Welcher Hund

Hallo, ich wohne noch bei meinen Eltern (Studium bald) und wollte mir mit meinem Vater einen Hund anshcaffen.

Wir haben folgende in die engere Wahl gezogen, es sind jedoch nur „grosse“ Hunde.

Mein Vater hat etwas Erfahrung mit Hunden, hatte mal einen Weimaraner:

Weimaraner
Dobermann
Vizsla
Schäferhund deutsch

vorteile/nachteile??

Und. vllt. habt ihr zu jeder rasse ain paar namensvorschläge (ich weiss das ist was persönliches aber rat einzuholen kann ja nicht schaden)
PS: es würden nur männchen werden

Hallo, ich wohne noch bei meinen Eltern (Studium bald) und wollte mir mit meinem Vater einen Hund anshcaffen.

Wer wird sich denn um den Hund kümmern?

Wenn dein Vater einen Vollzeitjob hat, und tagsüber auch sonst niemand zu Hause ist, solltet ihr euch einen älteren Hund aus dem Tierheim holen, der damit umgehen kann, wenn er viel alleine ist. Insofern würde ich mich hinsichtlich Rasse nicht so festlegen.

Einen jungen Hund vom Züchter oder so sollte man unter solchen Umständen überhaupt nicht in Erwägung ziehen, denke ich.

Viele Grüße

Ich kümmere mich nachmittags um den Hund (so ab 14:50) und vormittags hat mein Vater/meine mutter zeit

Hallo,

mir scheint, Ihr habt Euch in erster Linie aus optischen Gründen für diese Rassen entschieden? Ich lege Euch ganz dringend eine andere Herangehensweise an die Hundeauswahl ans Herz.

Schaut Euch an, wozu die jeweiligen Rassen gezüchtet worden sind, wo ihre Aufgaben, ihre Fähigkeiten und auch ihre charakterlichen Besonderheiten liegen. Erst wenn Eure Bedürfnisse und Anforderungen mit denen des Hundes übereinstimmen, kann es zu einem erfüllten Zusammenleben auf beiden Seiten kommen.

Konkret bei den von Euch bevorzugten Hunden:

Weimaraner und Viszla sind mit Leib und Seele Jagdhunde, die in meinen Augen ausschließlich in Jägerhand gehören, um wirklich rassegerecht ausgelastet werden zu können.

Ein Dobermann ist u.a. ein ausgesprochener Einmannhund, d.h. er sucht sich eine einzige Bezugsperson aus. Was passiert z.B., wenn Du diese Bezugsperson bist, während und nach dem Studium aber nicht mehr für den Hund verfügbar sein solltest? Es ist für Dobermänner nicht einfach, die Bezugsperson wechseln zu müssen.
Welche Aufgabe soll der mutige Kämpfer, Jäger und oft bellfreudige Wächter, der der Dobermann nun einmal ist, bei Euch bekommen?

Beim deutschen Schäferhund sollte man nie unterschätzen, dass es nach wie vor ein ausgesprochener Arbeitshund ist, der Beschäftigung braucht. Es ist übrigens eine Rasse, die in unzähligen Variationen in Tierheimen anzutreffen ist, vielleicht ist ein älteres Tier eine Option für Euch?

Wichtig zu klären fände ich generell nochmal:

  • wer ist und bleibt während des ganzen Hundelebens Hauptbezugsperson
  • welche Form der Beschäftigung kann ich bieten, welche nicht
  • welche Aufgaben soll der Hund übernehmen
  • wozu ist die jeweilige Hunderasse gezüchtet worden (bei Mischlingen die vermutlich beteiligten Rassen), kann und will ich dem gerecht werden

Viel Spaß, Erfolg und Geduld bei der Suche!
Anna

Ich kümmere mich nachmittags um den Hund (so ab 14:50) und vormittags hat mein Vater/meine mutter zeit

Ach so, das ist was anderes, aber bist du denn sicher, dass du das noch kannst, wenn du studierst? - Na gut, ich hatte gedacht, vormittags sei eh keiner da, so ist das natürlich was anderes.

Hallo Moggemorle,

Hallo, ich wohne noch bei meinen Eltern (Studium bald) und
wollte mir mit meinem Vater einen Hund anshcaffen.

Naja, wenn Du NOCH bei Deinen Eltern wohnst? Wie lange denn noch? Oder ist der Studienplatz gleich um die Ecke? Du weißt ja bestimmt wie alt so ein Hund wird?

Dann noch eine Frage: Wie alt ist denn Dein Vater/Mutter?
Nur mal so nebenbei. Denn bei uns wohnt ein Herr mit einer Deutschen Dogge und der gute Mann kann das Riesenteil auch nicht nur annähernd mehr halten, wenns denn mal sein muß. ;-(

es sind jedoch nur „grosse“ Hunde.

