Welche Heizung bei Neukauf?

Hallo frau chang,
wie hoch war den bisher der Verbrauch pro Jahr, bzw. der Wärmemengenbedarf pro Jahr, damit könnte man ganz simple den Raumbedarf für den Pelletsraum ermitteln.
Ohne wenn und aber
Weiters habe ich bevor ich mir eine neue Heizung angeschafft habe einen Wärmemengenzähler einbauen lassen und geschaut was ich maximal im Jahr wirklich verbrauche, und was an wirklich kalten Tagen die Heizlast ist.
Das waren die Kenngrößen für die neue Heizung und nicht was irgendein Energieberater ermittelt.
Da lagen wirklich unwirtschaftliche Welten dazwischen.

Und seit Jahren frieren wir nun nicht und heizen nun wirklich statt 6000 liter (mit der veralteten um 10 Nummern zu großen Ölheizung) in kalten Jahren nur mehr 7-max. 8 Tonnen Pellets.
Und wir brauchen nicht sparen in dem großen Objekt.

Mir hat man so ähnliche Geschichten mit dem steigenden Pelletspreis schon 1995 gesagt, unter anderem deshalb zögerte ich mehr als 10 dumme Jahre mit der Umstellung.

Schade um das viele Geld das ich gespart hätte.

Alternativen: Mit einem Komfort und einer Sicherheit wie bei Pellets?
Geothermie wenn möglich, Wärmepumpe naja wenn die Windkraft dann entsprechend ausgebaut ist, sicher sinnvoll, ebenso wenn die Kernfusion dann einmal soweit ist.
Thermische Solarunterstützung wenn möglich, ist sicher langfristig sehr sinnvoll, da diese eine gewisse Übergangszeit bewältigt und im Sommer das Brauchwasser erwärmt.

Weniger Komfort:
Wirtschaftlich interessant aber leider mit regelmässiger Arbeit verbunden wäre ein Holzvergaser.
funktioniert mit nach wie vor günstigen Sägewerksabfällen, aber je nach Pufferspeichervolumen, mehrmals die Woche Holz in den Ofen schaufeln.
Aber da dürfen nicht alle gleichzeitig auf Urlaub fahren oder krank werden.

OL

OL

ht

Hi, ich habs diesmal reinkopiert, da du die links scheinbar
ignorierst.

Nö, tue ich nicht und Du machst die Sache hier auch nicht wirklich besser.

Also nochmals die Preise.
die Pelletspreise kann ich eben aus eigener Bezahlung
bestätigen, die Ölpreise nur durch Bekannte.
beide Angaben stimmen mit den Onlinerecherchierten überein.

Aktueller Heizölpreis
2000 Liter, PLZ xxx, 1 Abladestelle - Stand: 23.01.2013, 13:39
Uhr.

Nun frage ich mich, warum Du auf einmal 2000 l nimmst, die teuerer sind, als die in Deinem Vorpost entnommenen 8000 l?

Heizöl extra leicht
schwefelfrei

  • der Standard.
    Heizöl Premium
    schwefelfrei
  • das Sparsame!

83,30 € 85,24 €/ 100 Liter
nettobrutto (ohnemit MwSt.)

99,96 € / 100 Liter
brutto (mit MwSt.)

somit rund 1€/liter brutto natürlich

Falsch unter einen Euro, Stand heute:

http://www.heizoel24.de/heizoelpreise

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise.

Dem gegenüber die Preise die eben auch jetzt im Januar für die Tonne Pellets gültig sind. Mich interessieren nicht die Preise, die im Mai 2012 gültig waren, dann müsste ich dort auch den Preis für Heizöl Mai 2012 gegenüberstellen.

Die Ölpreise sind vermutlich in Deutschland weniger besteuert
(soll aber keine Kritik an der Politik sein)

Würde mich wundern, denn Sprit ist im Ösiland weniger besteuert als hier in D

ht

Hi, ich habs diesmal reinkopiert, da du die links scheinbar
ignorierst.

Nö, tue ich nicht und Du machst die Sache hier auch nicht
wirklich besser.

Also nochmals die Preise.
die Pelletspreise kann ich eben aus eigener Bezahlung
bestätigen, die Ölpreise nur durch Bekannte.
beide Angaben stimmen mit den Onlinerecherchierten überein.

