Ich versuche herauszufinden, welche Position Japan im Wirtschaftsraum Asien hat und habe mich auf die Länder Japan, China, Indien und Südkorea fixiert. Um diese Positionierung jedoch zu verstehen, muss ich wissen, wie das Sozialsystem in den Ländern funktioniert. Deshalb habe ich mir das Arbeitslosen Geld angeschaut. In China und Korea hatte ich glück und fand heraus das, das grundlegnde Arbeitslosengeld in China: 90 % des Mindestlohns 15,26 € / täglich; 305,21 € / monatlich und in Korea: 80 % des Mindestlohns * 8 / täglich; 894,6 € /monatlich beträgt. (Die Eurobeträge sind ungefähr)
Leider konnt ich das zu Japan und Indien nicht herausfinden. Dazu kommt das in Deutschland über das einjährige Arbeitslosengeld hinaus Hartz IV bzw. Arbeitslosengeld II gezahlt wird, nun wollte ich nachfragen, ob eventuell jemand weiß, ob in den genannten vier Ländern ebenfalls etwas wie Arbeitslosengeld II existiert und ob jemand eventuell die Höhe des Arbeitslosengeldes an sich aus Indien und Japan kennt?
eine Rückfrage: Ist das für die Schule? Für das Studium? Eine Hausarbeit? Eine Seminararbeit? Welche Bibliotheken und Zeitschriftenmagazine stehen Dir zur Verfügung? Was ist empfohlene Semesterlektüre? Welche Lehrbücher hast Du, welche Skripte?
Grundlegend ist das für eine Präsentation in der Schule, aber ich habe keine Einschränkung mit dem Material, welches ich nutzen darf. Mein Problem ist wirklich, das ich die Information einfach nicht entdecken konnte, eventuell habe ich einfach immer auf die falschen Links geklickt.
Kevin Capito, der eine zeitlang in Japan gelebt hat, erklärt in diesem Video, wie das mit dem Arbeitslosengeld funktioniert. Ihm zufolge gibt es auch eine Grundsicherung, die aber nicht an Menschen bezahlt wird, die arbeiten gehen könnten. In seinem Clip erklärt er grob, wie diese berechnet wird.
Seine Angaben decken sich mit den Informationen, die ich im Japanwelt Blog gelesen habe: Sozialhilfe in Japan: Verwandte informieren .
Beides sind aber keine offiziellen behördlichen Quellen oder bekannte Zeitungen o.ä. Ich weiß deshalb leider nicht, ob Du diese als Grundlage für Deine Präsentation verwenden kannst.
Wow… Sie geben sich viel mühe. Ich danke nochmals für Ihre Unterstützung und werde mich den Informationen annehmen. Ich wünsche noch einen schönen Abend. Danke
Leider kann ich nur einen Ihrer Beiträge als Lösung makieren, aber nochmals danke.
ich habe meinen ersten Beitrag zu Indien zurückgezogen, weil ich ihn noch um eine Quelle ergänzen wollte - aber die Zeit zum Bearbeiten abgelaufen war.
Hier also nochmal & erweitert.
Soweit ich jetzt sehen konnte, scheint es in Indien keine allgemeine staatliche Arbeitslosenversicherung zu geben, die für ganz Indien gilt.
Ich kann allerdings nicht erkennen, von wann diese Informationen stammen, bzw ob sie noch aktuell sind …
Erneut muss ich Ihnen Danken. Ich habe in der zwischenzeit auch das Chinesische System verstanden und in meinen Unterlagen ergenzt, ebenso das Koreanische System sollte ich richtg in meine Unterlagen eingetargen haben. Ich danke Ihnen nochmals recht herzlich und wünsche erneut einen schönen Abend.
Da nich für.
Ist ein sehr interessantes Thema, mit dem ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt hatte. Hat Spaß gemacht, da ein kleines bisschen reinzuschnuppern …
Viel Erfolg bei der Präsentation!