Welcher Bahnfahrer kennt sich aus?

Guten Abend,

ich war kürzlich am Schalter und habe dort folgendes erfahren:

Wenn ich München - Wilhelmshaven buche, sagen wir für den 3. März, dann muß ich nur die ICs und ICEs am Buchungsdatum nutzen, aber nicht Regionalzüge oder Schienenersatzverkehr o. ä.

Wie lange habe ich denn Zeit das Ticket für den 3.03. noch danach für die Weiterfahrt mit dem Regionalzug zu nützen?

So, und wie ist es bei der Rückfahrt? Da möchte ich dann evtl. VORHER also vor dem Buchungsdatum, lassen wir es den 10.03. sein, den Regionalzug von Oldenburg nach Bremen nutzen. Wieviele Tage VOR dem 10.03. darf ich das denn?

Mir ist das Bahnbuchungssystem vollkommen unverständlich.

Ich frage weil ich nicht wieder zum Schalter gehen möchte sondern online buchen.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken!

Gruß,
Christiane

Hallo,

also versuche ich mal aus meinen Erfahrungen zu berichten.

Die Onlinetickets sind in der Regel 2 Tage gültig. Löst du also für den 10.03. ein Ticket, kannst du auch erst einen Tag später fahren.

Nach meinem Kenntnisstand musst du nach dem ersten Schaffner mit Knipser deine Fahrt am selbigen Tag beenden. (So sagte es mir mal ein Zugbegleiter).

Vor dem Gültigkeitsdatum ist eine Fahrt meiner Meinung nach nicht möglich.

Wenn ich nicht sicher bin wann ich fahre, dann nutze ich den Vorteil, dass ich Onlinetickets selbst wenige Minuten vor Abfahrt buchen kann! Ich weiß nicht wo du untergekommen bist, aber egal ob Freunde, Verwandte oder Hotel, im Zweifel hat irgendjemand einen PC mit Internetanschluss. Und wenn er keinen Drucker hat, dann lass dir doch ein Handyticket zusenden. Die Möglichkeiten sind vielfältig, ohne dass du das Risiko eingehst teure Nachzahlungen zu leisten.

Viele Grüße

Hi und danke für deine Antwort!

Ich glaub aus meinem Posting ist niemand schlau geworden, ich versuch es nochmal an einem Beispiel:

Ich buche für den 10.03. eine Zugfahrt von München nach Flensburg, über Kassel - HH - Neumünster.

Hier M - Kassel und Kassel - HH fährt ein ICE o. ä. von HH - Neumünster und Neumünster nach Flensburg ein Regionalzug.

Laut Schalterbeamten MUSS ich das Ticket am offiziellen Reisetag für den ICE nutzen, aber nicht für den Regionalzug. Blöderweise hab ich nicht gefragt wie lange ich für den Regionalzug Zeit hab was die Weiterfahrt betrifft. Es geht um eine Unterbrechung von 1-3 Tagen in HH.

Auf dem Rückweg ist’s komplizierter. Da hab ich einen fixen Termin für die Rückreise HH - München, möchte aber mit dem Regionalzug von Flensburg über Neumünster nach HH schon 3 Tage vorher losfahren…

Ich füchte, das klappt nicht bzw ich benötige in diesem Fall mehr als ein Ticket, was dann automatisch teurer wird. (Der Ticketpreis setzt sich ja nicht aus Einzelstrecken zusammen sondern München - Kassel ist genauso teuer wie München - Flensburg :frowning:

Gruß,
C.

Hallo Christiane

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, planst du eine größere Fahrtunterbrechung; dabei ist es unerheblich wo und mit welchem Zug das geschieht.

Hierzu gibt es einen Thread, den du dir ansehen solltest.

/t/bahnreise-unterbrechen/4070687
Außerdem sollte hier http://de.wikipedia.org/wiki/Preissystem_der_Deutsch… auch noch Wesentliches stehen.

Es scheint mir, dass das Lösen getrennter Fahrscheine die günstigere Alternative ist, wenn es sich um die Teilstrecken um unterschiedliche Preisklassen handelt, wie in deinem Fall.