Aktueller Heizölpreis
2000 Liter, PLZ xxx, 1 Abladestelle - Stand: 23.01.2013, 13:39
Uhr.

Nun frage ich mich, warum Du auf einmal 2000 l nimmst, die
teuerer sind, als die in Deinem Vorpost entnommenen 8000 l?

Ganz einfach deshalb da ich im Dezember nur mehr 4000kg Pellets um unter 1000 Euro gekauft hatte
und 2000l Öl dem in etwa entsprechen und das eine Menge für eine dürftig isolierte Wohneinheit wäre.
Außerdem geht es eben scheinbar ja nicht um meinen speziellen Fall sondern um den Durchschnitt.
du kannst aber bei der 4fachen Menge natürlich beide male ein bischen was abziehen.
Ändert aber an der grundsätzlichen auseinanderdriftenden Preisspreizung dieser beiden Brennstoffe nichts.
Es ist auch egal ob du die etwas teurerern Pellets aus Deutschland und dazu das Billigere Öl nimmst
Die vielleicht um 1 Prozentpunkt besseren Wirkungsgrade einer deutschen Ölheizung … was auch immer,
die Preisunterschiede der beiden Brennstoffe sind derart hoch, sodass die paar tausend Euro Investitionskosten innerhalb sehr kurzer Zeit hereinkommen, gerade dann wenn eben ein Heizungstausch sowieso ansteht, dann sind nämlich nur die Mehrkosten relevant in der Gegenüberstellung.
Also gut, dann macht die Differenz pro erzeugter kWh in Deutschland nur 4cent Differenz zu 5cent in Österreich aus.
macht bei 8000 liter Öl ca. 80000kWh x 0,04 € = €3.200,–
In Österreich wären es 4.000€
so und nun geht die Preisentwicklung so weiter wie dargelegt (oder von mir aus: Hausnummern) gibt es in 20 Jahren eine Verdoppelung der Pelletspreise und eine Vervierfachung (real wird es mehr sein) der Ölpreise
na dann ist die Differenz ( pro kWh 40cent bei Öl- 12cent bei Pellets ergiebt)= 28cent x 80000 ergiebt 22.400 davon 50% (angnommene Inflation bzw. Preisindex) 11,200Euro oder was auch immer es dann giebt als Vergleichssumme für heute.

Heizöl extra leicht
schwefelfrei

somit rund 1€/liter brutto natürlich

Falsch unter einen Euro, Stand heute:

Also ich hab jetzt unter dein Link getestet schwefelarm super kommt noch am nächsten der Qualität extra leicht hin. bei einer Lieferfrist von bis zu 25 Tagen 92,56, wie gesagt nicht die Qualität und innerhalb von 10 TAgen nicht Lieferbar. Testpostleitzahl war 83487

Was heisst falsch? das mag ein regionaler Preis und auch ein Qualitätsunterschied sein, deshalb sind die Preise die ich kopiert hatte nicht falsch sondern ein momentaner regionaler Unterschied, bei HÖextra leicht.
Ich hatte Datum und Uhrzeit mitkopiert und die Quelle angegeben, lediglich die Postleitzahl habe ich verxt.
welcher realistischer für die Zukunft auch in Deutschland gilt, wird die Politik etc. entscheiden.

http://www.heizoel24.de/heizoelpreise

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise.

Dem gegenüber die Preise die eben auch jetzt im Januar für die
Tonne Pellets gültig sind. Mich interessieren nicht die
Preise, die im Mai 2012 gültig waren, dann müsste ich dort
auch den Preis für Heizöl Mai 2012 gegenüberstellen.

