…Frage steht ja schon oben. Wer die Namen fürchterlich findet, möchte ich nicht wissen… Dankeschön. Also: greta oder karla. Begründung wär top.
wartet . . .
schaut sie euch an !
dann müsste klar sein ob das eine greta oder eher eine karla ist.
woher sollen wir das wissen . . . . .
grüße
Also: greta oder karla.
Greta, weil es nicht so hart klingt.
Außerdem ist es nicht von einem Männernamen abgeleitet.
wartet . . .
schaut sie euch an !
dann müsste klar sein ob das eine greta oder eher eine karla ist.
Na, danach könnte es doch weder eine greta noch eine karla, sondern eine völlig andere sein
Viele Grüße
Außerdem
Nach dieser Vornamenseite bedeutet Margarete (wovon Greta ja bekanntlich abgeleitet ist) http://www.vorname.com/maedchennamen,MA,6.html möglicherweise Kind des Lichts.
" als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.) das griechische Wort ‚margarites‘ stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung ‚Kind des Lichts‘ (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde) "
Während Karl einfach nur Kerl heißt.
Greta. Weil ichs schöner finde. owt
.
Hi,
nun, wenn wir nur die Wahl haben, dann doch lieber Greta. Denn „Karla“ ist immer in Konkurrenz zu dem sehr bekannten „Karl“ und es wird wohl zeit lebens den Kampf mit „nein, ich bin nicht Herr Karl x,sondern Frau KarlA x“ geben. Allerdings möchte ich bei Greta doch die lautmalerische Nähe zu „Gräte“ erwähnen
*wink*
Petzi
Hallo,
Greta.
Bei Karla denke ich immer es sei eine falsch geschriebene Klara.
Wenn schon eine weibliche Ableitung von Karl, dann doch lieber Karlotta (Carlotta).
Es grüßt
Yvisa
Ich finde beide schön, favorisiere aber Karla und würde es irgendwie spontan mit c schreiben, Carla.
Aber Greta ist auch schön
Hallo,
Greta finde ich schön. Es gibt ja (zumindest bei den Jungs) ein Comeback für alte Namen, wie z.B. Karl, Oskar oder Ludwig. Greta ist aber auch in Grimms Märchen enthalten (das „Gretel“) - muss aber nicht blöd sein und Anlass zum Ärgern geben. Lesen Kinder heutzutage überhaupt noch Grimms Märchensammlung?
Die Freundin von dem kleinen Eisbären von Hans de Beer heisst auch Greta und sie ist eine sehr mutige Eisbärin. Greta Garbo ist weiblich, elegant und Selbsbewusst.
Am Anfang wird es wohl als Kosename „Gretchen“ werden, aber für eine erwachsene Frau finde ich den Namen sowohl elegant als auch sexy (im Gegensatz zu Gudrun oder Jutta…).
Karla finde ich nicht so schön. Genauso wenig wie alle anderen Mädchennamen, die durch das Anhängen eines Vokals oder andere geringfügige Änderungen von einem männlichen zu einem weiblichen Namen gemacht wurden (Michaela, Petra, Claudia). Gerade Mädchen / Frauen verdienen es einen eigenen Namen zu haben - eine Bedeutung, Eigenständigkeit und Weiblichkeit.
Anders sehe ich es z.B. mit Frauen, die Männernamen haben (z.B. Charly für Charlotte, Billy für Sibylle oder Jacky für Jaqueline) - da werden aus niedlichen Mädchennamen starke Abkürzungen verwendet.
Im arabischen / türkischen gibt es übrigends auch Namen, die sowohl Jungen als auch Mädchennamen sind.
Viele Grüße
… mehr auf http://w-w-w.ms/a4cso0
Hallo!
Jemand , der sich das Pseudonym „Alternativefurdeutschland“ wählt, muss seine Tochter einfach Karla nennen. Das erinnert an Karl den Großen, Karl I, Karl IV usw., alles berühmte Persönlichkeiten. Und ich finde Karla auch deshalb schön, weil ich mal in eine Karla verliebt war.
Du findest, das wäre eine blöde Antwort? Ja, was hast Du denn auf die Frage erwartet?
Gruß merimies
Hallo
Anders sehe ich es z.B. mit Frauen, die Männernamen haben (z.B. Charly für Charlotte, Billy für Sibylle oder Jacky für Jaqueline) - da werden aus niedlichen Mädchennamen starke Abkürzungen verwendet.
Ich finde den Namen Charlotte nicht niedlich, eher den Namen Charly. - Weil Charlotte früher als Lotte abgekürzt wurde, wofür es keine männliche Entsprechung gibt, empfinde ich diesen Namen sogar als eigenständigen Frauennamen, obwohl er es natürlich nicht ist.
Jaqueline finde ich auch nicht niedlich, sondern französisch.
Billy für Sibylle kenne ich gar nicht. Ich kenne allerdings auch nur eine einzige Sibylle. Müsste es eigentlich nicht eher Bylli heißen? Oder Bylly? Oder die Abkürzung von Sibille sein?
Viele Grüße
Hi
Greta hört sich weniger wummsig wie Karla an.
Im Idealfall nennt ihr das Mädel Magareta/Margharete oder eine Abwandlung davon, dann könnt ihr immer noch Greta sagen und sie hat später immer noch die Option einen Namen zu tragen, der weniger bäuerlich klingt.
Wenn du allerdings deinem Nickname der entsprechend favorisierten Partei entnommen hast, nennst du sie am besten Brunhilde
lg
Kate
Hi
Meine Großmutter hieß Sybille und wurde immer „Billa“ gerufen. ich fand das schrecklich XD
lg
Kate
Moin,
Also: greta
oder karla. Begründung wär top.
Karla, weil eine liebe Freundin so heißt.
(und Greta Garbo fand ich nie so prickelnd)
Gandalf
Karla Amber Chantalle
Greta Amber Chantalle
Hört sich beides nicht toll an…
Hi,
Karla!
Ich hatte eine ganz nette und liebe Klassenkameradin, die Karla hieß. 20 Jahre später habe ich sie auf einem Klassentreffen wiedergetroffen und fand sie immer noch unheimlich lieb, freundlich, herzlich. Sie hat eine ganz tolle Ausstrahlung.
Außerdem läßt sich Karla besser aussprechen als Greta.
Barbara
Chantalle Greta Karla Müller
oder
Chantalle Karla Greta Müller
… die Schwester von Pierschelbär (Pierre Gilbert)
Hallo,
ja und? Was spricht dagegen, ihr dann genau den Namen zu geben, den man gemeinsam in diesem Moment als richtig empfindet?
Gruß vom Wiz, dessen Kinder auch erst nach der Geburt zu ihrem endgültigen Namen kamen