Welcher eBookreader ist am besten ?

hallo, ich würde mir gerne ein eBookreader kaufen. Es gibt aber schon so viele, dass ich mich nicht recht entscheiden kann. Kann man die Bücher nur von dem Betreiber herunterladen, bei dem das eBookreader gekauft wurde ? Muss es auch unbedingt ein Wifi haben ? welche Erfahrungen habt Ihr ?
Danke im voraus
Daniela

Hallo Daniela,

hallo, ich würde mir gerne ein eBookreader kaufen.

Glückwunsch und viel Spass beim Lesen, wenn vorher das Entscheiden nicht wäre, welcher es werden soll…

Es gibt aber schon so viele, dass ich mich nicht recht entscheiden
kann.

Dann überlege Dir erstmal, was Du lesen willst. Handelt sich um reine Bücher oder sollen es auch Zeitungen/Zeitschriften in Bunt oder PDF sein? Willst Du auch Fachbücher/-zeitschriften lesen, wo Du Anmerkungen machen willst? Stört ein Licht beim Lesen, wenn Du abends im Bett lesen möchtest? Weiter spielt die Art von Display eine große Rolle! (siehe unten)

Kann man die Bücher nur von dem Betreiber herunterladen,
bei dem das eBookreader gekauft wurde ?

Nein oder manchmal auch ja! :wink: Es kommt halt auf die Ebook-Formate an, welches Dein Händler verkauft und welches Dein Reader unterstützt. Man kann auch Ebooks ohne DRM in entsprechende Formate wandeln, so daß auch ein Reader dass Format verarbeiten kann. Ist eigentlich recht simpel. Jeder Händler hat zum Beispiel „DRM-freie“ Bücher.

Muss es auch unbedingt ein Wifi haben ?

Nein, muss es nicht, kann aber von Vorteil sein, je nachdem wie man seine Ebooks auf den Reader verschieben will.

welche Erfahrungen habt Ihr ?

Ich besitze seit 3 - 4 Monaten einen Kindle Keyboard von Amazon. Der hat ein E-Ink-Display, welches einem Buch vom Aussehen her recht nahe kommt. Was viele als Nachteil sehen, weil E-Ink-Displays nicht beleuchtet sind!! Der Vorteil aus meiner Sicht ist, dass es recht buchähnlich ist. Man kann bei Tageslicht (auch in praller Sonne) sitzen und immer noch lesen! Das geht bei einem beleuchteten LCD-Display (wie beim Handy) nicht!

Der Preis für den Kindle war und ist immer noch in Ordnung gegenüber einem Reader von Sony oder anderen Herstellern.

Die Entscheidung ein Reader mit E-Ink war für mich richtig. Das er keinen Touchscreen hat ist auch in Ordnung, da ich mit dem Ding lesen will. Ich hatte als Vergleich einen Reader von Trekstor in der Hand (mit bunt und ähnlichem) den ich aber gleich wieder ins Regal gelegt habe. Ich kann auf einem Handy-Display nicht lesen! E-Ink soll für die Augen ermüdungsfreier sein, was ich mittlerweile bestätigen würde, da ich eine Leseprobe auf einem geliehene LCD-Display gemacht habe.

Er muss für mich auch keine Spiele oder anderes Gedöns können, sondern ich will damit lesen und nicht spielen. Ein 6"-Display ist für „normale“ Bücher in Ordnung.
Schwierig wird es bei PDFs oder auch bei Comics. Beide werden sehr klein dargestellt. Freude wird da wohl erst bei 10"-Display aufwärts auf einem Tablet aufkommen.

Da ich durch das Kindle-Format etwas angebunden an Amazon angebunden bin, stört mich nicht. Ich habe auch vorher u. a. bei Amazon Papier-Bücher gekauft. Bei Käufen von anderen Ebooks achte ich halt drauf, dass sie kein DRM haben und ich diese wandeln kann, um sie auf dem Kindle lesen zu können.

Um mal einen kleinen Überblick über den Kindle zu haben, hier ein Link (am Ende der Seite ist eine Modellübersicht):

http://www.amazon.de/Kindle-eReader-Wi-Fi-Display-de…

oder auch hier:
http://www.mexxbooks.com/kindle-buchclub-editionen-p…

Um weiter in die Materie einzusteigen mal ein Forum für Ebook-Reader:
http://www.e-reader-forum.de/

Auch nochmal so ein bisschen Technik und vergleich:
http://www.ebookreader-vergleich.de/ereader/profi-er…

Zum Schluss noch viel Spass beim Entscheiden und beim anschließenden Einkauf!

Gruß,

M.

Hintergrund beleuchtung , nur wenns zusätzlich gibt :smile: ansonsten sterben die augen schon nach kurzer zeit . selbst wenn man die beleuchtung auf ganz ganz dunkel stellt (kontrastverlust) . Mein touchnote reicht für die kleine lektüre in der bahn , aber lesen auf dauer geht nicht ohne anstrengung. Ausser bei RIESEN buchstaben , aber da ist man dann auch wie wild am schieben .

1 Like

Hi Thomas,

heute kam von Weltbild der momentan heftig umworbene Reader 3.0 mit 7" LCD (für € 60,–) an. Sollte als Zweitgerät für Comics gedacht sein.

Von der Haptik her gut gemacht. Was aber die Anordnung der Knöpfe, vor allem zum Blättern, angeht, nicht sehr zu empfehlen. Vor allem kann man nur mit einer Hand die Taste zum Blättern bedienen. Den Reader in der rechten Hand geht noch, aber auf der linken Seite des Readers fehlt diese Taste.

Ausserdem ist er sehr schwer. Da ein paar mehr Leseproben schon drauf waren, mal „probegelesen“ auf dem LCD. Von der Größe her OK, aber für die Augen anstrengender als ein E-Ink-Display. Also zum „normalen“ Ebook lesen, vor allem längere Zeit, geht LCD-Display gar nicht.

Comics im Taschenbuch-Format gehen noch, aber Comics im A4-Format oder PDF von Magazinen absolut zu vergessen. Vor allem wenn man schieben/scrollen muss, ist das Gerät wahsinnig träge. Ich werde das Gerät noch ein bis zwei Tage testen, meine Rezension in einem Forum schreiben und wieder zurückgeben.

Gruß,

M.

1 Like

Moin,
Gute Frage,
die sicher viele Leser interessiert.

…Mein touchnote reicht für die kleine
lektüre in der bahn , aber lesen auf dauer geht nicht ohne
anstrengung. Ausser bei RIESEN buchstaben , aber da ist man
dann auch wie wild am schieben .

Hab dafür seit ca, 1 Jahr ein Gerät von Pearl(EBX 500).
Lese sehr viel PDF, auch Fachzeitschriften/-Bücher,
da ist es besser als ein reiner „eBook-Reader“(E-INK).

Hat leider nur 5"-LCD.
Im Vergleich zu anderen, auch mit größerem Display,
(Archos 70b eReader - keine Textbreitenanzeige beim Vergrößern von PDF,
EBX-700 Touch - Gleiches Problem bei PDF-Darstellung
)
ist es aber immer noch als „Gut“ zu bewerten.

Lies Dich mal ein wenig zum Thema.
http://www.ebookreader-info.de/
http://www.ebookreader-vergleich.de/
http://www.ebook-reader.de/
http://www.e-reader-forum.de/board1-ebook-reader/
http://www.lesen.net/ebook-reader-vergleich/
http://www.ebookreader-und-ebooks.de/
http://www.testberichte.de/testsieger/level3_hardwar…

P.S.
Ich suche immer noch nach einem besseren Lesegerät. :wink:

mfg
W.

1 Like