Welche Sprachen kommen aus dem Lateinischen?

Guten Tag,

also ich weiß das Portugiesisch und Spanisch aus dem lateinischen kommt. Stimmt doch oder? Nun hab ich gehört das wenn man zuerst Portugiesisch lernt, das es leichter ist danach Spanisch zu lernen als zuerst Spanisch und dann Portugiesisch zu lernen stimmt das?
So müsste es doch sein wenn man dann Latein lernt müsste man alle anderen verwandete Sprachen z.B. Portugiesisch auch leichter erlernen können.
Klärt mich auf :]. Welche Sprachen sind noch miteinander verwandt?
Danke im voraus :smile:

http://de.wikipedia.org/wiki/Romanische_Sprachen

Gruß,
Ralf

Hallo,

also ich weiß das Portugiesisch und Spanisch aus dem
lateinischen kommt. Stimmt doch oder?

Stimmt.

Nun hab ich gehört das
wenn man zuerst Portugiesisch lernt, das es leichter ist
danach Spanisch zu lernen als zuerst Spanisch und dann
Portugiesisch zu lernen stimmt das?

Naja, grundsätzlich hilft es beim Erlernen einer Fremdsprache, wenn man bereits eine andere, ihr (sehr) nah verwandte beherrscht. Welche Sprache man nun zuerst lernen sollte, ist, denke ich, eine individuelle Frage. Klar, bei Spanisch/Portugiesisch könnte man argumentieren, dass man, wenn man erstmal die etwas schwierigere portugiesische Aussprache beherrscht, die spanische dagegen einfach ist.

So müsste es doch sein wenn man dann Latein lernt müsste man
alle anderen verwandete Sprachen z.B. Portugiesisch auch
leichter erlernen können.

Kann sein, muss aber nicht. Natürlich hat man, wenn man Latein gelernt hat, (im Idealfall) die komplexesten Grammatikkenntnisse, sodass die anderen romanischen Sprachen eher leicht zu erlernen sein müssten. In der Praxis habe ich es aber schon oft anders erlebt – nämlich so, dass in Italienisch- oder Spanischkursen die Schüler/Studenten, die Latein als Basis hatten, denjenigen mit Kenntnissen anderer romanischen Sprachen (z.B. Französisch) „unterlegen“ waren. Das liegt vermutlich daran, dass Latein schlicht und ergreifend eine tote Sprache ist, die – im Gegensatz zu lebenden Sprachen – keinem natürlichen Sprachwandel mehr unterliegt. Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es bisweilen demotivierend sein kann, wenn man eine komplexere Grammatik verinnerlicht hat, dann eine simplere lernen soll. Ging mir beim Italienischlernen mit meinen Französischkenntnissen so.

Klärt mich auf :]. Welche Sprachen sind noch miteinander
verwandt?

Kannst Du u.a. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Romanische_Sprachen nachlesen, darüber hinaus auch http://de.wikipedia.org/wiki/Indogermanische_Sprachf….

Gruß,
Stefan

Nun hab ich gehört das
wenn man zuerst Portugiesisch lernt, das es leichter ist
danach Spanisch zu lernen als zuerst Spanisch und dann
Portugiesisch zu lernen stimmt das?

Ich würde sagen nein. Eher verwechselst du alles.

Grundsätzlich stimmt es aber, daß wenn man bereits eine zweite Sprache kann, das Erlernen von einer neuen einfacher ist.

So müsste es doch sein wenn man dann Latein lernt müsste man
alle anderen verwandete Sprachen z.B. Portugiesisch auch
leichter erlernen können.

Der Lateinunterricht hilft allgemein dabei, Grammatik zu verstehen und sprachlich logisch zu denken, egal welche Sprachen man lernt.

Welche Sprachen sind noch miteinander
verwandt?

Als romanische gelten zb. auch Italienisch (der Nachfolger von Latein), Französisch und Rumänisch. Aber auch Englisch besteht zu einem großen Teil aus romanischen Vokabeln.

Grüße Bellawa.

