Welche Schuhe bei Bandscheibenvorfall zum Gehen

Hallo zusammen,

mein Orthopäde und mein Hausarzt haben mir ja aufgrund meines Bandscheibenvorfalls joggen verboten. Zumindest vorerst. Alles Weitere müssen die nächsten Wochen und Monate zeigen, wie sich der Bandscheibenvorfall zurückbildet, wie die Physiotherapie anschlägt, wie ich bei Zeiten auch mal kleinere Joggingeinheiten vertrage …!?

Gedämpfte Schuhe sind ja gut für die Wirbelsäule und besonders für die Bandscheiben, besonders wenn diese bereits vorbelastet sind.

  • Ich überproniere - mit dem linken Fuß mehr als mit dem rechten.
  • Darüber hinaus habe ich O-Beine.
  • Des Weiteren habe ich Senk-Spreiz-Füße und trage speziell angefertigte Einlegesohlen.
  • Auch trage ich links ein 0,5 mm-Fersenkissen, da ich einen leichten Beckenschiefstand habe.
  • Außerdem ist mein linker Fuß im Vorderfußbereich platter, als der recht.
  • Weiterhin sind meine Zehenknöchel abgeflacht.

Das Tragen von Schuhen mit harter Sohle und keiner Dämpfung bereitet mir schon nach nur 15 Minuten Spazierengehen erhebliche Probleme, übelste Verspannung im unteren Rücken als Folge von Wirbelblockaden, welche wiederum vom Bandscheibenvorfall ausgelöst werden.

Welche Freizeit- und Laufschuhe könnt ihr mir bitte von folgender Suchergebnisliste warum in welcher Reihenfolge empfehlen?

http://www.runnerspoint.de/default.aspx?VL=*&SC=&CT=…

Welche Schuhe könnt ihr mir bitte darüber hinaus empfehlen - mit weicher Sohle und evtl. Dämpfung?!

Für eure Empfehlungen bedanke ich mich recht herzlich bereits im Voraus.

Schöne Grüße

Hi

warum den unbedingt joggen ?

Joggen ist eine der ungesündesten Fun-Sportarten überhaupt !
es belastet Fuss , Knie , Hüfte und die Bandscheibe .
wenn dazu auch noch etwas Übergewicht kommt , wird es ganz dramatisch.

Joggen ist nur dann gut , wenn sie zum anderen Leistungssport einen ausgleich oder etwas Kondition aufbauen wollen.

mache sie etwas anderes , es gibt soviele andere Sportarten , die zwar auch die Beine belasten , aber eben nicht ständig das selbe und mindestens genauso die Kondition fördern .
vielleicht sogar eine gesunde mischung von allem , sofern es natürlich um Freizeitsport geht
z.b. Radfahren , Badminton , schwimmen , Tischtennis

gruss

Toni

( Sportdozent ) der alles macht ausser Joggen

Moin,

Joggen ist eine der ungesündesten Fun-Sportarten überhaupt !

Wär mir neu, dass Laufen zu den Funsportarten gehört!

Joggen ist nur dann gut , wenn sie zum anderen Leistungssport
einen ausgleich oder etwas Kondition aufbauen wollen.

Als Sportdozent solltest Du aber wissen, dass die Kondition etwas mehr als nur so ein bisschen Grundlagenausdauer umfasst, wie man sie beim Laufen erwerben kann!

http://www.sportunterricht.de/lksport/ueberkond.html

Wenn noch nicht, jetzt weißt Du’s und kannst dann drüber dozieren! :wink:

CU

Axel

Hier ist doch gar nicht von joggen die Rede!

Hallo

Gedämpfte Schuhe sind ja gut für die Wirbelsäule und
besonders für die Bandscheiben, besonders wenn diese bereits
vorbelastet sind.

[…]

Das Tragen von Schuhen mit harter Sohle und keiner Dämpfung
bereitet mir schon nach nur 15 Minuten Spazierengehen
erhebliche Probleme, übelste Verspannung im unteren Rücken als
Folge von Wirbelblockaden, welche wiederum vom
Bandscheibenvorfall ausgelöst werden.

Ein lange Liste an Problemen und auch ne lange Schuhliste. Es wird schwierig sein, einen bestimmten Schuh zu empfehlen, mit etwas Glück findest du einen Sport/Schuhladen, in dem jemand Ahnung hat. Sonst ganz generell: viele der Schuhe in deinem Link haben sehr flache Sohlen, wie zB die Cons. Ich würde zu der dicksten und weichsten Sohle raten, die du findest. Dagengen spricht zwar dein Becken und die Fussfehlstellungen, die sind aber nicht so akut betroffen wie dein Rücken.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Personal Coach, der mit dir „gehen“ trainiert. Die meisten kommen zwar aus dem esoterisch/alternativen Bereich (zB Rolfing, Feldenkrais, uvam) ohne grosses Basiswissen, aber ein paar sind ganz gut und können die für dich beste Bewegungsfrom, sprich Gangart finden.

Gruß, DW.

Ich war allerdings bisher in drei verschiedenen Schuh- bzw. Laufschuhläden. Und in jedem wurde mir was anderes gesagt!

