Hallo,
ich glaube, das Problem ist, dass Du mit einer reihe von teils sehr polemisch vorgebrachten Vorurteilen einfach irgendwelche Behauptungen aufstellst, die eine Auseinandersetzung mit den Themen einfach vermissenlassen.
Zunächst einmal habe ich festgestellt, dass die Bürger der BRD
keinerlei Möglichkeiten haben und vor allem vom etablierten
Parteienblock und Beamtentum (das Wort Beamtentum ist bitte
nicht abwertend gemeint) jegliche Möglichkeiten verwehrt
bekommen, an den “großen“ politischen
Entscheidungen/Veränderungen mitzuwirken.
Das stimmt insofern, als das in einer repräsentativen Demokratie wie der unseren diese Entscheidungen nun einmal von der Politik getroffen werden. Man kann dann sagen, man hätte gerne mehr Beteiligung, wie etwa Volksentscheide, was einer Änderung des GG bedürfte. Das ist eine legitime Ansicht, die man vertreten kann oder nicht. Das ist aber kein „Defizit“ oder „Fehler“ des GG, sondern derzeit so geregelt und durch eine von der Mehrheit gewählte Regierung auch änderbar.
Zudem ist die Aussage „etablierter Parteienblock“ einfach polemisch. Ich sehe das nicht, insbesondere nicht in dieser Generalität so. Daher kann man mit der Aussage nicht wirklich viel anfangen, weil sie eben keine Differenzierung und damit genauere Auseinandersetzug zulässt.
Des weitern habe ich
festgestellt, dass alle dieser “großen“ Entscheidungen der
letzten 15 Jahre gegen den Willen der großen Mehrheit der
Bürger getroffen wurden.
Das hattest Du schon mehrmals behauptet und darauf wurde Dir geantwortet. Ich sehe das nicht so und die anderen Antworten haben dem argumentativ widersprochen. Da Du auf diese Aussagen einfach nicht eingehst, sondern Deine Ansicht nur wiederholst, hilft es einfach nicht weiter.
Des weitern habe ich festgestellt,
dass sich im Laufe der letzten Jahrzehnte ein üppiger und
kostenträchtiger Verwaltungsapparat in Deutschland aufgebaut
hat, der seinesgleichen Weltweit sucht, und in dieser Form von
der großen Mehrheit der Bürger auf Grund nicht gegebener
Verhältnismäßigkeiten (Kosten-Nutzen) abgelehnt wird.
Kein Problem, das Thema wurde erkannt, nur leider setzt Du Dich nicht damit auseinander:
a) wo denn genau Verwaltung verschlankt werden kann und insbesondere
b) dass die Durchsetzung einer Auflösung von Verwaltungsteilen einfach große praktische Probleme mit sich bringt (wie wird die Materie statt dessen geregelt, wohin mit den frei gewordenen Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes, etc.) es fehlt einfach eine Reflexion des Inhalts und der Folge einer solchen Aussage.
Mangelnde Haftung und Strafbarkeit bei Politikern und Beamten
von Bund Ländern und Gemeinden, führen darüber Hinaus bei dem
Umgang mit Öffentlichen Mitteln zu erheblichen
volkswirtschaftlichen Schäden.
Hast Du Dich eigentlich einmal wirlich damit auseinander gesetzt, woher gewisse Immunitäten und Haftungsausschlüsse kommen. Mal die Frage gestellt, welche Menschen überhaupt noch, bzw. mit welcher Qualifikation politische Ämter annehmen würden, wenn sie ständig Gefahr laufen, persönlich für Entscheidungen zu haften (undzwar zivil- und strafrechtlich - und ich meine jetzt nicht Politiker, die eindeutige Straftaten begehen).
Unsere Geschichte lehrt, dass gerade eine strafrechtliche Haftung von Politikern schnell mißbraucht werden kann. Hierüber sollte man zumindest mal nachdenken, bevor man solche Aussagen macht.
um aus diesem in der Praxis verkappten Willkürstaat
noch einen Rechtsstaat rechtfertigen zu wollen.
Wiederum einfach nur polemisch. Wer sich ein bißchen mit den Grundlagen unseres Rechtsstaates und den Voraussetzungen staatlichen Handelns beschäftigt weiß, dass diese Aussage (insb. „Willkürstaat“) einfach falsch ist. Man kann dieses oder jenes kritisieren, aber diese Pauschalität ist für eine konkrete Diskussion einfach unbrauchbar.
Die Väter des GG waren damals keineswegs in der
Lage, vorauszusehen, dass das GG letztlich die von mir
angesprochenen Ereignisse, Entwicklungen und Handlungen
ermöglichen könnte und würde.
Wie gesagt, welche konkret? Bisher hatten wir nur pauschale Behauptungen und Anprangerungen. Man kann über vieles, auch im GG, diskutieren. Das findet auch statt und daher wird das GG auch ständig verändert. Aber das ist einfach zu oberflächlich.
Heute hat das Grundgesetz seine
Legitimität verloren und bedarf einer neuen Verfassung.
Wiederum; Warum? Welche Artikel genau? Wer die Verfassung abschaffen udn durch eine neue ersetzen möchte sollte für diese massive Forderung bitte auch mal etwas konkretes benennen. Das bisher gesagte hat hierzu nicht ausgereicht.
Für
die wirklich Begünstigten (Politiker, Beamte und deren
Zuarbeiter) wirkt das GG wie ein unendlicher Goldschatz.
Sorry, polemisch, zu allgemein. Hilft keiner konkreten Diskussion.
Um herauszufinden, wie es in der BRD zu derartigen
Entwicklungen konnte, musste ich mich mit dem GG
auseinandersetzten, um Defizite aufzuspüren,
Ja wo genau sind sie denn? Wenn Du Dich angeblich mit dem GG auseinander gesetzt hast, dann müsstest Du doch auch bestimmte Normen und insbesondere deren praktische Wirung im Lichte der Rechtsprechung des BVerfG (denn erst hier werden die Inhalte der Artikel wirklich sichtbar) benennen können.
die eben die von
mir beschriebenen Ereignisse, Entwicklungen und Handlungen
ermöglichen und dennoch, erstaunlicher Weise,
Verfassungskonform sind.
Die von Dir beschriebenen Ereignisse, Entwicklungen und Handlungen sind so oberflächlich und pauschal, dass sie einer Prüfung auf Verfassungskonformität überhaupt nicht zugänglich sind.
Nur auf dieser Grundlage: mit Wahrhaftigkeit sehen,
analysieren, recherchieren, konnte ich mich mit diesem
schwerwiegenden Thema nach außen hin präsentieren.
Welche Analyse, welche Recherche? Was denn konkret?
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Man kann wirlich über vieles diskutieren, aber man muss auch einfach mal ganz konrete Aussagen machen und sich, wenn man schon die Verfassung angreift, sie gar auswechseln will, auf konreten Bestimmungen und deren Anwendungen beziehen. Dein bisheriger Vortrag klingt einfach so, dass Du aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Grund eine riesen Wut auf staatliche Institutionen hast und ohne in eine wirkliche Diskussion gehen zu wollen, einfach mal „Dampf ablässt“. Ist ja ok, aber dann sollte man nicht den anschein erwecken, auf wirkliche Inhalte eingehen zu wollen. Denn, wie Du vielleicht auch schon gemerkt hast, mit dieser Art wird Deine Aussagen hier einfach wirklich niemand ernst nehmen.
Gruß
Matze