Ja, eben.

Dobermann

??? Kupiert oder mit Schwanz u. Hängeohren?

Vizsla

Naja, einen Jagdhund?

Schäferhund deutsch

Na, das wohl eher…, wobei ich dann dabei hoffe, daß Ihr nicht in irgendsoeinen "Deutscher Schäferhund Club - nurdeutscheschäferhundesinddiewahrenhunde - Verein eintretet. Sondern in eine Allgemeine Hundeschule mit dem Rüden gehen werdet.

Und. vllt. habt ihr zu jeder rasse ain paar namensvorschläge
(ich weiss das ist was persönliches aber rat einzuholen kann
ja nicht schaden)
PS: es würden nur männchen werden

Zum Schäferhundrüden würde ich vorschlagen:

  • Nick(las) - so hieß der allerbeste Freund -Leonberger-Schäferh.-Mix meiner jetzigen Hündin. Der war sooo genial. Leider verstorben.
  • Her®bert
  • Genscher

Grüßchen Motorradmieze

Laß mal hören, wie das ganze weitergeht…

P.S. Schaut Euch doch mal hier um, da warten sooooo liebe Seelen auf ein neues Zuhause:

http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/haustier/db.cg…

Also ich werde mit sicherheit noch mind. 8jahre bei mienen eltern wohnen.

Mein vater kann so einen hund shcon halten,ist erst 49 (der hatte vor ein paar jahren den weimaraner von seinem onkel)

Hallo,

mir scheint, Ihr habt Euch in erster Linie aus optischen
Gründen für diese Rassen entschieden? Ich lege Euch ganz
dringend eine andere Herangehensweise an die Hundeauswahl ans
Herz.

DAnke für denm Tipp :wink:

Schaut Euch an, wozu die jeweiligen Rassen gezüchtet worden
sind, wo ihre Aufgaben, ihre Fähigkeiten und auch ihre
charakterlichen Besonderheiten liegen. Erst wenn Eure
Bedürfnisse und Anforderungen mit denen des Hundes
übereinstimmen, kann es zu einem erfüllten Zusammenleben auf
beiden Seiten kommen.

Konkret bei den von Euch bevorzugten Hunden:

Weimaraner und Viszla sind mit Leib und Seele Jagdhunde, die
in meinen Augen ausschließlich in Jägerhand gehören, um
wirklich rassegerecht ausgelastet werden zu können.

Ich weiss, aber ich wäre eh lieber für den dobermann, nur mein vater hätte gern einen von den beiden

Ein Dobermann ist u.a. ein ausgesprochener Einmannhund, d.h.
er sucht sich eine einzige Bezugsperson aus. Was passiert
z.B., wenn Du diese Bezugsperson bist, während und nach dem
Studium aber nicht mehr für den Hund verfügbar sein solltest?
Es ist für Dobermänner nicht einfach, die Bezugsperson
wechseln zu müssen.
Welche Aufgabe soll der mutige Kämpfer, Jäger und oft
bellfreudige Wächter, der der Dobermann nun einmal ist, bei
Euch bekommen?

Aufgabe: wachhund und „sporthund“

Beim deutschen Schäferhund sollte man nie unterschätzen, dass
es nach wie vor ein ausgesprochener Arbeitshund ist, der
Beschäftigung braucht. Es ist übrigens eine Rasse, die in
unzähligen Variationen in Tierheimen anzutreffen ist,
vielleicht ist ein älteres Tier eine Option für Euch?

Wichtig zu klären fände ich generell nochmal:

  • wer ist und bleibt während des ganzen Hundelebens
    Hauptbezugsperson

Ich, mindestens für 12jahre

  • welche Form der Beschäftigung kann ich bieten, welche nicht

auslauf, sport, jogging, radfahren,mit hund schwimmen

  • welche Aufgaben soll der Hund übernehmen

wachen & sport machen

  • wozu ist die jeweilige Hunderasse gezüchtet worden (bei
    Mischlingen die vermutlich beteiligten Rassen), kann und will
    ich dem gerecht werden

Viel Spaß, Erfolg und Geduld bei der Suche!
Anna

Ja, das kann ich auch wenn ich studiere, komme dann schon fürh nach hause, muss nur 35min mit der sbahn fahren

Hi

Ich vermute zwar fast, dass euch das in der Entscheidung nicht umstimmen wird, aber es gibt doch schon genug Hunde auf der Welt, da muss man doch nicht noch einen Gezüchteten nehmen!

Es gibt in den Tierheimen so bildhübsche Hunde, teilweise sogar Rassehunde.
Natürlich, das macht dann Arbeit, sich den richtigen Hund auszusuchen, aber es stimmt nicht, dass grundsätzlich die Hunde aus dem Tierheim irgendwie ne Macke haben oder verhaltensgestört sind oderso.

