschüsseln, Messer, Back und Kochsachen habe ich nur von Tupperware. Einiges geerbt, einiges geschenkt, einiges selber gekauft, aber halten tut alles, trotz Spülmaschine und viel im gebrauch.

Bettwäsche habe ich von Ikea schon seit Jahren, die hält super.

lg

Brenna

sollte man in regelmäßigen Abständen allerdings mal ein
95-Grad-Programm gönnen. Killt die Bakterien, die sich bei
dauerhaft niedrigen Temperaturen fröhlich vermehren und dann
muffige Gerüche in der Wäsche verursachen.

Das sehen renomierte Institute durchaus anders, z.B.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/haushalt_wohn…

Wir waschen seit über 20 Jahren nicht mehr bei 95Grad, da muffelt nichts.

Der Plem

1 Like

Hi,

es geht nicht um die Wäsche, sondern um die Maschine. Keine Wäsche rein, kein Waschmittel, kein Weichspüler. Nur auf 95° stellen und einmal durchlaufen lassen. Das gelegentlich wiederholen (2-3x im Jahr reicht dick, würde ich sagen?).
Entfernt Waschmittelreste (ja, die sind drin) sowie Bakterien und Gammel

die Franzi

2 Like

Hallo

Möwe macht gute Handtücher.

Die Firma gibts noch? ich benutze ein solches Handtuch seit 25 Jahren, nachdem es 20 Jahre unbenutzt im Schrank gelegen hatte und es ist immer noch super und hat schon einige andere Handtücher mehrfach überlebt - meine Grosstante, die es mir zu meiner Geburt schenkte, war Hauswirtschaftslehrerin und hat offenbar einiges von Qualität verstanden…

Und die machen immer noch solch gute Qualität? Billig sind die wahrlich nicht, aber dann werde ich mir doch mal wieder eines leisten…

Viele Grüsse, Sama

Moin,

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit guten, qualitativ gut
verarbeiteten Sachen nennen mit dem Markennamen und wo man das
kaufen kann?

das ist sicher auch eine Frage des Budgets, gute Sachen kosten erst mal gutes Geld, sind aber mittel- bis langfristig doch preiswerter.

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe Händler, die sich auf diesem Segment tummeln, Biber und Manufactum möchte ich hier mal exemplarisch nennen.

Dort gibt es zwar auch eine ganze Menge Tinnef, aber eben auch sehr hochwertige und langlebige Sachen.

Gandalf

Entfernt Waschmittelreste (ja, die sind drin) sowie Bakterien
und Gammel

Keine Ahnung was ihr für Waschmaschinen habt wir haben das nicht nötig und
da gammelt nichts und Bakterienbefall konnte ich auch nicht feststellen.

Wo sollte das auch herkommen?

Wir leben halt in der Sagrotan und Allergiegesellschaft, wir sind es wohl selbst Schuld.

Der Plem

1 Like

Materialauswahl und Design
Hi!
Also zum Einen achte ich das Material: Edelstahl und Glas bleiben lange erhalten.

Aber noch wichtiger als das Material finde ich ja das Design: wirklich zeitlos gestaltete Dinge muss man ein wenig suchen. und manchmal fällt es einem auch schwer, sie zu erkennen.

Ein Beispiel. Zur Hochzeit hat mein Mann Salz und Pfefferstreuer ausgesucht, bekamen wir dann auch geschenkt (diese hier). Schon nach kurzer Zeit hat er sich aber als irgendwie unpraktisch (die Löcher sind komisch, kommt immer zu wenig raus) und auch nicht mehr schön herausgestellt. Inzwischen haben wir einen neuen (hier) , den benutzen wir sicher die nächsten 50 Jahre.
Im übrigen finde ich die Eierbecher von Wagenfeld auch genauso zeitlos zweckmäßig.
Oder Zucker und Milch

Inzwischen haben wir viele so kleine Design-Klassiker, die schon ewig auf dem Markt sind in unser Haus geholt.

Und ich bin sicher die letzte, die auf irgendwelche Marken abfährt, nur weil sie cool sind. Wenn die Marke aber für unkaputtbare Qualität und Benutzbarkeit ohne Kompromisse steht, dann leg ich gern nen Euro mehr auf die Ladentheke.

Nicht mehr missen möchte ich meinen ESGE Zauberstab, meine Email-Backformen, meine Küchenprofi- Gusspfanne, Porzellan-Kaffekannen mit Filzüberwurf, solche Dinge
Als Geschirr habe ich ein Hotel-Geschirr der Walküre, zeitlos weiß, aus dem Fabrikverkauf (2. Wahl, kaum zu sehen, spottbillig)…

Was ich auch liebe: Einzelteile vom Flohmarkt!

Bei Textilien (finde ich) unterscheidet sich die Haltbarkeit nicht so großartig (wenn man nicht grad ganz superbilliges Glump kauft) - da bin ich gern und häufig IKEA-Kunde.
Dort gibt es auch andere Dinge für die Küche: gläserne Auflaufformen z.B. und auch die Kochtöpfe sind nicht schlecht. Die meisten meiner Töpfe habe ich allerdings „zusammengeerbt“, Chromargan, die Kunststoff-Griffe zum teil schon mehrfach ausgetauscht.

für mein neues Heim benötige ich noch jede Menge Dinge
(Handtücher, Geschirr, Töpfe, Bettwäsche etc. pp) Ich habe
aber keine Lust Sachen zu kaufen, die gleich kaputt gehen. Das
passiert mir nämlich immer öfter :frowning:

Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit guten, qualitativ gut
verarbeiteten Sachen nennen mit dem Markennamen und wo man das
kaufen kann?