Es ist tatsächlich so, dass das erlernen einer romanischen Sprache (Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Katalonisch, Galizisch und ein paar kleinere Sprachen) leichter ist, wenn man bereits eine andere Sprache beherrscht, die vom Latein abstammt - inklusive dem Latein selbst. Ob du jetzt erst Latein und dann Spanisch lernst oder erst Franz. und dann Span. liegt bei dir, manchen wird das eine mehr liegen, anderen das andere. Fakt ist, dass es zwischen all diesen Sprachen viele Gemeinsamkeiten in Vokabular und Grammatik gibt, und das natürlich hilfreich sein kann.
Die Tendenz betreffs Portugiesisch und Spanisch geht tatsächlich in die Richtung, betrifft aber v.a. die Aussprache. Ich als Spanisch-sprechender kann zB bis zu einem gewissen Grad schriftliches Portugiesisch verstehen, beim gesprochenen stehe ich aber vollkommen hilflos da. Das geht den meisten Portugiesisch-Sprechenden anders, da, wie weiter unten schon erwähnt, das Spanische eine etwas leichtere Aussprache hat, die näher an der Schrift ist.

Nun hab ich gehört das
wenn man zuerst Portugiesisch lernt, das es leichter ist
danach Spanisch zu lernen als zuerst Spanisch und dann
Portugiesisch zu lernen stimmt das?

Ich würde sagen nein. Eher verwechselst du alles.

ich würde sagen, ja. Zumindest behaupten meine portugiesischen Freunde, Spanisch ohne Probleme zu verstehen, während umgekehrt Spanier kaum Portugiesisch verstehen.

Da ich weder die eine noch die andere Sprache ausser ein paar Höflichkeitsfloskeln beherrsche, lege ich allerdings nicht meine Hand dafür ins Feuer

Gruss
ExNicki

1 Like

Ich würde sagen nein. Eher verwechselst du alles.

ich würde sagen, ja. Zumindest behaupten meine portugiesischen
Freunde, Spanisch ohne Probleme zu verstehen, während
umgekehrt Spanier kaum Portugiesisch verstehen.

Es ist ein Unterschied, ob man mit einer Sprache aufgewachsen ist oder diese akademisch in einem Sprachunterricht lernt.

Ich kann einige Sprache, naja mehr oder weniger, und ich habe immer Lateinisch mit Französisch durcheinandergebracht, aber nie Englisch mit anderen Sprachen, weil ich das anders gelernt habe als in der Schule.

Grüße Bellawa.

Ich würde sagen nein. Eher verwechselst du alles.

ich würde sagen, ja. Zumindest behaupten meine portugiesischen
Freunde, Spanisch ohne Probleme zu verstehen, während
umgekehrt Spanier kaum Portugiesisch verstehen.

Es ist ein Unterschied, ob man mit einer Sprache aufgewachsen
ist oder diese akademisch in einem Sprachunterricht lernt.

das stimmt schon, aber ein Portugeise ist mit portugiesisch aufgewachsen, ein Spanier mit Spanisch. Trotzdem versteht ein Portugiese Spanisch, aber ein Spanier kaum Portugiesisch. Insofern geht deine Antwort an meiner Aussage vorbei.

Ich kann einige Sprache, naja mehr oder weniger, und ich habe
immer Lateinisch mit Französisch durcheinandergebracht, aber
nie Englisch mit anderen Sprachen, weil ich das anders gelernt
habe als in der Schule.

Du meinst, weil die Sprachen einen anderen Ursprung haben? yep, das mag sein, obwohl Englisch auch eine Unmenge französischer Wörter beinhaltet, so dass ich mich oft genug im Englischen durchmogeln kann, in dem ich das entsprechende französische Wort „verenglische“. Klappt leider nicht immer ^^

Gruss
ExNicki

1 Like

Nun hab ich gehört das wenn man zuerst Portugiesisch lernt, das es leichter ist danach Spanisch zu lernen als zuerst Spanisch und dann
Portugiesisch zu lernen stimmt das?
So müsste es doch sein wenn man dann Latein lernt müsste man
alle anderen verwandete Sprachen z.B. Portugiesisch auch
leichter erlernen können.
Klärt mich auf :]. Welche Sprachen sind noch miteinander
verwandt?
Danke im voraus

Am besten man lernt zuerst Esperanto und dann lernt man die anderen romanischen Sprachen leichter ! Begründung: Esperanto ist die leichteste Sprache überhaupt.