ich hab doch eh den Preis im Dez2012 genannt der im Jänner ohnehin nahezu unverändert ist (nur scheint der noch nicht in den Statistiken auf da er noch nicht vorbei ist).
Nur deshalb mit dem Hinweis dazu dass es im Sommer immer billiger ist (bei Öl übrigens auch)
sonst steht in deiner nächsten Antwort, dass die Pellets innerhalb von einem halben Jahr 12 % teurer wurden.
Ich hatte eine inflationsbereinigte Statistik über die Pelletspreise verlinkt, aus der zu sehen ist dass die Pelletspreise in der Vergangenheit langfristig eben nur der Inflation gefolgt sind (abgesehen von kurzfristigen Ausreissern)
Bei Öl kann man das ganz und gar nicht behaupten auch das hatte ich dargelegt.
Was resultiert daraus? Dass die Differenz steigt, und genau die Differenz benötigt man wenn man die Verbrauchskosten den Investitionsmehrkosten gegenüberstellt.
Die Differenz ist in den letzten 20 Jahren noch NIE weniger geworden sondern immer mehr.
Die Investition hat man aber jetzt zu tragen, deshalb ist die Amortisation so einfach zu berechnen,
und wenn man die momentanen Brennstoffpreisdifferenzen dazu hernimmt, liegt man mehr als auf der sicheren Seite.
OL

1 Like

Nun frage ich mich, warum Du auf einmal 2000 l nimmst, die
teuerer sind, als die in Deinem Vorpost entnommenen 8000 l?

Ganz einfach deshalb da ich im Dezember nur mehr 4000kg
Pellets um unter 1000 Euro gekauft hatte
und 2000l Öl dem in etwa entsprechen und das eine Menge für
eine dürftig isolierte Wohneinheit wäre.
Außerdem geht es eben scheinbar ja nicht um meinen speziellen
Fall sondern um den Durchschnitt.

Darum geht es doch gar nicht. Du stellst eine Rechnung auf die so schlicht und einfach nicht stimmt. Wenn Du einen Vergleich machen willst, dann mußt Du zutreffende Werte nehmen. Ich komme bei aktuellen Werten auf eine Differenz von ca. 1.400,00 € und das ist in diesem Fall doch ein erheblicher Wert.

Wie die Wohnung jetzt isoliert ist hat in der Berechnung nichts zu suchen, schließlichen Wissen wir das nicht.

du kannst aber bei der 4fachen Menge natürlich beide male ein
bischen was abziehen.

Deine Berechnung ist falsch, was soll ich da abziehen. Will ich vergleichen müssen beide Preise aktuell sein und nicht irgendwelche Schätzwerte.

Ändert aber an der grundsätzlichen auseinanderdriftenden
Preisspreizung dieser beiden Brennstoffe nichts.
Es ist auch egal ob du die etwas teurerern Pellets aus
Deutschland und dazu das Billigere Öl nimmst
Die vielleicht um 1 Prozentpunkt besseren Wirkungsgrade einer
deutschen Ölheizung … was auch immer,

Nein es ist nicht egal, wie die Differenz von 1.400,00 € ja nun eindeutig zeigt.

die Preisunterschiede der beiden Brennstoffe sind derart hoch,
sodass die paar tausend Euro Investitionskosten innerhalb sehr
kurzer Zeit hereinkommen, gerade dann wenn eben ein
Heizungstausch sowieso ansteht, dann sind nämlich nur die
Mehrkosten relevant in der Gegenüberstellung.

Man kann natürlich auch alles schönreden.

so und nun geht die Preisentwicklung so weiter wie dargelegt
(oder von mir aus: Hausnummern) gibt es in 20 Jahren eine
Verdoppelung der Pelletspreise und eine Vervierfachung (real
wird es mehr sein) der Ölpreise

Und das hier:

na dann ist die Differenz ( pro kWh 40cent bei Öl- 12cent bei
Pellets ergiebt)= 28cent x 80000 ergiebt 22.400 davon 50%
(angnommene Inflation bzw. Preisindex) 11,200Euro oder was
auch immer es dann giebt als Vergleichssumme für heute.

Heizöl extra leicht
schwefelfrei

somit rund 1€/liter brutto natürlich

Falsch unter einen Euro, Stand heute:

Also ich hab jetzt unter dein Link getestet schwefelarm super
kommt noch am nächsten der Qualität extra leicht hin. bei
einer Lieferfrist von bis zu 25 Tagen 92,56, wie gesagt nicht
die Qualität und innerhalb von 10 TAgen nicht Lieferbar.
Testpostleitzahl war 83487

Komisch hier, mit einer Postleitzahl 9xxxx geht das und sogar zu einem geringeren Preis Lieferzeit 3 - 10 WT:

_Heizöl Super Schwefelarm

8.000 Liter; Preis inkl. MwSt: 7.075,26 €; Energie (Heizwert): ca. 80.000 kWh

Preis pro 100 Liter inkl. 19% MwSt. (brutto):

88,44 € >

Selbst eine Lieferung innerhalb von 48 Stunden ist möglich.

