Welchen fahrradcomputer soll ich kaufen?

Hallo,
ich kenne mich mit Fahrradcomputern leider so rein gar nicht aus, würde aber meinem Freund furchtbar gerne einen schenken.
Er sollte (natürlich) über die grundfunktionen verfügen, robust und einfach zu bedienen sein, die Batterie sollte auch recht ergiebig sein und wenn er dazu auch noch günstig wäre dann wär es perfekt. Im Internet find ich leider recht wenige Erfahrungsberichte, und wenn, dann leider nicht zu den Produkten mit denen ich liebäugele. Wie siehts denn z.B. mit dem VDO Fahrradcomputer C4 aus? Wenn jemand mich informieren könnte würde ich mich sehr freuen.

Danke,

haehnchen

Hallo

Wer welchen Tacho verwendet ist absolute Geschmackssache und die Dinger funktionieren eigentlich (fast) alle einwandfrei. Ich persönlich bevorzuge die von SIGMA SPORT, die sind robust, zuverlässig und preislich sehr erschwinglich. Von Cat-Eye gabs früher auch sehr gute, allerdings bin ich da nicht up-to-date was die im Moment bauen. Am besten informierst Du Dich mal bei Deinem Freund welche Funktionen er braucht (wenn er Trittfrequenz braucht scheiden schon mal 70% der am Markt verfügbaren Modelle aus). Und dann lässt Du Dich beim Fahrraddealer Deines vertrauens beraten.

Horst

Hallo,

ich hab den kleinsten von Sigma Sport. Der kann die Geschwindigkeit anzeigen (klar :wink:
Tageskilometer
Fahrzeit
Uhrzeit
und Kilometersumme

Für mich reicht das vollkommen.

Die Batterie hält jetzt seit rund fünf Jahren.

Gandalf

Hallo hähnchen,
Was für ein Radfahrer ist dein Freund?
sporlich (z.B als Training) oder eher ein Freizeitradler?

Was für funktionen soll er haben?
„Da gibts zig funktionen“!!!

Gruss Boris

aus persönlicher jahrelanger erfahrung kann ich sigma-tachos mit kabel nur empfehlen. die batterie hält lange, die bedienung ist simpel und logisch, die preise halten sich in grenzen. ein bc 1106 für knapp 17 euro ist schon ganz ordentlich, ein bc 1606 l für ca 22 euro ist vergleichbar mit dem vdo c4. mit vdo habe ich auch keine schlechten erfahrungen gemacht, ich hatte aber nur mal für ein jahr einen, den ich dann aus eher wenig rationalen gründen gegen ein anderes fabrikat getauscht habe :wink:

grundsätzlich stellt sich halt die frage, ob dein freund die funktionen dieser geräte benötigt. in dieser preisklasse recht häufig anzutreffen ist die fähigkeit, daten von zwei verschiedenen rädern getrennt zu speichern. bei sigma geschieht das praktischerweise durch zwei unterschiedliche lenkerhalterungen („1“ und „2“), an hand derer der computer erkennt an welchem rad er steckt. wer nur ein rad besitzt, kann darauf natürlich verzichten. eine interessante funktion für tourenfahrer ist die möglichkeit, einen zweiten kilometerzähler frei zu programmieren und auch rückwärts laufen zu lassen. dann kann man angaben einer tourenbeschreibung nachfahren, ohne ständig rechnen zu müssen, wie weit es bis zur nächsten abzweigung ist.

Hallo,

ich habe seit ca. 5 Jahren und gut 25.000 km einen VDO C10 mit Kabel. Ich kann mich an keinen Batteriewechsel erinnern, mehr als einer kann es also kaum gewesen sein.

Gruß, Niels