Bernhard
http://www.fen-net.de/~ea1448

Latein für andere Fremdsprachen
Moin,

Der Lateinunterricht hilft allgemein dabei, Grammatik zu
verstehen

Das gilt aber nur eingeschränkt. Wenn man nicht-indoeuropäische Sprachen lernt, hilft einem das nicht viel, weil die grammatischen Regeln und Kategorien teils völlig anders sind.

Gruß

Kubi

1 Like

Das gilt aber nur eingeschränkt. Wenn man
nicht-indoeuropäische Sprachen lernt, hilft einem das nicht
viel, weil die grammatischen Regeln und Kategorien teils
völlig anders sind.

Man lernt zu verstehen, wie Sprache überhaupt funktioniert. Das hilft bei jeder neuen Sprache. Die Unterschiede zu anderen Systemen versteht man dann auch leichter und schneller (eigene Erfahrung).

(Wobei das ja sowieso nicht der einzige Grund für Lateinunterricht ist.)

Grüße Bellawa.

Man lernt zu verstehen, wie Sprache überhaupt funktioniert.
Das hilft bei jeder neuen Sprache. Die Unterschiede zu anderen
Systemen versteht man dann auch leichter und schneller (eigene
Erfahrung).

Dafür braucht man aber nicht unbedingt Latein. Das kann man mit jeder anderen Sprache auch lernen - oder sogar ganz ohne eine bestimmte Sprache.

Gruß

Kubi

1 Like

Hallo,

ich würde sagen, ja. Zumindest behaupten meine portugiesischen
Freunde, Spanisch ohne Probleme zu verstehen, während
umgekehrt Spanier kaum Portugiesisch verstehen.

Das kommt sicher daher, dass die Portugiesen viel mehr verschlucken und nuscheln als die Spanier (wenn du kastilisch meinst). Spanier kommen in Brasilien leichter zurecht als in Portugal, weil Brasilianisch klarer ausgesprochen wird.

Cheers, Felix

Dafür braucht man aber nicht unbedingt Latein. Das kann man
mit jeder anderen Sprache auch lernen - oder sogar ganz ohne
eine bestimmte Sprache.

Stimmt, deswegen schrieb ich:

(Wobei das ja sowieso nicht der einzige Grund für Lateinunterricht ist.)

Grüße Bellawa.

Spanisch/Portugiesisch verstehen; Rolle des Latein
Moin,

bei mir ist es genau so, wie es derjesko von sich sagte: mit meinen Spanischkenntnissen kann ich Portugiesisch einigermaßen lesen, bei gesprochener Sprache stehe ich voll auf dem Schlauch.
Portugiesen können Spanisch verstehen, weil sich beide Sprachen in der Schrift recht ähnlich sind; im Spanischen stimmen Schrift und Lautung fast 1:1 überein. Wenn ein Portugiese spanische Wörter hört, hat er das Bild des geschriebenen Worts im Kopf, und er versteht es.
Weil im Portugiesischen Schrift und Aussprache sehr weit „auseinanderdriften“, kann ein Spanier gesprochenes Portugiesisch kaum verstehen.

Noch was zur Bedeutung von Lateinkenntnissen beim Lernen einer romanischen Sprache (in den bisherigen Kommentaren wurde nur die Rolle von „grammatischem Denken“ erwähnt):
Beim Verstehen/Lernen einiger Wörter/Vokabeln können Lateinkenntnisse durchaus eine kleine Hilfe sein. Eine große Hilfe werden sie erst dann wenn man weiß, wie sich lateinische Wörter zu ihren „Nachkommen“ in den romanischen Sprachen entwickelt haben.
Man muss z.B. wissen, dass bei Nomen immer die lateinische Akkusativ-Form der Urahn ist. Außerdem muss man die Regeln kennen, nach denen sich bestimmte Laute/Lautgruppen des Lateinischen in den romanischen Sprachen entwickelt haben.

