Welche übungen für rückengymnastik sind zu

… empfehlen?

Hallo Experten! Nach einem schweren Bandscheibenvorfall vor einigen Monaten würde ich gerne mit ein paar übungen für rückengymnastik anfangen. Kennt ihr besonders schonende Übungen? Mit dem Sport ist es schon länger, daher würde ich gerne mit leichten Übungen beginnen. Danke

Hallo
Da würde ich dir empfehlen, laß dir verschiedene Übungen von einem Therapeuten,( Krankengymnastik) zeiegn, denn man kann da viel falsch machen.
Viel Erfolg

Der Rücken, wie alles andere, funktioniert erst einmal so gut wie die Steuerung funktioniert. Steuerung beginnt im GEIST. Daher ist es m.E. stets von Vorteil, die neue Entwicklung im Geiste zu beginnen, zu lenken und zu begleiten. Eine sehr einfache, schnell zu lernende und tief wirksame Möglichkeit ist Coués Autosuggestion (buch);damit kann man Einfluss auf den Körper aber auch auf seelische Stimmungen nehmen und sie für eine neue Gesamtentwickelung beeinflussen.
Dann kannst Du Dir anschauen oder zeigen und erklären lassen, welche Muskeln für diesen betroffenen Bereich arbeiten und wie man trainiert. Es beginnt schon damit, dass man sich überhaupt genug bewegt und dabei Einseitigkeit vermeidet. Ich denke da z.B. an die einfache Möglichkeit des GODO-Gehens auf dem Vorderfußballen, wie es Dr. Greb zeigt. Dabei hast Du z.B. gleich die Überkreuzbewegung, die nicht nur für die beiden Gehirnhälften gut tut sondern auch noch auf die kleinen Muskeln wirkt, die von einem Wirbel zum nächsten gehen und sonst wenig trainiert werden. Natürlich kann man sie - falls vorhanden bzw. erreichbar - auch gezielt mit dem Propriomed trainieren.
Es lohnt sich jedenfalls, einiges über Anatomie zu lernen. Wenn man das schon wüsste, hätte sich der Bandscheibenvorfall womöglich vermeiden lassen.
Eine allgemein hilfreiche DORN-Übung kann sein, den Rücken mehrfach rauf/runter an der Türkante abzurollen, fürs Fühlen und ggf. Korrigieren der Wirbel. Es ist überhaupt hilfreich, sich öfter im Detail zu FÜHLEN. Ich schätze die Dorn-Methode so, weil sie eine FÜHL-Methode ist.
Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

Gymnastik ist nicht mein Kompetenzgebiet.
Da musst du Andere fragen.

Alles Gute
Joerg

hallo Apfelbäckchen,
ich hab da was im Internet für dich gefunden:
http://www.kade.de/fileadmin/assets/patienten-inform…
oder
http://www.hilfreich.de/uebungen-mit-dem-gymnastikba…
Außerdem würde ich mir einen Rückenschule-Kurs in der Nähe suchen und von der Krankenkasse bezuschussen lassen bzw. vom Arzt einen Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport besorgen. Viel Erfolg.

Gruß
Schneckchen

Die Übungen von Stemmführung nach Brunkow sind besonders gut und leicht. Vielleicht hat der Hausarzt eine Übungsanleitung dafür, oder im Internet schauen. alles gute
… empfehlen?

Hallo Experten! Nach einem schweren Bandscheibenvorfall vor
einigen Monaten würde ich gerne mit ein paar übungen für
rückengymnastik anfangen. Kennt ihr besonders schonende
Übungen? Mit dem Sport ist es schon länger, daher würde ich
gerne mit leichten Übungen beginnen. Danke

hi

schön dass es bei dir wieder aufwärts geht und du nun etwas für deinen körper (also hier gemeint rücken und allgemeine stärkung) tun willst.

meine antwort hat etwas länger gedauert, sorry. ich war mir lange nicht sicher was ich schreiben soll.

du MUSST! dich unbedingt mit einem arzt/ chiro/ physio zusammensetzen und ein programm ausarbeiten. oder alle zusammen. wenn alles ausgeheilt ist zb pilates oder rückengymnastik, aber nur mit einzelunterricht bei einer sehr gut geschulten person beginnen.

ich habe mich dazu entschieden, dir ein paar notizen zu überlassen die du bitte an eine FACHPERSON weitergibst. es sind wenige bemerkungen, die nur für fachleute sind.

du brauchst eine GANZ GENAUE INSTRUKTION fürs training. BITTTE MACHE AUF KEINEN FALL alleine etwas zu hause, bevor man dich nicht ganz genau beobachtet und angeleitet hat.

für alle pilates oder toning oder rückenübungen:
betreffend die wirbelsäule:
keine flexion im betroffenen bereich,
keine rotation im betroffenen bereicht,
allg rotation nur mit kleinem hebel,
keine übertriebene extension.
übungen mit neutraler WS sind sehr gut.
dabei die länge als ziel anleiten.
lateral flexionen nicht unter druck.

viel erfolg