Zumal Rassehunde immer von irgendwelchen Krankheiten verfolgt werden, man nehme als Beispiel nur mal HD…

Grüße

Laralinda

das ost jetzt sehr offtopic, ein hund der mich begeliten soll sein ganzes hundeleben, den hol ich mir ciht au nem Tierheim, der hat shcön, elegant und ein welpe, der aus 1 Rasse besteht zu sein.

DAs ist nmri dann auch 2000 € wert

1 Like

Tolle Aussage
Hallo,

was ist denn das?
Sind Hunde aus dem TH hässlich, unelegant und asbachuralt?
Dort gibt es auch Rassehunde, schöne, elegante und sogar Welpen.
Klasse Ansichten hast du!
Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

Nunmal haben die entweder:

1.) ALT
2.) Hässlich (sy)
3.) Verhaltensstörungen
4.) Krankheiten

und es gibt da schöne aber bis jezt hatte jeder den ich schön fand iein Problem, und ich möchte dass ich auch nach dem züchter der erste und einzige bin dem der hund gehört, nicht dass der vorher shcon von jemandem ausgesetzt wurde, denn ich möchte dem hund ja alles beibringen und ich soll ja auch die einzige Bezugsperson für ihn sein

Hallo,

1.) ALT
2.) Hässlich (sy)
3.) Verhaltensstörungen
4.) Krankheiten

Diese Vorurteile zeugen in meinen Augen nur davon, dass Du noch keine Erfahrung mit Hunden aus dem Tierheim hast. Sicherlich gibt es Hunde, die all diese Kriterien erfüllen, ebenso gibt es natürlich Hunde, auf die keiner der Punkte zutrifft.

zu 1: es gibt in Tierheimen Hunde jeden Alters, selbstverständlich auch Welpen

zu 2: auch die von Euch bevorzugten Rassen sitzen in Tierheimen, abgesehen davon ist Schönheit natürlich sehr subjektiv. Wenn Du willst, schau Dir meine HP an - Maya und Amy kommen aus dem Tierschutz (und ich find sie natürlich schön :wink: )

zu 3: weder Maya (1,5 Jahre als Straßenhund) noch Amy (4 Jahre lang Kettenhund ohne irgendwelche Sozialisation) haben Verhaltensstörungen. Amy, wie gesagt 4 Jahre Isolationshaft, ist im Gegenteil diesbezüglich ein Traumhund, die ohne einen Hauch von Schwierigkeit sämtliche Alltagssituationen (Kinder, fremde Hunde, Verkehr, usw.) meistert und souveräne Chefin meines kleinen Rudels ist.
Verhaltensstörungen können Dir sowohl bei Rassehunden direkt vom Züchter als auch bei Tierheimhunden begegnen, da immer noch Dein eigenes Verhalten maßgeblich daran beteiligt ist, wie der Hund sich benimmt.

zu 4: Krankheiten betreffen prinzipiell alle Hunde gleichermaßen, Krankheit und Tod gehören zum Leben. Rassehunde sind gelegentlich anfälliger für Erbkrankheiten, da der Genpool, aus dem sie sich bedienen können, einfach begrenzt ist.

ich soll ja auch die einzige Bezugsperson für ihn sein

auch hier aus Erfahrung: meine beiden Hunde aus dem Tierschutz lieben mich ohne Einschränkung, und ich bin ihre einzige Bezugsperson. Amy war nach den Jahren der Kettenhaltung bereits an eine deutsche Familie vermittelt, die sie aber nach wenigen Monaten wieder abgegeben haben. Diese Familie habe ich mit ihr später noch einmal besucht, Amy hat sich riesig gefreut, sie zu sehen, fühlte sich aber dennoch ganz klar zu mir gehörig und orientierte sich auch die ganze Zeit an mir.

Woher Ihr letztlich Euren Hund holt, bleibt natürlich Euch überlassen. Ich würde Dir wünschen, Hunden aus dem Tierschutz mit weniger Vorurteilen begegnen zu können.

Gruß,
Anna

4 Like

Hallo,

der aus 1 Rasse besteht

da muss ich Dich leider enttäuschen. Diesen Hund gibt es nicht. Weimaraner? Aus Bracken herausgezüchtet. Viszla? Pointer und Deutsch Kurzhaar eingekreuzt. Etc.
Das Prinzip von Rassezucht ist: ich will ein bestimmtes Verhalten oder ein bestimmtes Aussehen beim Hund (oder beides). Um das zu bekommen, kreuze ich Tiere miteinander, die mein Ziel unterstützen. Wenn ich das „Endprodukt“ immer wieder mit dem gleichen Aussehen/ Verhalten reproduzieren kann, sprechen wir irgendwann von einer eigenen Rasse, die dann evtl. auch anerkannt werden kann, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllt. So sind also Rassehunde eben auch immer „nur“ Mischlinge.

der hat shcön, elegant

das Problem: die Hunderassen, die Du bereits genannt hast, sind nicht auf Schönheit und Eleganz gezüchtet worden sondern einzig auf ihre Arbeitsleistung. Dementsprechend wollen sie gefordert und gefördert werden.
Nochmal, zum (vielleicht) besseren Verständnis: solche Arbeitsanlagen z.B. bei Jagdhunden sind angeboren. Es gibt nichts, was ein Viszla lieber macht in seinem ganzen Leben als Niederwildjagd, Nachsuchen, Vorstehen, auch Apportieren. Nimmst Du ihm diese Möglichkeit, nimmst Du ihm den wichtigsten Inhalt seines Lebens.

Darum nochmal mein Appell: ein Hund sollte nur dann angeschafft werden, wenn er seinen Anlagen gemäß ausgelastet werden kann.

Gruß,
Anna

8 Like

Hi,

http://www.vizsla-in-not.de/
http://www.graue-in-not.at/
http://www.dobermann-nothilfe.de/
http://www.schaeferhunde-in-not.com/

Gruß, j.

Ich möchte dem hund ja alles beibringen

ich möchte der erste sein der diesen hund besitzt.

Und tierheime sind ja shcön und gut, aber ich bin nun mal kein malteser…so hart wie das klingt und so viele sich jezt darüber beschweren.

UND: Ich finde dass ale diese Rassen sehr elegant aussehen, und das das Jagdhunde sind ist mir auch klar, und ich bin auch dfazu in der Lage diese Hunde auszulasten, 150m von unsrem Haus ist ein riesiger Park, ohn Strassein der Nähe, da kann sich jeder noch so fitte hund müde machen :wink:

Und eigtl. wollt ich ne rassen und namensempfehlungund keine links uz tierschutzseiten, wenn ich diese wollte hätte ich danach gefragt.
Das hier heisst ja wer weiss was und nciht wer-will-die-meinung-des-anderen-ändern

Hallo Moggemorle,

Ich möchte dem hund ja alles beibringen

mit dieser Intention gehen zumeist alle Hundeanschaffer heran, aber ob sie es erfüllen können…

ich möchte der erste sein der diesen hund besitzt.

Du wirst nie der „Erste“ sein. Der Züchter ist die erste Bezugsperson, daher solltest Du an dieser Stelle ganz gründlich recherchieren. Informiere Dich am besten über die jeweiligen Rasseverbände und besuche Züchter. Ein guter Züchter sorgt auch für eine entsprechend gute Frühprägung.

Und tierheime sind ja shcön und gut, aber ich bin nun mal kein
malteser…so hart wie das klingt und so viele sich jezt
darüber beschweren.

Es geht weniger um eine Beschwerde, sondern vielmehr um die Offenlegung weiterer Handlungsmöglichkeiten - die Entscheidung fällt selbstredend jeder selbst.

UND: Ich finde dass ale diese Rassen sehr elegant aussehen,
und das das Jagdhunde sind ist mir auch klar, und ich bin auch
dfazu in der Lage diese Hunde auszulasten, 150m von unsrem
Haus ist ein riesiger Park, ohn Strassein der Nähe, da kann
sich jeder noch so fitte hund müde machen :wink:

Ob das ausreicht, ist rasseabhängig. Meinem Rüden reichte ein Park und „Müde-Machen“ nicht.

Und eigtl. wollt ich ne rassen und namensempfehlungund keine
links uz tierschutzseiten, wenn ich diese wollte hätte ich
danach gefragt.

Siehe oben - Namen werden von den Züchtern vergeben. Natürlich kannst Du den Rufnamen ändern, aber ein guter Züchter hat zumeist auch gute Einfälle.

Das hier heisst ja wer weiss was und nciht
wer-will-die-meinung-des-anderen-ändern

Falsch! Wer eine Frage stellt, sollte sich immer auch die Meinung der anderen anhören, um zu einer Entscheidung zu gelangen.

Sonntagsgrüße

Kathleen

4 Like

Anmerkung, der Park ist eher eine Wiese mehr als 1kmx1km

hallo,

warst du eigentlich schon mal im Tierheim und bist dort mit einem Hund spazieren gegangen? Ich und mein Mann haben das schon desöfteren gemacht. Es waren schon einige Hunde- auch ein Schäferhund- dabei, die wir gerne zu uns genommen hätten. Das geht aber leider nicht, weil mein Mann auf Hunde allergisch reagiert. Aber die haben wirklich oft ganz süße Hunde. Meine Schwägerin und ihre Familie haben von einem Ehepaar das sich getrennt hat, einen 11 Monate alten australien Shepard bekommen. Dieser muß zwar noch einiges lernen, ist aber ein ganz lieber Hund.

1 Like