Links und Tipps
Links
Einzelne Vokabeln und kurze Wendungen aus dem Alltagsleben, zum Lesen und Anhören:
http://www.goethe-verlag.com/book2/DE/INDEX.HTM
Standardsituationen für Touristen:
http://wikitravel.org/de/Wikitravel:Liste_der_Sprach…
http://wikitravel.org/en/List_of_phrasebooks
Die englische Fassung hat mehr Sprachführer; die hausgemachte Lautschrift ist recht kurios.
Kurze Texte auf Italienisch, Rumänisch und Spanisch: http://eurocom.httc.de/index.php
Die Themen sind identisch; der Wortschatz nicht ganz. Du kannst die Sätze anhören und findest Hilfen.
Informationen zur Theorie und Methode: http://www.eurocomcenter.eu/index2.php?lang=de
Das Nonplusultra für Sprachvergleiche: die Bibel
http://www.bibleserver.com/index.php
http://www.biblegateway.com/versions/
Wenn es mehrere Versionen gibt, nimm die neueste. Die Sprache ist dort aktueller und verständlicher.
Ebenfalls gut geeignet: Das Vaterunser
Auch wenn die veraltete Sprache etwas stört: es hat den Vorteil, dass man es auch in weniger verbreiteten Sprachen findet, sowie in Regionalsprachen und Dialekten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vaterunser
Im Menü „In anderen Sprachen“ klickst Du die gewünschte Sprache an.
Die größte Sammlung dürfte diese sein: The Lord’s Prayer in 1642 languages and dialects
http://www.christusrex.org/www1/pater/index.html
Ein Auszug aus „Der kleine Prinz“ in 100 Sprachen und regionalen Varianten, zum Lesen und Hören.
Suche über die Sprachfamilie:
http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/sprachfam…
Suche über Karten:
http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/karten/in…
Eine zuverlässige, verständlich geschriebene Seite zur Entwicklung der romanischen Sprachen: http://www.weikopf.de/index.php?article_id=26
Tipps
Warum ich eig. gefragt habe war deswegen weil ich ein bisschen
privat eine neue Sprache lernen wollte. Also erstma mehr so
die Vokabeln und so.
Reines Vokabellernen ist öde und und recht sinnlos. Lern besser kleine Wendungen, mit denen Du eine Situation verbinden kannst, und stell dir die Situation bildlich vor. Der Lerneffekt ist dann sehr viel größer als bei reinem Vokabelpauken.
So richtig tief reingehen werden ich sowieso nicht können weil man
da echt ein Lehrer für sowas braucht, denke ich mal.
Wenn es Dir nur ums Leseverstehen geht, dann kannst Du das durchaus allein hinkriegen.
Mein Gedanke war halt wo ich das gehört habe, wieso nicht dann
nicht Portugiesisch lernen
Fang mit Spanisch oder Italienisch an; in den beiden Sprachen fällt der Einstieg leichter.
könnt ihr mir was empfehlen oder wie ich das angehen kann?
Für jede Sprache gibt es Selbstlern-Kurse und es ist sehr schwierig, Empfehlungen auszusprechen: jeder lernt anders.
Schau dir dazu den Kommentar von Vokietis im Archiv an
/t/nebenbei-russisch-lernen/5585552
Viel Erfolg und Spaß!
Pit