Wobei ich immernoch nicht verstehe, warum Du die teure Variante für die Berechnung nehmen willst, weil es sich besser anhört?

Was heisst falsch? das mag ein regionaler Preis und auch ein
Qualitätsunterschied sein, deshalb sind die Preise die ich
kopiert hatte nicht falsch sondern ein momentaner regionaler
Unterschied, bei HÖextra leicht.

Wenn Du etwas korrekt berechnen willst, dann nimmst Du die gleiche Menge, zum gleichen Zeitpunkt, ansonsten ist die Rechnung nicht korrekt sondern schlicht schöngeredet.

http://www.heizoel24.de/heizoelpreise

ich hab doch eh den Preis im Dez2012 genannt der im Jänner
ohnehin nahezu unverändert ist (nur scheint der noch nicht in
den Statistiken auf da er noch nicht vorbei ist).

Du rechnest mal mit 2000 l, mal mit Werten die Bekannte Dir gesagt haben, dann wieder was Du zu einem Zeitpunkt X gezahlt hast. Das das keine korrekte Berechnung sein kann, sagt einem der gesunde Menschenverstand. Was Du machst ist ein Vergleich Äpfel/Birnen.

Was bitte ist jetzt so schwierig, aktuelle Preise miteinander zu vergleichen?

Nur deshalb mit dem Hinweis dazu dass es im Sommer immer
billiger ist (bei Öl übrigens auch)

Angebot und Nachfrage, es gab schon Zeiten, da war das Öl im Sommer teurer.

sonst steht in deiner nächsten Antwort, dass die Pellets
innerhalb von einem halben Jahr 12 % teurer wurden.
Ich hatte eine inflationsbereinigte Statistik über die
Pelletspreise verlinkt, aus der zu sehen ist dass die
Pelletspreise in der Vergangenheit langfristig eben nur der
Inflation gefolgt sind (abgesehen von kurzfristigen
Ausreissern)

Das habe ich schon anders gelesen._

Hallo OL,

der Verbrauch fürs ganze Haus war in der letzten Abrechenperiode 4500 l, ist schon etwas gesunken, da 2 der 4 WE einen Grundofen im Wohnzimmer haben.

Entsprechen 6000 l Heizöl also ungefähr 8 Tonnen Pellets?
Platz haben wir wie gesagt jede Menge, z.B. in dem Raum, in dem bis jetzt der 10.000 l Heiztank steht, müssten ordentlich Pellets Platz haben.

Vielen Dank erstmeal!

Hallo Tina,

von meinen bekannten haben bisher alle nur Öl oder Gas in Verbindung mit Holzkamin im Wohnzimmer etc.

Aber auf einem Nachbargrundstück plant der Bauherr, obwohl er vorher Geothermie nutzen wollte, nun doch eine Pellets-Heizung, weil das angeblich besser und günstiger sei. Der wirkt recht gut informiert und wenn der, der bei einem Neubau ja wirklich noch ALLE Optionen offenhat, Pellets favorisiert, dann muss ja wohl was dransein - so war zumindest mein Gedankengang.

Wie sich die Pelletspreise entwickeln, kann natürlich keiner sagen, aber ich kann mit sicherheit voraussagen, dass die Heizölpreise immer weiter steigen werden.

Was verstehst du unter einem „unabhängigen Heizungsfachmann“? Das darf dann aber nicht der sein, der die Heizung dann auch einbaut. Mein Schornsteinfeger hat mich drauf angesprochen, dass bald eine neue Heizung fällig ist, vielleicht sprech ich mit dem?

Grüße

1 Like

Hallo,
Ganz schlicht und einfach, die Preise habe ich immer für 2000 liter oder 4000kg Pellets angegeben,
ie 8000liter habe ich als tatsächlichen Verbrauch für alle Wohneinheiten angenommen.
Wenn du etwas nicht verstanden hast lies es einfach nochmals durch, auch wie man korrekt rechnet.

