Welche Wiederholungszahlen beim Krafttraining sind

Hey, ich möchte Kraft aufbauen, nicht primär Muskeln. Hier ist es bezüglich den wiederholungszahlen im krafttraining doch so, dass man mit recht niedrigen WDH trainiert. Ist 2-5 WDH richtig? Oder sollte ich doch lieber ein paar mehr WDH für den Aufbau von Kraft machen? Danke!!

Hallo,
sorry, aber ich bin da nicht genau informiert.
Gruß
Martin

Wenig Wiederholungen, aber hohes Gewicht.
Wenn Du nach den Wiederholungen sagtst, da könnt ich jetzt noch 4 oder mehr machen, war das Gewicht deutlich zu niedrig.
Du solltest mit 90 - 95% der Maximalkraft arbeiten.

Grüße

Hi, 2-5 sind schon sehr wenig. Ich bin der Meinung knapp bis an die 10 Wdh ran gehen ist zum Kraftaufbau okay. Dazu dann durchaus auch Maximalkrafttrainings mit weniger Wiederholungen.

hallo,

ist deine muskulatur schon trainiert? wenn nein, dann empfehle ich dir die muskulatur ca. 3-4 wochen vorzubereiten. ein gutes fundament ist wichtig, sonst verletzungsgefahr!

1 bis 6 WDH sind ok. eine höhere wiederholungsanzahl geht wieder in richtung muskelaufbau.

beim maximaltraining wird der muskel so trainiert, dass er „lernt“ gleichzeitig die maximale anzahl an muskelfasern zu aktivieren. dabei sollte aber die tut 19 sekunden nicht überschreiten.

viel erfolg!

Hallo!

Bei meiner Antwort schließe ich mich weitestgehend der Antwort von Herbert Schlender an. Ich will es Dir vielleicht noch etwas vereinfachter erklären:

Es gibt 3 Hauptformen des Krafttrainings: Kraftausdauer-Methode (ca. 15 - 20 Wiederholungen), Bodybuilding-Methode (ca. 8 - 12 Wiederholung) und IK-Methode (Intramuskuläre-Koordination) (bis 6 Wiederholungen).

Du kannst zwar ständig in der Kraftausdauermethode trainieren und wirst dann genau das erreichen, was der Name sagt.

In der IK-Methode kannst Du allerdings nicht ständig, ohne negative Folgen trainieren. Der Name sagt es schon: Hier geht es um eine Optimierung des Zusammenspieles der einzelnen Muskelfasern. Wichtig ist, dass eine gewisse Muskelmasse vorhanden ist und dass der Muskel gut durchblutet werden kann. Die Kapillarisierung (Bildung von vielen kleinen Äderchen) erreichst Du hauptsächlich mit der Kraftausdauermethode.

Hier müsste man sehr in die Tiefe gehen, um das anschaulich zu erklären. Schreibe mich an - meine Adresse habe ich Dir an anderer Stelle hinterlassen.

Gruß Karl

Guten Tag,

Hallo!

Ich will es Dir vielleicht noch etwas vereinfachter erklären als das mein Vorredner gemacht hat:

Es gibt 3 Hauptformen des Krafttrainings: Kraftausdauer-Methode (ca. 15 - 20 Wiederholungen), Bodybuilding-Methode (ca. 8 - 12 Wiederholung) und IK-Methode (Intramuskuläre-Koordination) (bis 6 Wiederholungen).

Du kannst zwar ständig in der Kraftausdauermethode trainieren und wirst dann genau das erreichen, was der Name sagt.

In der IK-Methode kannst Du allerdings nicht ständig, ohne negative Folgen trainieren. Der Name sagt es schon: Hier geht es um eine Optimierung des Zusammenspieles der einzelnen Muskelfasern. Wichtig ist, dass eine gewisse Muskelmasse vorhanden ist und dass der Muskel gut durchblutet werden kann. Die Kapillarisierung (Bildung von vielen kleinen Äderchen) erreichst Du hauptsächlich mit der Kraftausdauermethode.

Hier müsste man sehr in die Tiefe gehen, um das anschaulich zu erklären. Schreibe mich an - meine Adresse habe ich Dir an anderer Stelle hinterlassen.

Gruß Karl

Guten Tag,

Hallo!

Bei meiner Antwort schließe ich mich weitestgehend der Antwort von Herbert Schlender an. Ich will es Dir vielleicht noch etwas vereinfachter erklären:

Es gibt 3 Hauptformen des Krafttrainings: Kraftausdauer-Methode (ca. 15 - 20 Wiederholungen), Bodybuilding-Methode (ca. 8 - 12 Wiederholung) und IK-Methode (Intramuskuläre-Koordination) (bis 6 Wiederholungen).

Du kannst zwar ständig in der Kraftausdauermethode trainieren und wirst dann genau das erreichen, was der Name sagt.

In der IK-Methode kannst Du allerdings nicht ständig, ohne negative Folgen trainieren. Der Name sagt es schon: Hier geht es um eine Optimierung des Zusammenspieles der einzelnen Muskelfasern. Wichtig ist, dass eine gewisse Muskelmasse vorhanden ist und dass der Muskel gut durchblutet werden kann. Die Kapillarisierung (Bildung von vielen kleinen Äderchen) erreichst Du hauptsächlich mit der Kraftausdauermethode.

Hier müsste man sehr in die Tiefe gehen, um das anschaulich zu erklären. Schreibe mich an - meine Adresse habe ich Dir an anderer Stelle hinterlassen.

Gruß Karl