Gruß
Rochus

1 Like

Hallo Christiane,

ich war kürzlich am Schalter und habe dort folgendes erfahren:

Wenn ich München - Wilhelmshaven buche, sagen wir für den 3.
März, dann muß ich nur die ICs und ICEs am Buchungsdatum
nutzen, aber nicht Regionalzüge oder Schienenersatzverkehr o.
ä.

mir scheint, dass der Herr etwas mit den Sparpreisen mit Zugbindung durcheinander gebracht hat.

Wenn Du Sparpreis fährst, genügt allerdings nicht der Buchungstag, sondern dann müssen es die Fernzüge sein, deren Zugnummer auf dem Ticket steht.

Für Normalpreis kann ich keine aktuelle Auskunft geben, weil ich schon lange nicht mehr auf Normalpreis gefahren bin.

Wie lange habe ich denn Zeit das Ticket für den 3.03. noch
danach für die Weiterfahrt mit dem Regionalzug zu nützen?

Soweit ich mich erinnere ist das bei den Sparpreisen innerhalb von 24 Stunden noch möglich. Das steht so auf dem jeweiligen Ticket, sofern eine Nahverkehrsstrecke Bestandteil der Buchung ist.

So, und wie ist es bei der Rückfahrt? Da möchte ich dann evtl.
VORHER also vor dem Buchungsdatum, lassen wir es den 10.03.
sein, den Regionalzug von Oldenburg nach Bremen nutzen.
Wieviele Tage VOR dem 10.03. darf ich das denn?

Wenn meine Erinnerung stimmt, dann darfst Du am 9.03. losfahren, und zwar genau bis zum Abfahrtsbahnhof des ersten Zuges mit Zugbindung.

Mir ist das Bahnbuchungssystem vollkommen unverständlich.

Ist doch gar nicht so schwer.

Ich frage weil ich nicht wieder zum Schalter gehen möchte
sondern online buchen.

Solltest Du nicht auf Sparpreis, sondern auf Normalpreis buchen wollen, kannst Du das problemlos mal auf Probe machen, bis zum ersten Geltungstag ist da die Stornierung kostenlos.

Was längere Reiseunterbrechungen angeht, so kannst Du online mal ausprobieren, wieviel Zeit Du dem System abluchsen kannst für eine Fahrtunterbrechung (Link „Zwischenhalte eingeben“ in der Verbindungsanfrage). Das ist dann das Maximum, das die Bahn für Unterbrechungen zulässt.

Spiel einfach mal rum mit dem Buchungssystem, dann ist es auch nicht so schwer zu verstehen.

Gruß, Karin

Hi nochmal,

doch, also ich muß sagen, ich find unser Bahnsystem höchst kompliziert. Zumindest hab ICH keine Antwort beim Onlinesurfen gefunden.

Man hat angeblich 24 Stunden Zeit für die IC- und ICE-Fahrten (ehrlich gesagt, ging es mir nicht darum und ich hab nicht so genau hingehört) und für die Regionalfahrten hat man zwei Tage Zeit. D. h. wenn man von M nach HH mit dem ICE fährt, kann man dort übernachten und am nächsten Tag mit dem Regionalzug weiter gen Norden fahren.

Und umgekehrt funktioniert’s auch, kaum zu glauben. Wenn man das ICE Sparpreisticket für den 10. Mai gelöst hat, darf man laut Schalterbeamten zwar nicht mit dem ICE fahren, ABER einen Tag vorher, nämlich dann am 9. Mai mit dem Regionalzug.

Ich geh mal Sternchen verteilen.

Gruß,
Christiane

DB-Tarife unterscheiden
Servus,

vermutlich hast Du den Menschen von der Bahn ziemlich verblasen gefragt, sonst wäre diese Antwort nicht gekommen. Du rührst da, obwohl Du schon darauf hingewiesen wurdest, dass die Gültigkeiten von Fahrkarten zu verschiedenen Tarifen verschieden sind, Kraut und Rüben zusammen.

Vorsorglicher Hinweis für Leute, die das, was Du da schreibst, für bare Münze nehmen:

Die Sparpreise und alle anderen Angebote mit Zugbindung gelten nur und ausschließlich für die Fernverkehrszüge, für die sie gebucht sind, und das an dem Tag, für den sie gebucht sind. Es gibt nur Ausnahmen, falls man wegen bestätigter Verspätung eines Zuges den Anschluss beim Umsteigen verpasst hat. Dann kann man auch den nächsten erreichbaren (und nur diesen) Zug zum Ziel nehmen.

