Guten Tag,
seit kurzem bin ich in Besitz eines Joghurtbereiters und frage mich nun, welche Rolle die Auswahl des Joghurts und der Milch spielt.
Ich kenne es so, dass ich einen Becher Joghurt mit 1 l Milch verrühre, in die Gläser fülle und in den Joghurtbereiter stelle. Dieser heizt entsprechend auf und die Gläser „brüten“ mindestens 5-6 Stunden vor sich hin.
Mit 1,5% H-Milch und „normalem“ Joghurt wurde der Joghurt etwas fest, fast schon in Richtung zähflüssig, Geschmack ok.
Mit 3,5% H-Milch und Bio-Vollmilch-Joghurt wurde er flüssig, aber im Geschmack ok.
Weiß jemand, inwiefern die Auswahl der Milch und des Joghurts eine Rolle spielt, damit der Joghurt eine festere (cremig reicht schon, muss ja nicht stichfest sein) Konsistenz erhält?
Für Tips dankbar:
Guacamole