Also eine Quelle gibt es noch, von der haben wir auch ein paar Dinge: Manufaktum. Allerdings muss man da auch genau hinschauen, ob die Sachen ihr Geld wert sind. Manchmal ist da auch schlecht verarbeiteter Ramsch dabei, der eben schlichter aussieht und ein wenig auf retro gemacht ist.
Gerade bei Textilien sind die Preise aber auch enorm hoch.

Dann noch eine Marke, mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe: Tupperware. Ich habe Gefrierbecher, die sind sicher 30 Jahre alt, verm. älter und tun ihren Dienst.

Noch ein Tipp: Heiraten!
Und einen gut durchdachten Geschenketisch vorbereiten mit all diesen recht teuren Dingen - wir haben uns da ausstaffieren lassen und benutzen viele der Hochzeitsgeschenke fast täglich und freuen uns jedes Mal, wenn wir sie in die Hand nehmen.

Grüße
kernig

AWO und Co
Hallo

Ich kaufe da sehr günstig die Dinge ein, die im nun aufgelösten Haushalt von „Oma“ jahrzehntelang ihren Dienst versahen.
Ist nur schwierig bei Modevarianten wie 200x200 Bettdecken oder Muffinformen.
Und natürlich ist nicht alles für die Mikrowelle oder Geschirrspülmaschine geeignet, weil es das da noch nicht gab.

Meine - gebraucht gekauften- Töpfe sind meist von Silit oder WMF. Zumindest damals waren die also sehr gut.

Gruß
M.

Hess Natur
Hallo,
Bettwäsche, Unterwäsche, Schlafanzüge und Hand- bzw. Badetücher kaufe ich gern bei Hess Natur.
Ist meist aus biologischer Baumwolle, und die Qualität ist super! Über 10 Jahr hält das bei uns immer, auch bei häufiger Wäsche.

Bei der Damenkleidung ist die Qualität auch OK, aber halt Gescamacksache, ob einem der Look gefällt…

Gruß von Bixie

Klamotten
Hi,

ich noch mal.

Bei Klamotten kann ich Lands End empfehlen, die sind zwar nicht unbedingt kleinpreisig, aber preiswert. Zudem haben die alle naslang irgendwelche Rabattaktionen und Winter- Sommerschlussverkäufe.

Gandalf

Servus,

da lass ich mal noch einige von den großen alten Namen aufmarschieren:

Emaillewaren von Riess, Gusseisen von Cousances/Le Creuset, Schmiedeeisen von Turk, Handwerkszeug von Rösle, Messer von Herder („Windmühle“). Kaffeemühle von Zassenhaus, Pfeffermühle von Peugeot (ja, der hat außer Autos früher auch Fahrräder und sowas gebaut), Fleischwolf und Mohnmühle von Porkert.

Die genannten Stücke halten alle länger als eine Generation.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi und danke Gandalf,

von Land’s End hatte ich mal ein Prospekt, ja doch preislich sind die Sachen nicht ganz so günstig fand ich.

Richtig geärgert habe ich mich mal über Eddie Bauer, der reinste Schrott! Fällt nach kurzer Zeit auseinander, dünner Stoff etc…

Und über Bonprix = Bad Quality.

Zumindest hätte ich erwartet, dass die Klamotten wenigstens eine einzige Saison halten, aber nein. Das eigentlich sehr gut sitzende Langarmshirt hat sich aus dem „Saum gemacht“ innerhalb einer Woche :frowning:((

Überhaupt, dieser Trend in der Bekleidung mit den ultradünnen Stoffen; andauernd bilden sich kleine Löcher im Gewebe und Motten haben wir nicht *grrrrrrrr*, den Sch…!!! mach ich länger nicht mit!

Schöne Grüße und nochmals danke für den Tipp, vielleicht fällt dir ja noch mehr ein?

BABSI

1 Like

Wowwww, danke, das ist ja schon mal ein Anfang :smile:

Mir steht es nämlich langsam bis zum Hals, das alles so schnell den Geist aufgibt und das auch schon bei den „teuren“ Sachen. Da fühlt man sich langsam aber sicher ordentlich verarscht! Wie lange soll ich den suchen, bis ich mal was finde, das gut ist???

Lieber Gruß

BABSI

Hallo Mopedhexie,

ja aber echt! :smile: Wenn ich mein Erbe antrete, dann überstehe ich vielleicht eine kommende Zombieapokalypse. Die Sachen von meiner Oma halten seit 40 Jahren. So was kriegt man heute doch gar nicht mehr.

Liebe Grüße,

BABSI

1 Like

Hi,

moderne Waschmaschinen waschen mit sehr wenig Wasser, das heißt, nach dem letzten Spülgang ist nicht alles Waschmittel raus. Auch aus der Maschine selbst nicht.

Läßt Du die Maschine offen, trocknet sie natürlich aus, die Wascxhmittelreste bleiben drin und bilden, wenn man sie läßt, eine Scicht in günstigen Ecken. Da kann es dann vor sich hin gammeln, wenn man sie denn mal nicht offen läßt.

Du wirst dich wundern, wie schön es schäumt, wenn du einen Leerlauf mit der Maschine durchführst.

die Franzi

1 Like