Hi,
also, die Haken in der Decke kann ich auch empfehlen. Allerdings ist es mit einer Winde leichter, das Rad nach oben zu bekommen. Ich hatte jeweils eine Kette herunterhängen, wo ich das Rad einhängen musste. Das war schwer, da das Rad angehoben werden muss und gleichzeitig eingehängt werden muss. Ist das Rad schwer, dann stößt man schonmal gegen den hängenden Haken, der dann anfängt zu schwingen und den man dann gar nicht mehr trifft. Daher ist es mit einer Winde in der Decke leichter. Dann kann man das Rad hochziehen und das Seil irgendwo festmachen/ einhaken. Z.Bsp. könnte man Schlaufen in das Seil machen, um das Einhaken an Haken in der Wand zu ermöglichen.
Ansonsten habe ich für Dich 6 Montageständer im Test:
http://www.tour-magazin.de/?s=montagest%C3%A4nder&cat=
oder hier: http://www.tour-magazin.de/?p=136
http://www.tour-magazin.de/?p=1214
Viele Testberichte: http://www.testberichte.de/testsieger/level3_fahrrad…
Mir ist allerdings nicht ganz klar, warum der Park Tool mit der Klammer für 300 Euro so viel besser sein soll, denn auch bei dem Kettler kann man doch das Rad einhängen und dann danach erst verschrauben. Das Kettlerteil gibt es häufig bei Ebay für 45Euro exkl. Versand. Außerdem ist doch auch ein Dreipunkt-Stand stabiler als ein Vierpunkt-Stand. Ein wackelndes Vorderrad kann einen natürlich in den Wahnsinn treiben. Aber ob da nicht zwei einfache Gummibänder mit Haken helfen würden?
Allerdings habe ich keinen Montageständer selber getestet, außer die o.g. selbstgebastelteten Deckenhaken.
Wenn Du Dich entschieden hast, schreib mir bitte, welchen Du genommen hast und wie zufrieden Du damit bist. Ich suche auch dringend einen Montageständer und in unserer neuen Wohnung haben wir keine Kellerdecke mehr 
Schönen Gruß und schonmal Danke, Ingo