Ein Beispiel dazu: das lateinische Wort für „Nacht“ ist „nox“. Um dieses Wort nun in romanischen Sprachen wiederzuerkennen, muss man

  1. den Akkusativ kennen: noctem
  2. wissen, wie sich die Lautgruppe [o+k+t] entwickelt hat.
    „nox/noctem“ sieht heute so aus:
    nuit (F) - notte (I) - noite § - noche (E)

Mehr Beispiele findest Du hier:
http://www.eurocom.uni-frankfurt.de/basiskursrom/com…
Die Reihenfolge der Sprachen ist Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, deutsche Übersetzung und ein Assoziationswort. Es ist schade, dass das lateinische Ausgangswort fehlt.

Grüß Gott - Adieu - Addio - Adéu - Adeus - (den Rumänischen Gottesgruß kenne ich nicht) - Adiós

Pit

P.S.: Ich habe ein paar Links zu identischen Texten in verschiedenen romanischen Sprachen. Sag, wenn sie Dich interessieren.

Wow super danke für die vielen Antworten jetzt ist das alles so ein bisschen klarer. :smile:

P.S.: Ich habe ein paar Links zu identischen Texten in
verschiedenen romanischen Sprachen. Sag, wenn sie Dich
interessieren.

Ja gerne. Ich würde mal rein schauen.

Warum ich eig. gefragt habe war deswegen weil ich ein bisschen privat eine neue Sprache lernen wollte. Also erstma mehr so die Vokabeln und so. So richtig tief reingehen werden ich sowieso nicht können weil man da echt ein Lehrer für sowas braucht, denke ich mal.
Mein Gedanke war halt wo ich das gehört habe, wieso nicht dann nicht Portugiesisch lernen damit könnte ich dann auch ein kleines bisschen Spanisch oder andere verstehen^^. So wie ich das jetzt herauslesen konnte versteht mans auch dann aber fürn Anfänger der noch keine andere romanische Sprache spricht wird das ein bisschen schwer werden gleich mit Portugiesisch anzufangen. Versteh ich das so richtig? Wenn ja könnt ihr mir was empfehlen oder wie ich das angehen kann?

Mfg
Tubbycore

Links und Tipps
Links
Einzelne Vokabeln und kurze Wendungen aus dem Alltagsleben, zum Lesen und Anhören:
http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/INDEX.HTM

Standardsituationen für Touristen:
http://wikitravel.org/de/Wikitravel:Liste_der_Sprach…
http://wikitravel.org/en/List_of_phrasebooks
Die englische Fassung hat mehr Sprachführer; die hausgemachte Lautschrift ist recht kurios.

Kurze Texte auf Italienisch, Rumänisch und Spanisch: http://eurocom.httc.de/index.php
Die Themen sind identisch; der Wortschatz nicht ganz. Du kannst die Sätze anhören und findest Hilfen.
Informationen zur Theorie und Methode: http://www.eurocomcenter.eu/index2.php?lang=de

Das Nonplusultra für Sprachvergleiche: die Bibel
http://www.bibleserver.com/index.php
http://www.biblegateway.com/versions/
Wenn es mehrere Versionen gibt, nimm die neueste. Die Sprache ist dort aktueller und verständlicher.

Ebenfalls gut geeignet: Das Vaterunser
Auch wenn die veraltete Sprache etwas stört: es hat den Vorteil, dass man es auch in weniger verbreiteten Sprachen findet, sowie in Regionalsprachen und Dialekten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vaterunser
Im Menü „In anderen Sprachen“ klickst Du die gewünschte Sprache an.

Die größte Sammlung dürfte diese sein: The Lord’s Prayer in 1642 languages and dialects
http://www.christusrex.org/www1/pater/index.html

Ein Auszug aus „Der kleine Prinz“ in 100 Sprachen und regionalen Varianten, zum Lesen und Hören.
Suche über die Sprachfamilie:
http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/sprachfam…
Suche über Karten:
http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/karten/in…

Eine zuverlässige, verständlich geschriebene Seite zur Entwicklung der romanischen Sprachen: http://www.weikopf.de/index.php?article_id=26

Tipps

Warum ich eig. gefragt habe war deswegen weil ich ein bisschen
privat eine neue Sprache lernen wollte. Also erstma mehr so
die Vokabeln und so.

Reines Vokabellernen ist öde und und recht sinnlos. Lern besser kleine Wendungen, mit denen Du eine Situation verbinden kannst, und stell dir die Situation bildlich vor. Der Lerneffekt ist dann sehr viel größer als bei reinem Vokabelpauken.

So richtig tief reingehen werden ich sowieso nicht können weil man
da echt ein Lehrer für sowas braucht, denke ich mal.

Wenn es Dir nur ums Leseverstehen geht, dann kannst Du das durchaus allein hinkriegen.

Mein Gedanke war halt wo ich das gehört habe, wieso nicht dann
nicht Portugiesisch lernen

Fang mit Spanisch oder Italienisch an; in den beiden Sprachen fällt der Einstieg leichter.

könnt ihr mir was empfehlen oder wie ich das angehen kann?

Für jede Sprache gibt es Selbstlern-Kurse und es ist sehr schwierig, Empfehlungen auszusprechen: jeder lernt anders.
Schau dir dazu den Kommentar von Vokietis im Archiv an
/t/nebenbei-russisch-lernen/5585552

Viel Erfolg und Spaß!
Pit

Dem stimme ich leider nicht zu
Hi Ex-Nicki,

Als Spanich-Muttersprachlerin mit portugiesischen Freunden, kann ich das:

Ich würde sagen nein. Eher verwechselst du alles.

ich würde sagen, ja. Zumindest behaupten meine portugiesischen
Freunde, Spanisch ohne Probleme zu verstehen, während
umgekehrt Spanier kaum Portugiesisch verstehen.

auf keinen fall zustimmen.

Ich glaube das ist nicht das erste mal, dass ich das hier sage, aber ich weiß, dass Spanier Portugiesisch ohne weiteres verstehen. Man merkt durchaus, dass es sich um eine andere Sprache handelt, aber man versteht sie ohne Probleme.

Da ich weder die eine noch die andere Sprache ausser ein paar
Höflichkeitsfloskeln beherrsche, lege ich allerdings nicht
meine Hand dafür ins Feuer

Da tust du gut dabei ;o))

Ich möchte unbedingt, dass Du Deine beide Hände gesund behältst! ;o))

Schöne Grüße,
Helena

Hallo!

Ich bin zwar weder Spanierin noch Portugiesin, studiere aber Spanisch und habe vor kurzem angefangen, Portugiesisch zu lernen. Ich verstehe ohne weiteres die ersten paar Lektionen auf der Hoerverstehens-CD zum Buch. Ich weiss, dass das sehr langsam gesprochen ist und alles, aber trotzdem haben die Sprachen eine hohe Aehnlichkeit.

LG, Sarah

Hallo!

Ich bin zwar weder Spanierin noch Portugiesin, studiere aber
Spanisch und habe vor kurzem angefangen, Portugiesisch zu
lernen.

Viel Erfolg dann mit beiden! :o)))

Ich verstehe ohne weiteres die ersten paar Lektionen
auf der Hoerverstehens-CD zum Buch. Ich weiss, dass das sehr
langsam gesprochen ist und alles, aber trotzdem haben die
Sprachen eine hohe Aehnlichkeit.

Ich glaube das hat keiner in Frage gestellt. Nur ich persönlich wußte bis dato nicht wieso für deutsche Muttersprachler einfacher sein sollte, erst die eine und dann die andere Sprache zu lernen und jaaaaa nicht umgekehrt.

Aber auf jeden Fall, danke für Deine Zustimmung!

Schöne Grüße,
Helena