Hallo Ingo
(Antort kommt etwas verspätet wegen Urlaub.)
Die bisher genannten Werkzeuge sind die richtigen. Mit denen kannst Du auf jeden Fall nahezu das komplette Shimano Sortiment erschlagen und auch den größten Teil an Zubehörherstellern. Wenn Du lange mit Deinem Werkzeug arbeiten willst würde ich Dir nahelegen Kurbelabzieher, Zahnkranzabzieher, Kettenpeitsche und Tretlagerschlüssel original von Shimano zu kaufen, die kosten zwar vielleicht ein bisschen mehr, haben aber das beste Preisleistungsverhältnis und eine ausreichende Werkstattqualität. Es gibt auch jede Menge günstigere Produkte (gerade bei Rose, Brügelmann und Co.) aber die sind in der Regel ihr Geld nicht wert und Du ärgerst Dich mehr als daß Du freude dran hast. Vor allem die Kettenpeitschen reißen gerne ab. eine gute kannst Du Dir auch selbst bauen, 2 Stücke alte Fahrradkette, ein stück Flachstahl, 3 Löcher bohren und mit den Original Kettennieten vernieten. Für den Kurbelabzieher gibt es noch einen Einsatz, damit man die Octalink Kurbeln abziehen kann, allerdings wird der für die hochwertigen Octalink Kurbeln nicht benötigt, da diese einen integrierten Abzieher in der Kurbel haben. Führ die Kasetten kann man wenn man will noch den alten Shimano Abzieher für die Schraubkränze und den für die alten Sachs Schraubkränze in die Schublade legen, die laufen einem hin und wieder mal über den weg, aber 95% bekommt man mit dem Shimano abzieher auf.
Von Campagnolo gibts noch einen Kurbelabzieher mit Linksgewinde, so eine Kurbel (Campagnolo Croce de Aune) ist mir in meinem 15 Jährigen Mechanikerdasein 2 Mal über den Weg gelaufen, solche Sonderwerkzeuge leihe sogar ich mir aus, da man sie einfach so gut wie nie benötigt.
Wenn bei Dir der Wohlstand ausgebrochen sein sollte kannst Du natürlich auch die Werkzeuge von VAR oder von Park-Tool kaufen, die sind auch sehr gut, aber es war halt schon immer etwas teurer Rolls-Royce zu fahren.
Schöne Grüße
Horst