In dem einen z. B. möglichst viel, oft barfuß laufen bzw. solche Schuhe tragen, aber den Rumpf trainieren.

In dem anderen wurde mir zu Laufschuhen geraten, die möglichst viel stützen, dämpfen …

In dem letzten wars so, dass mir gar nicht mal so sehr Laufschuhe empfohlen wurden, sondern sog. Wackelschuhe von MBT oder Schuhe von Chung Shi.

Tja, was soll man mit diesen Empfehlungen machen?

Kaufe ich für jede Richtung ein Paar Schuhe, habe ich womöglich für zwei Paar umsonst Geld ausgegeben und von den drein schaden wir womöglich zwei!?

Daher bin ich auf den Gedanken gekommen, mal bei euch Profis nachzufragen!

Ich war allerdings bisher in drei verschiedenen Schuh- bzw. Laufschuhläden. Und in jedem wurde mir was anderes gesagt!

In dem einen z. B. möglichst viel, oft barfuß laufen bzw. solche Schuhe tragen, aber den Rumpf trainieren.

In dem anderen wurde mir zu Laufschuhen geraten, die möglichst viel stützen, dämpfen …

In dem letzten wars so, dass mir gar nicht mal so sehr Laufschuhe empfohlen wurden, sondern sog. Wackelschuhe von MBT oder Schuhe von Chung Shi.

Tja, was soll man mit diesen Empfehlungen machen?

Kaufe ich für jede Richtung ein Paar Schuhe, habe ich womöglich für zwei Paar umsonst Geld ausgegeben und von den drein schaden wir womöglich zwei!?

Daher bin ich auf den Gedanken gekommen, mal bei euch Profis nachzufragen!

Ich war allerdings bisher in drei verschiedenen Schuh- bzw. Laufschuhläden. Und in jedem wurde mir was anderes gesagt!

In dem einen z. B. möglichst viel, oft barfuß laufen bzw. solche Schuhe tragen, aber den Rumpf trainieren.

In dem anderen wurde mir zu Laufschuhen geraten, die möglichst viel stützen, dämpfen …

In dem letzten wars so, dass mir gar nicht mal so sehr Laufschuhe empfohlen wurden, sondern sog. Wackelschuhe von MBT oder Schuhe von Chung Shi.

Tja, was soll man mit diesen Empfehlungen machen?

Kaufe ich für jede Richtung ein Paar Schuhe, habe ich womöglich für zwei Paar umsonst Geld ausgegeben und von den drein schaden wir womöglich zwei!?

Daher bin ich auf den Gedanken gekommen, mal bei euch Profis nachzufragen!

Moin,

Joggen ist nur dann gut , wenn sie zum anderen Leistungssport
einen ausgleich oder etwas Kondition aufbauen wollen.

Als Sportdozent solltest Du aber wissen, dass die Kondition
etwas mehr als nur so ein bisschen Grundlagenausdauer umfasst,
wie man sie beim Laufen erwerben kann!

http://www.sportunterricht.de/lksport/ueberkond.html

Wenn noch nicht, jetzt weißt Du’s und kannst dann drüber
dozieren! :wink:

CU

Axel

Hi

Jeder Dozent hat eine präzise Fachrichtung , aus Ihren Verlinkungen denke ich entnehmen zu können , das es sich mehr um Schulsport handelt und die speziellen anderen Sportarten , mit Grundkenntnissen abgedeckt werden.
ähnlich sieht es bei mir aus , auch hier zählt Laufen nur zu den Alltags und Otto normal verbrauchern Sportarten , meine Hauptrichtung ist Selbstverteidigung
In Klartext , es wird UNTER ANDEREN Laufen , Sprinten usw trainiert , aber fragen Sie mal das normale Volk , die sich nicht wie wir beide , sich intensiv mit Sport beschäftigen , dort wird laufen/joggen als Konditionstraining (miss)verstanden .
genau darauf wollte ich hinaus .
Ich setze nicht unbedingt vorraus , das mein Gegenüber den selben Bildungsstand hat , dann bräuchte ich es nicht zu erklären .
manchmal muss man auch etwas eigentlich falsch erklären um das richtige zu erreichen.

gruss Toni

Hi

Ich versuche dann nochmal ein Antwortversuch .
also wenn du zu hause bist , dich nur in der Wohnung bewegst , dann auf jeden fall barfuss .

beim Bandscheibenvorfall sollte man keine zu harte unbewegliche Sohle nehmen , da das den Bewegungsablauf verändert und ungesunden belastenden Ablauf zur folge hat.

richtig Joggen würde ich vorerst wirklich nicht .
für den Alltag KEINE MBT , da es zunächst eine Unsicherheit hervorruft , die zu kurzfristigen rucken führen kann , die dann barbarisch schmerzt .
Ausnahme du hattest vorher schon MBT’s und bist geübt .

gruss

Toni

Ich bin eigentlich sehr sportlich… allerdings war ich das nicht immer…einen Bandscheibenvorfall hatte ich auch schonmal. Seitdem kaufe ich meine Schuhe immer im Online Sport Shop. Die liefern schnell und haben eine super Qualität. Rückenschmerzen gibt es dann nicht mehr…

Achso, hier natürlich noch der Link Online Sport Shop.