Ich denke ich brauche keine Hinweise mehr geben, wer klar denken und rechnen kann, wird verstehen was Sache ist.
Ich habe ja in der 2ten Berechnung die von Dir teuer genannten Pellets mit dem billigeren Heizöl also mit deinen Zahlen angestellt und komm halt auch aufgrund der Tatsache der der Preisunterschied so eklatant hoch ist, dass selbst die Protzentpunkte die du das andere Öl billiger bekommst, trotzdem zu einer sehr schnellen Amortisation führt.
Natürlich bei einem hohen Verbrauch wie den angenommen 8000liter bei der UP schneller als bei einem geringen, da ja mehr Brennmaterial mit einer hohen Preisdiffernz verbraucht wird, bei einer geringfügig teureren Anlage.
Jetzt gerade bemerk ich dass du mich nur ärgern willst, das kann doch gar niemand nicht nachvollziehen.
OL

Was verstehst du unter einem „unabhängigen Heizungsfachmann“?
Das darf dann aber nicht der sein, der die Heizung dann auch
einbaut. Mein Schornsteinfeger hat mich drauf angesprochen,
dass bald eine neue Heizung fällig ist,E

Hi,

sprich mal den Schornsteinfeger drauf an, vielleicht weiß er einen Heizungsplaner der unabhängig ist, in Eurer Nähe.

Gruß
Tina

Hallo,
6000liter HÖ entsprechen etwa 12Tonnen Pellets, interessant wäre aber die tatsächliche Heizlast des Hauses um nicht einen überdimensionalen Kessel zu kaufen.
hier hast du alles um den Lagerraum zu berechnen:http://www.holzpellets.com/index.php?pid=49&name=Lag…
OL

1 Like

Hallo,
Ganz schlicht und einfach, die Preise habe ich immer für 2000
liter oder 4000kg Pellets angegeben,
ie 8000liter habe ich als tatsächlichen Verbrauch für alle
Wohneinheiten angenommen.
Wenn du etwas nicht verstanden hast lies es einfach nochmals
durch, auch wie man korrekt rechnet.

Äh, Du hast 8000 l Heizöl 16000 kg Pellets gegenüber gestellt und daraus eine Ersparnis durch die Pellets von 4.000,00 € errechnet.

Das hat nichts mit 2.000 l und 4000 kg Pellets zu tun.

Bei den aktuellen Preisen beträgt der Unterschied etwa 2.600,00 € und nicht 4.000,00 €. Das kann man nun drehen und wenden, wie man möchte.

Und auch Deine Aussage zur Preisentwicklung, die nur Inflationsbedingt wäre ist falsch:

http://www.holzpellets-pelletheizung.de/holzpellets_…

Wie ich schon mehrfach schrieb auch vhier wird der Preis durch die Nachfrage gebildet.

Und auch Pellets werden teuerer werden. Einige Sägewerke hier in der Gegend, haben ihre Heizungen mittlerweile auch erneuert und verheizen ihre Späne selbst, dadurch sinkt natürlich auch die Abgabemenge.

Wer den aktuellen Holzpreis im Auge behält und das tue ich als Waldbesitzer nun einmal, wird feststellen, das der Holzpreis steigt, da die Nachfrage eben entsprechend ist. Dadurch verteuern sich auch die Abfallprodukte, niemand hat etwas zu verschenken.

Jetzt gerade bemerk ich dass du mich nur ärgern willst, das
kann doch gar niemand nicht nachvollziehen.

Ok, wenn Dir sachliche Argumente ausgehen…

Du hast eine falsche Berechnung aufgestellt, dafür kann ich doch nichts.

Hi,

bei wiki gibt es einen neutralen, interessanten Artikel über Holzpellets und

Heizungen:http://de.wikipedia.org/wiki/Holzpellet

wird auch auf evtl. Gefahren etc. hingewiesen.

Das eine Pelletheizung nicht in jedem Fall Sinn macht, zeigt dieser Auszug:

Nach einer Studie der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, die Kapitalkosten und laufende Kosten von Heizungsanlagen unter verschiedenen Heizwärmeverbräuchen und Energiepreisszenarien vergleicht, „rechnen“ sich Pelletheizungen bei geringeren oder gleich bleibenden Energiepreisen im Vergleich zu fossilen Heizsystemen nur für deutlich überdurchschnittliche Wärmeverbraucher , je mehr Energie (vor allem bei Niedrigenergiehäusern) durch Wärmedämmung eingespart wird, desto mehr schlagen die hohen Anlagenerrichtungskosten im Gesamtpreis über die Lebensdauer durch und Pelletsheizungen stellen dann „unter Annahme konstant niedriger Energiepreise u.U. sogar das teuerste Heizsystem dar“. Pelletsheizkessel brächten aber neben Scheitholzheizungen die niedrigsten Gesamtkosten, wenn die Heizkosten fossiler Brennstoffe noch weiter steigen

1 Like

Ergänzung
Hallo
Es kann natürlich so sein, wie es bei mir war, dass die alte Heizung einen schlechten Wirkungsgrad hat,
dann wird die neue Heizung ob Pellets oder was anderes, eben weniger brauchen.
Dann würden zum Beispiel statt 6000 litern eben nur mehr 4000-4500 Liter gebraucht und somit auch nur mehr 8-9 Tonnen Pellets, da 1 liter HÖ ca.2 kg Pellets entsprechen. Deshalb wäre der tatsächliche Wärmebedarf doch eine genauere Rechenhilfe als über den bisherigen Verbrauch.
Man könnte alternativ aber auch den Wirkungsgrad der alten Heizung annähernd ermitteln.

OL

Hi,

Du hast eine falsche Berechnung aufgestellt, dafür kann ich
doch nichts.

Ok und deshalb bleiben mir nach der Amortisationsphase jährlich derzeit 4.000 Euro erspart.
Wahrscheinlich glaubst du, ich kann nicht in meiner Buchhaltung sehen wie die niedrig die Heizkosten sind.
Bzw. bei der Überweisung nicht sehe was ich überweise.
Und das ich die Bezugspreise für HÖ für mich, nicht richtig in Erfahrung bringe?

Na dann gute Nacht.

OL

Hi,

Du hast eine falsche Berechnung aufgestellt, dafür kann ich
doch nichts.

Ok und deshalb bleiben mir nach der Amortisationsphase
jährlich derzeit 4.000 Euro erspart.
Wahrscheinlich glaubst du, ich kann nicht in meiner
Buchhaltung sehen wie die niedrig die Heizkosten sind.
Bzw. bei der Überweisung nicht sehe was ich überweise.
Und das ich die Bezugspreise für HÖ für mich, nicht richtig in
Erfahrung bringe?

Ja irgenwie schon ja, denn wie Du selbst schreibst, ist Dein Verbrauch nicht sonderlich hoch.

Neutrale Stellen gehen davon aus - wenn man alle Kosten berücksichtigt - das Pelletheizungen für Geringverbraucher eine der teuersten Heizarten ist. Kannst Du gerne in Wiki nachlesen.

Wie Du dann 4.000,00 € im Jahr einsparen willst, ist mir schleierhaft.

Zumal 4.000,00 € rein rechnerisch momentan gar nicht sein kann, denn der l Heizöl in der genannten Bezugsgröße kostet nicht über 1,00 €.

nochmals?
ich hatte einen Verbrauch von bis zu 6000litern bei max 40 Megawatt Wärme im Jahr, natürlich hätte ich auch eine sparsamere Ölheizung als Zwischenschritt einbauen können dann hätte ich natürlich durch einen weiteren Tausch nicht mehr soviel gespart.
Heutiger Ölpreis bei uns ergiebt 6000,-. für Öl
demgegenüber 7-8000 Kg Pellets durch höheren Wirkungsgrad des Brenners und einer besseren Witterungsführung.
8000Kg Pellets kosten bis jetzt bei uns etwas weniger als 2.000 Euro

6000-2000 ergibt?, nachdem sich die Investition schon aufgrund dieser Ersparnis abbezahlt hat, so ziemlich genau 4000,–€ pro JAhr

würde ich jetzt gegenrechnen dass ich sowieso irgend eine neue Heizung gebraucht hätte, zB ÖL Brennwert.
sieht die Rechnung noch lohnender aus.

OL

Hast du den Wiki Artikel eigentlich einmal selbst gelesen?
dann liesnochmals den Satz vorher!
Unter der Annahme, dass die fossilen Brennstoffe billig bleiben!

