Welche Stühle unterstützen meinen Rücken

Hallo zusammen,
da ich schon seit einiger zeit Probleme mit dem Rücken habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Stuhl an meinem Arbeitsplatz, welcher mich zum aufrechten Sitzen verleiten soll.

Meine Physiotherapeutin hat mir von einem üblichen Bürostuhl abgeraten und mir den Onlineshop www.tigutec.de empfohlen, die solche Stühle anbieten.

Ich finde diesen hier am schönsten:
http://shop.tigutec.de/epages/es328519.sf/de_DE/?Obj…

Gibt es nun eventuell von eurer Seite aus erfahrungen was ergonomische Rollhocker betrifft bzw. welchen würded Ihr mir empfehlen?

Beste Grüße

Otto

Hallo,

vor einigen Jahren wurden Sitzbälle (u. a. von Krankenkassen) empfohlen und auch sog. Kniestühle waren Mal in.

Gemein war/ist beiden, dass sie OHNE Rückenlehne sind und vermutlich schon daher zum lot- und aufrechten Sitzen animieren.

Übrigens dürften beide vorgenannte Möbel bestenfalls einen Bruchteil des vermeintlichen Hightech-Designerstuhls im Link kosten.

Guten Tag Otto,

wenn du bereits Rückenbeschwerden hast, könnte ein neuer Stuhl allein unter Umständen nicht ausreichen.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist unter anderem auch von der richtigen Höhe des Schreibtisches, des Monitors und der Beleuchtung abhängig.
Aus der Ferne kann man daher nicht beurteilen, ob der von dir favorisierte Stuhl der Passende sein könnte. Es fehlenden Angaben zu deiner Körpergröße, deinem Gewicht, deiner Sitzhaltung, deinen genauen Beschwerden und evtl. bereits bestehenden Schonhaltungen. Dein gesamter Arbeitsplatzt muss in den Fokus gerückt werden, denn was nutzt der beste Stuhl, wenn eine ungünstige Haltung weitere Beschwerden noch begünstigt (z.B. durch einen zu hohen Schreibtisch, bei dem man ständig die Schultern hochzieht)?

Am besten lässt du dich von einer Ergotherapeutin oder Physiotherapeutin vor Ort beraten, um eine Bewegungsanalyse durchzuführen und um mit den daraus gewonnenen Erkentnnissen deinen Arbeitsplatz optimal auf deine Bedürfnisse anpassen zu lassen.

Vorab kannst du dich hier schon einmal informieren: http://www.ergoweb.de/beratung/buero-amp-arbeit.html

Es grüßt aus Braunschweig,
Cassio

Ein Stuhl alleine wird das nicht richten können. Ich hoffe, dass neben der Physiotherapie intensiver Muskelaufbau getätigt wird - auch und vor allem der tiefliegenden Muskulatur.

Hallo,

vor einigen Jahren wurden Sitzbälle (u. a. von Krankenkassen)
empfohlen

Für zu Hause ja, aber nicht am Arbeitsplatz. Wenn man sich nur leicht vom Ball erhebt, kann er unbemerkt wegrollen und man landet beim Hinsetzen auf dem Boden. Das sehen Berufsgenossenschaften nicht so gerne - vor allem, wenn die BG für die Gesundheitsreparatur Geld aufwenden muß.

Gruß
Otto

Hallo Otto,

Für zu Hause ja, aber nicht am Arbeitsplatz. Wenn man sich nur
leicht vom Ball erhebt, kann er unbemerkt wegrollen und man
landet beim Hinsetzen auf dem Boden. Das sehen
Berufsgenossenschaften nicht so gerne - vor allem, wenn die BG
für die Gesundheitsreparatur Geld aufwenden muß.

m. W. gibt/gab es diese Sitzbälle sogar auf Rollen. D. h. der Ball ruhte in einem Ring aus Metallrohr und darunter waren Rollen wie beim Schreibtischstuhl befestigt . . .

1 Like

Die Gymnastikbälle sind ziemlich gut. Und ich hab bisher noch nicht erlebt, dass ein Arbeitgeber was dagegen hat

http://www.das-ist-banane.de/