Diejenigen Angebote, die sich auf einen Kalendertag beziehen, wie z.B. Ländertickets und das Wochenendticket, gelten nur und ausschließlich an dem Kalendertag, für den sie gelöst wurden.

Fahrkarten zum Normalpreis sind je nach Entfernung zum Fahrtantritt über mehrere Tage oder Wochen gültig. Wenn die Fahrt einmal angetreten ist, unabhängig davon, ob das im Nah- oder Fernverkehr ist, ist das eine Fahrtunterbrechung. Fahrtunterbrechungen sind beim Normalpreis, unabhängig von den benutzten Zuggattungen, bis zu einer Reisedauer möglich, die zu einer Ankunft am Ziel bis 3 h des übernächsten Tages nach Fahrtantritt führt.

Schöne Grüße



Dä Blumepeder

Servus,

vermutlich hast Du den Menschen von der Bahn ziemlich
verblasen gefragt,

? Was ist das? Verblasen fragen?? Sorry, kenne ich nicht.
Nein, ich hab’s mir ganz einfach gemacht, ich hab ihm genau die Uhrzeit und den Reiseweg gesagt, d. h. Von A über B und C nach D für den Sparpreis von ca. 100 Euro (hin- und zurück) und DANN hab ich gefragt ob ich in B Pause machen darf. Strecke A - B ist ICE, Rest Regionalzug und Bus (SEV). Antwort war: ja, aber nur eine Nacht.

So und dann hab ich ihn nach der Rückfahrt gefragt. Da sagte er laut und deutlich ich müsse das ICE Ticket am gebuchten Tag benutzen, darf aber mit dem Regionalzug einen Tag schon früher losfahren.

rührst da, obwohl Du schon darauf hingewiesen wurdest, dass
die Gültigkeiten von Fahrkarten zu verschiedenen Tarifen
verschieden sind, Kraut und Rüben zusammen.

Ich rühre gar nichts, sondern habe mir einen Sparpreis rausgesucht und es ist ja nun nicht meine Schuld, daß die Strecke sich in ICE und Regionalzug und SEV unterteilt. Es geht um EINEN Sparpreis, also um EIN EINZIGES Ticket. Also ein Tarif - der sich womöglich aus verschiedenen zusammensetzt, aber ich als Endverbraucher sehe den Gesamtsparpreis und sonst nix.

Vorsorglicher Hinweis für Leute, die das, was Du da schreibst,
für bare Münze nehmen:

Hey, ich hab das wiedergegeben, was mir der Typ am Schalter gesagt hat. Ich halte die Bahnkonditionen nach wie vor für absolut verworren und habe keinerlei Motivation darüber zu streiten… Und solltest du Recht haben, hast du eben Recht und die beiden Schaltertypen waren Idioten. Soll vorkommen, ich bin da total außen vor.

Die Sparpreise und alle anderen Angebote mit Zugbindung gelten
nur und ausschließlich für die Fernverkehrszüge, für die sie
gebucht sind
, und das an dem Tag, für den sie gebucht sind.

Nun, wenn ich aber weiter reisen möchte als z. B. nur bis Hamburg, dann ist die Reststrecke mit Regionalzug auch noch im Sparpreis mit drin. Zumindest muß ich keinen Aufpreis zahlen. (Sonst hätt ich hier nie gefragt und gleich zwei Tickets genommen. Aber hier geht’s ja auch ein bißchen um’s Geld)

Fahrkarten zum Normalpreis sind

Trifft in meinem Fall nicht zu. Suche bewußt Sparpreise, sonst kann ich wirklich fliegen, was ich nicht möchte.

Also Blumepeder, ich hab keinerlei Probleme, wenn du Recht hast, überhaupt nicht. Nur, wenn du sagst man könne Sparpreise nur im Fernverkehr buchen, dann stimmt das nicht ganz, denn wenn du nun von München nach Dingeldangelkirchen fahren möchtest, dann bekommst du, wenn du früh dran bist auch nen Sparpreis, obwohl eine Regionalzugstrecke darin enthalten ist.

Seufz, ich wollt wirklich nur wissen was Sache ist.