1 Like

Hast du den Wiki Artikel eigentlich einmal selbst gelesen?
dann liesnochmals den Satz vorher!

Ja und nicht nur selektiv.

Unter der Annahme, dass die fossilen Brennstoffe billig
bleiben!

Was nichts daran ändert, daß eine Pelletheizung für Geringverbraucher unrentabel ist.

Und hier nocheinmal zu den Vor- und Nachteilen der Pelletheizungen:

http://www.heizungsfinder.de/pelletheizung/einordnun…

Kommischerweise steht dort in etwa das, das ich die ganze Zeit schreibe. Von möglicher Verknappung etc.

Du hast einen Vergleich im hier und jetzt gemacht. Der so nicht stimmt, aber für Dich nochmal:

http://heizomat.de/int/hcc.php?id=hcc&lang=DEU

Auch hier beträgt die Ersparnis um die 2.600,00 € und keine 4.000,00 €.

Und dabei sind die höheren Investitionskosten noch nicht berücksichtigt.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen und belügst Dich selbst.

Gib 8000 l Heizöl in den oben verlinkten Rechner ein und Du wirst sehen, das es nichts mit Ersparnis von 4.000,00 €/Jahr ist.

Sag mal selbst rechnen kannst du ganz und gar nicht?
hey 6000-2000 ergiebt wieviel (im JAhr)?

na und was steht im Wikiartikel ?

Preisentwicklung [Bearbeiten]
Seit dem Jahr 2000 haben sich die Verbraucherpreise für Heizöl, Gas und andere Haushaltsenergie im Schnitt mehr als verdoppelt, sie sind um 112 % gestiegen – der Preis für Holzpellets hat hingegen seit Beginn der statistischen Erfassung 2002 nur um knapp ein Drittel (31,9 %) zugenommen. [6]
Bis zum Frühjahr 2004 war der Preis für Pellets ungefähr gleich hoch wie der Heizölpreis und ca. 30 % günstiger als Erdgas. Danach stieg der Preis für Pellets nur moderat, der Preis für Heizöl und Erdgas hingegen stark an. Auf Grundlage der österreichischen Preise lag die Heizkostenersparnis Ende 2005 bei 40 bis 50 % im Vergleich zu Öl. Der Preis schwankte zwischen höheren Preisen im Winter und niedrigen im Sommer.

und weiters:. Pelletsheizkessel brächten aber neben Scheitholzheizungen die niedrigsten Gesamtkosten, wenn die Heizkosten fossiler Brennstoffe noch weiter steigen.
OL

Hast du den Wiki Artikel eigentlich einmal selbst gelesen?
dann liesnochmals den Satz vorher!

Ja und nicht nur selektiv.

Unter der Annahme, dass die fossilen Brennstoffe billig
bleiben!

Was nichts daran ändert, daß eine Pelletheizung für
Geringverbraucher unrentabel ist.

weisst du auch was ein Geringverbraucher ist?
wo ist die Grenze? ich weiss das aber weisst du das auch?

Und hier nocheinmal zu den Vor- und Nachteilen der
Pelletheizungen:

http://www.heizungsfinder.de/pelletheizung/einordnun…

JA einerseits steht dort ziemlicher Blödsinn, oder was glaubst du kommt teuerer
ein Öllagerraum oder ein Pelletslagerraum?
Also die Austragung hat bei mir knappe 1000 Euro gekostet, ansonsten ein paar rauhe Balken und Schaltafeln anstatt eines Tanks samt dichter Wanne
Raum und Brandschutztüre ist ident wie bei ÖL

Kommischerweise steht dort in etwa das, das ich die ganze Zeit
schreibe. Von möglicher Verknappung etc.
Ja könnte und möglich und vielleicht in Zukunft…und ich fürcht mich so… und inzwischen hat sich die Anlage schon längst gerechnet.

Um die Sache kurz zu machen : Ihr habt eine Anlage gebaut die eben nicht euren Erwartungen entspricht,
vermutlich Aufgrund mangelhafter Vorinformation schlechter Planung, etc. und ich habe eine Anlage die meine Erwartungen übertrifft.
Nun was ist nun Objektiver?