Hallo liebe Community,
welche Saunaregeln sollte man auf jeden Fall beachten? Ich war noch nie in einer Sauna und möchte demnächst das erste Mal mit einem Kumpel dorthin gehen.
Danke für Eure Antworten.
Hallo!
Ach jetzt mit meinem Kumpel?
Rest bitte aus meiner letzten Mail entnehmen.
Ron
hallo
also ich bevorzuge die FKK sauna
die regeln sind klar festgelegt in den saunabädern
Erst mal abschätzen, ob du gesund bist, keine Herz und/oder Kreislaufbeschwerden hast.
Dann in der Sauna mit der , die niedrigste Temperatur hat langsam und nur ca 5 Minuten anfangen. Kalt abduschen, kurze Pause, evtl an die Luft und/oder hinlegen. Damit der Körper sich daran gewöhnen kann. Und das bei ersten besuche ca 3 bis 4 mal Sanuagänge machen . Dann möglichst regelmäßig in die sauna und nach und nach die Saunazeiten, etwas verlängern.
Das wichtigste ist wohl, dass man immer ein Handtuch ganz unterlegen soll, kein Schweiß aufs Holz, d.h., die Füße gehören auch aufs Handtuch, es sei denn, sie stehen auf dem Boden.
In Deutschland geht man ansonsten nackt in die Sauna, die Badeschuhe lässt man vor der Tür.
Drin bleiben sollte man ca. 8-12 Minuten, aber im Zweifel immer der inneren Uhr folgen, wenn man sich nicht wohl fühlt, geht man raus.
Danach unbedingt unter die Dusche, traditionell kalt, aber heutzutage wird auch oft eine warme Dusche empfohlen (damit keiner umkippt).
Ich gehe seit vielen Jahren in die Sauna und trotzdem ist mir da neulich was passiert, und zwar in Schweden:
Ich habe mir die Sauna im Hotel angekuckt: Sehr nett und kein Mensch da. Naja, Wertsachen ins Zimmer und ab unter die Dusche und dann hinein!
5 bis 10 Minuten später war ich:
- immer noch die einzige Frau in der Sauna
- der einzige Mensch ohne Starkbier im heißen Raum!
- bei insgesamt 5 Anwesenden die einzige, die nichts an hatte (die Männer saßen alle in Badehose da drin)
))
Hallo Sybille, es gibt nur eine Saunaregel die auch wirklich beachtet werden soll.
Was man unbedingt beachten MUSS, in der Sauna (Trockensauna Luftfeuchtigk. ca 5% und Temp. ca. 90 Grad) wird vom Körper ein künstliches Fieber erzeugt. Das ist auch der Grund warum die Poren sich öffnen, der Puls steigt und man sehr stark schwitzt.
Es wäre also absolut schädlich direkt nach dem Sport in die Sauna zu gehen.
Ich würde folg. empfehlen:
- Sport
- Ruhepause (Zeit ist abhängig vom Alter und vorheriger Aktivität) ca. 20 - 30 Min.
- Warm mit einer Lotion abduschen
- Saunagang (auf den Körper achten, bei Unwohlsein SOFORT Sauna verlassen, es könnte Kreislaufversagen drohen)
- KALT ABDUSCHEN, mit dem re. Bein anfangen (ist am weitesten vom Herz entfernt), dann li. Bein, re. Arm usw. zuletzt den ganzen Körper WICHTIG: Kneippschlauch nehmen und den Wasserstrahl IMMER vom Herz WEG streichen.
- 4 u. 5 noch zwei Mal wiederholen. Wichtig auch, die Ruhezeiten zwischen den Saunagängen mit ca 20 - 30 Min einhalten. Das Trinken nicht vergessen. Ideal sind Säfte, Tee`s etc. nach Möglichkeit mit absolut wenig Zucker. Die Flüssigkeit wird vom Körper sofort benötigt der Zucker wird eingelagert.
Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte.
Viele Grüße, Peter
Hallo liebe Community,
welche Saunaregeln sollte man auf jeden Fall beachten? Ich war
noch nie in einer Sauna und möchte demnächst das erste Mal mit
einem Kumpel dorthin gehen.
Danke für Eure Antworten.
Hallo Sybille! Ich war in Urlaub und antworte deshalb erst so spät.
Die übliche finnische Sauna ist für gewöhnlich 70-95 Grad C. heiß. Da kommt es natürlich darauf an, ob man die Sauna lieber heiß oder nicht so heiß haben möchte. Üblicherweise bleibt man ca. zwischen 10 und 12 Minuten in der Sauna; es sollte nicht länger wie 15 Minuten sein. Auch die Dauer sollte man den Körper entscheiden lassen und nur solange in der Sauna bleiben, wie es einem Wohlbefinden bereitet. Am Besten ist es, wenn man sich in der SAuna hinlegt, da die Temperaturunterschiede in den verschiedenen Höhen sehr unterschiedlich sind. Spätestens zwei Minuten vor Verlassen der Sauna sollte man sich jedoch seinem Kreislauf zu liebe hinsetzen. Nach dem Saunabad sollte man sich so lange abkühlen, wie man sich zuvor aufgeheizt hat. Viele Leute tun dies nicht und wundern sich dann, dass sie dann später einen Schweißausbruch bekommen, wenn die verbliebene Hitze im Körperinneren sich bemerkbar macht. Die Abkühlungsphase besteht aus kaltem Duschen (immer herzfern beginnen, also am rechten Unterarm hoch, dann der linke Arm, rechtes Bein, linkes Bein, dann erst der Körper. Ein kaltes Tauchbecken ist gewöhnungsbedürftig, da es eine heftige Abkühlung bringt. Draußen noch ein wenig langsam gehen ist auch sehr wichtig, damit sich unter anderem auch die augeheizte Lunge abkühlen kann.
Ein Aufguss hat soweit ich weiß, keinen großartigen gesundheitlichen Aspekt. Lediglich die sehr trockene Luft wird etwas feuchter und man empfindet die Temperatur als wesentlich höher, da diese kondensierte Feuchtigkeit sich auf dem kühleren Körper niederschlägt. Manche meinen, sie würden dann schneller schwitzen. Tatsächlich ist es gar nicht der eigene Schweiß, sondern eben diese kondensierte Feuchtigkeit. Ich persönlich, mache auch gerne einen Aufguss, weil es mir gefällt. Das muss aber jeder für sich selber herausfinden.
Wenn Du noch Fragen hast bitte melden. Ansonsten finde ich das Buch „Saunabaden“ von Dr. Ilse Fritsche und Dr. Werner Fritsche sehr gut. (Trias Verlag) Es behandelt neben den Praktiken auch den wissenschaftlich-gesundheitlichen Aspekt.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim Schwitzen!!!
Gruß
Bodo
Hallo Sybille,
die allgemein anerkannten Saunaregeln wurden sehr anschaulich vom deutschen Saunabund verfasst:
http://www.saunaindeutschland.com/index.php?id=72
Ansonsten gilt, achte auf Dein eigenes Wohlbefinden und die Intimsphäre der anderen Saunagäste.
Ich wünsche Dir viel Spaß am Saunieren.
Gruß
Jochen