Gruß,
Christiane

24 Stunden Unterbrechung bei ICE - ICE :wink:
Hallo!

Ich bewundere die verwirrenden Antworten. Meine Erfahrung ist, dass verschiedene Schaltermenschen unterschiedliche Antworten parat haben können.

Letztes Jahr bin ich von Kiel über Frankfurt nach Zürich gefahren. Dabei habe ich Kiel - Frankfurt am 1. Tag und Frankfurt - Zürich am 2. Tag gemacht. Ich hatte Zugbindungen auf beiden Strecken (ICE). Nach Auskunft meines Schaltermenschen war die Bedingung, dass ich nicht mehr als 24 Stunden in Frankfurt verbringen durfte.

Hilft zwar nicht für’s befragte Problem, aber vielleicht für andere Leser in ferner, ferner Zukunft :wink:

xxx
Nic

Servus,

war vielleicht ein bissel schroff formuliert, aber es ist mir wichtig. Nicht, um mit Dir zu streiten, sondern um zu vermeiden, dass hier demnächst wieder von irgendjemandem großes Gepienze zu lesen ist, wie die böse Bahn ihm sein letztes Hemd über die Ohren gezogen hat:

Alle DB-Fahrkarten mit Zugbindung gelten in den Zügen des Fernverkehrs nicht an einem bestimmten Kalendertag, sondern ausschließlich für die Züge, für die sie gebucht sind.

Man kann also nicht am 24.02. eine Fahrkarte für den ICE ab 09:17 buchen und dann am 24.02. (dem gleichen Kalendertag) im ICE ab 11:17 nutzen. Das geht nur mit dem Normalpreis.

Dass für Vor- und Nachlauf im Nah- und Regionalverkehr bei Sparpreisen keine Zugbindung besteht, ist völlig klar, steht überall (auch auf der Fahrkarte) und braucht nicht nochmal wiederholt zu werden.

Aber Sparpreise für ein bestimmtes Kalenderdatum gibts halt nicht, sondern - soweit Zugbindung gilt - bloß für bestimmte Züge.

Unabhängig davon gibt es eine Bindung an ein bestimmtes Kalenderdatum, ohne die Möglichkeit, plus einen Tag plus drei Stunden zu unterbrechen, bei bestimmten anderen hoch rabattierten Angeboten, z.B. Querdurchsland, Wochenendticket und LIDL-Fahrkarten. Auch bei all diesen genannten gibt es keine Möglichkeit, einen Tag plus drei Stunden dranzuhängen.

Und insofern gilt halt das, was Du in dieser allgemeinen Form geschrieben hast, halt nicht: Weder für die Sparpreise noch für andere verbilligte Tarife. Sondern bloß für den Vor- und Nachlauf im Nah- und Regionalverkehr, wenn ein Teilabschnitt zum Sparpreis (und nicht mit einer anderen Rabattierung) gebucht ist, und eben für den Normalpreis (der übrigens mit BC 50 je nach Entfernung grade auf das gleiche hinausläuft wie der Sparpreis, bloß halt ohne Zugbindung).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

die Bedingung war ganz schlicht, dass Du die Züge benutzen musstest, für die die Fahrkarte gültig war. Zugbindung heißt nicht, dass man den ICE 601 an irgendeinem Tag, auch nicht einen Tag später, nutzen kann. Sondern wenn man einen Platz im ICE 601 am 24. Februar gebucht hat, gilt die Fahrkarte halt im ICE 601 am 24. Februar.

Verwirrend wird es, wenn man aus den im Vergleich z.B. zum Flugverkehr sehr klar gegliederten Tarifen der DB eine Soße anrührt, deren einzelne Elemente nicht gut auseinanderzufummeln sind. Wenn man sie aber von vornherein nicht miteinander vermengt, ist die Geschichte überaus übersichtlich.

Ohne jede weitere Belastung kann man buchen, wenn man genau die Angaben, die man haben will, beim Buchen in Hafas eingibt: Wie Karin Kuhmax bereits erläutert hat, kann man dort die gewünschten Aufenthaltsdauern an eingegebenen Unterwegsbahnhöfen frei wählen. Den passenden Tarif rechnet dann Hafas aus und schlägt ihn vor.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder