Welche Kriterien für ganzheitliche Medizin?

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin in der letzen Zeit öfter krank gewesen und würde gern mal einen Check-Up machen lassen, was die Ursache dafür ist und was bei mir los ist. Dabei ist es mir wichtig, dass Körper, Geist und Seele einbezogen werden, Lebensweise, Ernährung, eigene Einstellungen etc. Bei Schulmedizinern, bei denen ich war, wenn ich krank war, hatte ich das Gefühl, dass es bei meinen Krankheiten immer nur hieß: Schlucken Sie diese und jene Tabletten. Mir kommt es auf eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung an, ich bin mir aber bei Heilpraktikern, Naturheilkundlern, Schulmedizinern mit Zusatzausbildungen etc. unsicher, wie ich seriöse von Scharlatan-Angeboten unterscheiden kann. Hast du da Tipps, worauf ich - bei der Ärztesuche vorab und dann im Gespräch mit den Experten - achten sollte?

Vielen Dank im Voraus für deine Mühe.
Viele Grüße
Anne … mehr auf http://w-w-w.ms/a46jmf

Hallo Anne,
ich bin Gyäkologe und mit Leib und Seele Schulmediziner.Ich kann da nicht weiterhelfen.
MvG Dr. sto

Hallo Anne!

Bei dieser Wahl solltest du darauf achten, das die Person nicht auf „ihr Fachgebiet“ versteift ist.

Ich persönlich empfinde eine gute Mischung aus Schulmedizin, Homöopathie und Naturmedizin als sehr erfolgreich.

Ich arbeite in einer Apotheke und erlebe es oft, dass mir Kunden bei einer Empfehlung sagen: „Da muss ich erst meinen Homöopathen fragen“.

Diese Personen machen das nicht um sich dort Rat zu holen, sondern die Erlaubnis etwas neben der von dem Arzt vorgegeben Therapie zu machen.

Du wirst erleben, dass dir Ärzte sagen: entweder nach meiner Therapie oder gar nicht.

Da finde ich sehr schade, da kein Mensch ist wieder der andere und man nur nach dem „Standartprogramm“ arbeiten sollte.

Wie du einen guten Arzt zu einem Scharlatan unterscheiden kannst, ist wirklich schwer.
Wenn du 10 Patienten von dem Fragst, sagen 5 er ist super, 2 geht so und 3 ne such dir einen anderen.

Du musst dich am besten mit dem Arzt ausführlich unterhalten. Achte darauf, ob er auf dich eingeht und wirklich an deinen Problemen interessiert ist. Lass dir vielleicht mehr als eine mögliche Therapie erklären.

Aber wirklich entscheiden musst du nach deinem Vertrauen und Bauchgefühl.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

LG

Hallo Anne,

ich kenne das Problem auch. Bei den meisten reinen Schulmedizinern werden lediglich die Symptome behandelt. Daher würde ich nach Heilpraktikern bzw. Homöopathen suchen, die auch Mediziner sind. Haben wir in unserer Gegend mehrere und wenn man darauf anspricht, dass man lieber den homöopathischen Weg wählen möchte, lassen die sich auch gerne darauf ein. Nur kostet das bei manchen extra, weil es die Krankenkassen nicht immer zahlen. Vielleicht könnte Dir auch zusätzlich noch ein guter Osteopath helfen. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gute Besserung und liebe Grüße

Antje

Hallo Anne,

die Kneipp-Therapie ist ja - im Gegensatz zu TCM Traditionelle Chinesische Medizin - die TEM, traditionelle Europäische Medizin und auch von den Krankenkassen als ganzheitliche Therapie anerkannt. Wäre es dir denn möglich, eine Kneippkur mit ärztlichem Check zu machen? Gerade die Kur-Mediziner sind auf diesen ganzheitlichen Ansatz spezialisiert und es gibt auch Häuser mit aufeinander abgestimmter Ernährungsberatung, ärztlicher und evtl. psychologischer Betreuung.

Ich arbeite in einer (katholischen) Kneipp-Kurklinik in Bayern und ich könnte mir vorstellen, dass das Haus zu dir passt. Wenn du willst, kann ich dir gerne die Adresse geben.

Liebe Grüße
Karin