Welche Pumpe für Schrader, Sclaverand und Dunlop?

Hallo,

ich habe ein Rennrad mit Schlauchreifen (Sclaverandventile, 10 bar),
MTB, Trike und Anhänger mit „Schrader“ (3 bis 7 Bar) sowie ein MTB mit Dunlop-Ventilen (rund 5 bar). Dazu kommt noch Kinderrad, Kinderwagen und Kinderdreirad (Drücke unbekannt), leider auch Schraderventile.

Welche Pumpe (möglichst mit Manometer) wäre Eurer Erfahrung nach empfehlenswert, um alle Anforderungen abzudecken? Oder brauche ich pro Ventilart eine Pumpe? Wenn ja, welche für welches Ventil?

Für Schraderventile habe ich noch nie irgendwas Vernünftiges in der Hand gehabt; die Konstruktion halte ich fürs Fahrrad sowieso für bescheuert (schwer, groß, komplex…). Haltet ihr es auch für zweckmäßig, da auf Dunlop-Schläuche und -ventile zu wechseln? Allerdings kommt man um das Zeug (beim Neukauf, z.B. bei MTBs) fast nicht 'rum; möglicherweise ist mir irgendein Vorteil des Nonsens völlig entgangen?

Danke im voraus für Tipps,

Markus

Hallo

Am besten rüstest Du alle Fahrzeuge auf Sclaverant um und kaufst Dir eine vernünftige Pumpe dafür z.B. SKS Rennkompressor (das wäre der Idealfall). Da Du das vermutlich nicht mache willst hier eine Alternativlösung.

Von Park-Tool gibt es eine Pumpe, die ist für relativ kleines Geld zu haben (20-30 Euro) und die hat einen Kopf mit je einem Anschluß für das entsprechende Ventil. Mein Dealer sagt er verkauft die Dinger jetzt seit 3 Jahren und hat bisher noch keine Reklamation bekommen.

Horst

Park Tool PFP3 heißt das Gerät 29,90 Euro

Horst

Hallo,

ich habe ein Rennrad mit Schlauchreifen (Sclaverandventile, 10
bar),
MTB, Trike und Anhänger mit „Schrader“ (3 bis 7 Bar) sowie ein
MTB mit Dunlop-Ventilen (rund 5 bar). Dazu kommt noch
Kinderrad, Kinderwagen und Kinderdreirad (Drücke unbekannt),
leider auch Schraderventile.

Welche Pumpe (möglichst mit Manometer) wäre Eurer Erfahrung
nach empfehlenswert, um alle Anforderungen abzudecken?

Hallo.
Seit 40 Jahren bewährt in Funktion, Zuverlässigkeit und auch Ersatzteilversorgung - SKS Rennkompressor. Die kannst Du vererben. Ich arbeite in meiner Werkstatt damit seit 15 Jahren, sprich, Du wirst wahrscheinlich im ganzen Leben nicht soviel damit pumpen wie ich in den 15 Jahren Werkstattbetrieb. Deutscher Hersteller, deshalb ist auch die Ersatzteilversorgung kein Problem.
Ein Satz in dem Zusammenhang zu der empfohlenen topeak, da bekommt man schon nach 2-3 Jahren teilweise keine Ersatzteile mehr wenn was defekt ist (aus Erfahrung).

Oder

brauche ich pro Ventilart eine Pumpe? Wenn ja, welche für
welches Ventil?

Für Schraderventile habe ich noch nie irgendwas Vernünftiges
in der Hand gehabt; die Konstruktion halte ich fürs Fahrrad
sowieso für bescheuert (schwer, groß, komplex…).

2 Artikel weiter unten habe ich eine Lösung für Dich erwähnt. Es gibt von Aligator Blitz/Dunlopventile die Du einfach in die AV/Schraderventile reinschrauben kannst.

Gruß Gerald

Haltet ihr

es auch für zweckmäßig, da auf Dunlop-Schläuche und -ventile
zu wechseln? Allerdings kommt man um das Zeug (beim Neukauf,
z.B. bei MTBs) fast nicht 'rum; möglicherweise ist mir
irgendein Vorteil des Nonsens völlig entgangen?

Danke im voraus für Tipps,

Markus

Hallo Gerald

Ein Satz in dem Zusammenhang zu der empfohlenen topeak, da
bekommt man schon nach 2-3 Jahren teilweise keine Ersatzteile
mehr wenn was defekt ist (aus Erfahrung).

Hat hier irgendwer etwas von Topeak erwähnt???

Die SKS-Rennkompressor ist zweifelsohne eine der besten Standpumpen die es am Markt gibt (ich habe sie auch seit 15 Jahren), aber die Park-Tool ist auch eine sehr solide, gut verarbeitete und sehr hochwertige Pumpe. Ersatzteilversorgung sollte auch bei Park-Tool Werkzeugen kein Problem sein, kann ich aber nicht genau sagen, da ich in 15 Jahren Werkstatteinsatz bisher kein einziges Park-Tool Werkzeug kaputt bekommen habe. Angesichts des Preises ist die Park-Tool Pumpe aber durchaus eine Alternative zur erheblich teureren SKS.

Horst

Hallo Horst und Gerald,
erst 'mal vielen Dank für die Tipps. Wahrscheinlich wird es der „Rennkompressor“ (noch hat mich die Wirtschaftskrise nicht erwischt) und vielleicht noch etwas Zusätzliches für die friemeligen Schrader-Ventile an den Minireifen von Kinderwagen und -Dreirad. Vielleicht baue ich auch „Dunlop-Adapter“ drauf, die ich bei meinem Radhändler gesehen habe, damit ich mich nicht mit dem Schraderzeug rumärgern muss. Mich wundert allerdings, dass es anscheinend keine „empfehlenswerte“ Pumpe für die Schraderteile gibt. Pumpen alle Mountainbikeinhaber nur an der Tankstelle (oder mit Kartuschen) auf?
Gruß, Markus

Hallo Horst und Gerald,
erst 'mal vielen Dank für die Tipps. Wahrscheinlich wird es
der „Rennkompressor“ (noch hat mich die Wirtschaftskrise nicht
erwischt) und vielleicht noch etwas Zusätzliches für die
friemeligen Schrader-Ventile an den Minireifen von Kinderwagen
und -Dreirad. Vielleicht baue ich auch „Dunlop-Adapter“ drauf,
die ich bei meinem Radhändler gesehen habe, damit ich mich
nicht mit dem Schraderzeug rumärgern muss. Mich wundert
allerdings, dass es anscheinend keine „empfehlenswerte“ Pumpe
für die Schraderteile gibt. Pumpen alle Mountainbikeinhaber
nur an der Tankstelle (oder mit Kartuschen) auf?

Hallo.
Der Rennkompressor kann alle 3 Ventilarten. In der gängigsten Variante. Es gibt ihn mit verschiedenen „Köpfen“ einer davon ist universel für alle Ventile passend.
Gruß
Gerald

Gruß, Markus