Welche 'Schale', wann und wo für wen?

Hallo,

Borussia Dortmund hat gestern abend die „Schale“ erhalten. Nun war es in dem Fall ja klar, wer sie bekommen würde, selbst wenn Dortmund verloren hätte.

Wie ist das denn, wenn der Sieger nicht von vornherein feststeht? Wenn zwei Mannschaften an verschiedenen Orten kämpfen, und, je nachdem, wer gewinnt, die eine oder die andere Meister wird?

Wird die Übergabe dann verschoben, oder wird präventiv am einen Ort das Original bereit gehalten und am anderen eine Kopie, die man dem Sieger überreicht, und das Original erhält er klammheimlich später?

Ich kenne mich wenig mit Fußball aus, aber den krassesten Fall einer Last-Minute-Entscheidung gab es doch wohl vor einigen Jahren, als sich Schalke, oder war es Leverkusen (?) als Meister fühlte und das Publikum, weil es die erste Meisterschaft war, glückselig schwelgte, dann aber, weil Bayern München in seinem Parallelspiel in der Verlängerung dann doch noch gewann, kein Meister wurde.

Grüße
Carsten

Moin moin
Soweit ich weiß, wird die echte Schale am letzten Spieltag zum aktuellen Tabellenführer gebracht. Wenn noch ein oder zwei andere Teams Meister werden können, wird dort jeweils eine Kopie der Schale bereitgehalten für die Feier nach Spielschluss. Und einen oder zwei Tage später wird dann das Original übergeben.
MfG
Orakel-Jones

Hi!

Soweit ich weiß, wird die echte Schale am letzten Spieltag zum
aktuellen Tabellenführer gebracht. Wenn noch ein oder zwei
andere Teams Meister werden können, wird dort jeweils eine
Kopie der Schale bereitgehalten für die Feier nach
Spielschluss. Und einen oder zwei Tage später wird dann das
Original übergeben.

Genau so ist es: So war beispielsweise in der Saison 91/92 das Original in Rostock (wo die Eintracht verlor) und je eine Kopie in Duisburg (wo Dortmun „umsonst“ gewann) und Leverkusen, wo sie Stuttgart in Empfang nahm.

Grüße,
Tomh