Welcher Kampfsport ist gut zur Selbstverteidigung?

Es gibt viele Kampfsportarten, welcher Kamnpfsport ist effektiv zur Selbstverteidigung, ohne zu akrobatisch zu sein?

Ich tippe auf Krav Maga oder Ju-Jutsu,
freue mich über Antworten

Gruß

Andreas

Hallo,
ich kann aus eigener Erfahrung Krav Maga empfehlen, da es schlicht und einfach zur Selbstverteidigung entwickelt wurde - wenn das also bei Dir angeboten wird, ist es sicher eine pragmatische Option ohne zuviel verschnörkelte asiatische Kampfsportphilosophie. Ein gutes System für die allgemeine Fitness ist es zudem noch. Viel Freude beim Ausprobieren!

aus eigener Erfahrung wurde ich sagen Ju-Jutsu. sehr effektiv und modern.

Hey Andreas,

Mit Krav Maga bist du auf jedem Fall auf dem richtigen Weg. Gut ist auch Wing Tsun (oder Wing Chun oder wie auch immer). Wobei gut in diesem Zusammenhang effektiv bedeutet.

Von Ju-Jutsu würde ich dir abraten. Ich hab das 15 Jahre lang gemacht und eher als Breitensport denn als Selbstverteidigungstraining empfunden. Das heißt nicht, dass das grundsätzlich schlecht wäre. Seit ich damit aufgehört habe (2 Jahre) merke ich, was mir da eigentlich fehlt. Da geht es aber eher um gesundheitliche Aspekte.

Sobald ich wieder kann (hoffentlich in wenigen Wochen) werde ich wieder mit einem Kampfsport beginnen und wenn es geht Krav Maga anfangen. Das hat ein Freund von mir abgebrochen, weil es ihm zu effektiv war und es ihn hin und wieder gejuckt hat, das mal auszuprobieren. Das ging ihm nach jahrelangem Ju-Jutsu-Training nicht so.

Also, meine Meinung ist raus, viel Erfolg und Glück!

Hape

Hallo Andreas,

es kommt darauf an, was du machen willst. Wenn es um reine Selbstverteidigung geht, dann bist du mit Krav Maga gut versorgt. Wenn du Kampfsport betreiben willst, dann würde ich dir zu Boxen, Kickboxen, Thaiboxen raten. Viele Techniken im Krav Maga stammen ursprünglich aus dem Ju Jutsu, wurden aber oftmals etwas vereinfacht.

Du musst letzten Endes überlegen, was du machen willst:

Selbstverteidigung (Krav Maga, KFM, viele Kampfsport-Hybride etc): Hierbei geht es in erster Linie darum, Angriffe auf der Straße zu überstehen, auf der es keine Regeln gibt.

Kampfsport (Boxen, Ringen, MMA etc.): Auf Wettkampf ausgerichtete Kampfkünste wie. Hier geht es um den Kampf Mann gegen Mann nach einem Regelsystem.

Kampfkunst (Taekwondo, Karate, Tai Chi, Aikido etc.): Im Vordergrund steht die Körperbehrrschung. Vieles ist unrealistisch, wenn es um reine Selbstverteidigung geht.

Schau dir am besten mal ein paar Schulen in deiner Nähe an. Den Unterschied erkennt man häufig recht schnell. Gerade im Ju-Jutsu-Bereich dürfte die Umsetzung sehr unterscheidlich sein (sportliche vs. SV-Ausrichtung).

Viele Grüße

Ares

Hallo Andreas,
es gibt zu Deiner Frage keine eindeutige Antwort.
Egal in welchen Stil Du hineinschnupperst, wirst Du immer auf Schüler/Meister treffen, die den ihren für den richtigen und effektivsten finden.
Nach über 30 Jahren Kampfsport in verschiedensten Richtungen sage ich, dass der Stil zur Person, zu deren Alter, Leistungsvermögen, Trainingswillen, etc. passen sollte.
Wenn Du jung bist, ist Kickboxen, Krav Maga, u.ä. sehr effektiv. Wenn du als „älteres Semester“, so ab 35J. oder 45J. mit Kampfsport beginnen willst, rate ich von Kickboxen, Krav M. eher ab. Ju-Jutsu lässt sich jederzeit beginnen (egal ob jung oder älter), wird bei der Polizei gelehrt als effiziente SV, allerdings braucht man (üblicherweise) länger als bei Krav M. oder Kickboxen, um die Techniken effizient anzuwenden. Arnis/Eskrima ist dann sehr effizient für noch ältere „Semester“, z.B. durch Anwendung von Stock/Spazierstock/Regenschirm etc. und weniger Stürzen auf die Matte.
Also, wie gesagt, es kommt stark auf das Alter und die körperliche Leistungsfähigkeit an. Für jedes Alter gibt es die passende SV.
Viele Grüße!!

Hallo Andreas,
grundsätzlich bist du da mit Ju-Jutsu auf dem richtigen Weg. Das Hauptproblem ist meistens vor Ort das richtige Dojo zu finden. Ich wünsche dir dabei viel Erfolg und Spaß mit Ju-Jutsu.
Gruß Klaus

Selbstverteidigung bedeutet: alles tun, um nicht zu kämpfen: vermeiden, abschrecken, Kämpfe *beenden* (nicht: gewinnen). Kampfsport heißt: nach den strengen Regeln der Kunst gleich starke Gegner besiegen.
Krav Maga ist gut (weil es kein Kampfsport ist), aber auch nur gegen körperliche Angriffe. Ju Jutsu u.ä. muss man schon 6-8 Jahre fleißig trainieren, bis man sich gegen einen Gegner durchsetzen kann, der sich nicht an den abgesprochenen Ablauf hält. Lehrer zu finden, die Dir bei der Stärkung der inneren Kräfte helfen (z.B. zur Verteidigung gegen die viel häufigeren psychischen Angriffe) ist schwierig. Da bleibt meist nur Selbststudium.

Hi

Ich weiss nicht was du vor hast , deshalb kann man die Frage nicht mit einem Fingerzeig so direkt beantworten , zumal es hier in Deutschland auch noch Krav Maga Schulen gibt , die nicht viel mit der Militärischen Ausbildung Israels die durch Irmi Lichtenfeld entwickelte Verteidigungskunst zu tun hat , aus dem Boden geschossen sind.
z.b. Krav Maga in Wiesbaden bezeichne ich als wildes herumgeprügele , aber ohne wirkliche Anwendung der Techniken.
Es gibt in Israel Krav Maga Schulen , da kann man eine gute , annähernd perfekte Selbstverteidigung Krav Maga in 6 Wochen erlernen .
An diese Ausbildung anknüpfen tun sich lediglich die Krav Maga Schule in Steinhagen und in Königsbach/Stein
meines erachtens ist eine Mischung von Krav Maga und Kuysho die Verteidigungskunst die am effektivsten und gleichzeitig am Körperschonensten für den Angreifer ist.
Das macht daher Sinn , das man im Angriffsfalle zwar den Gegner „Schach-Matt“ setzen kann aber ohne das er nachher eine Anzeige wegen Körperverletzung und übertriebener Härte , Stichwort „Verhälltnissmässigkeit der Mittel“ bei den Ordnungsbehörden anzeigen kann

gruss

Toni

Hallo Andreas,
deine Frage ist sehr unkonkret, denn bewegen musst du dich bei allen Arten der Selbstverteidigung, effektiv sind sie auch alle auf ihre Art und Weise. Es ist eine Frage des Stils, der dir am besten liegt und gefällt. Ich denke du solltest dich mal über die diversen Arten informieren und dann selbst eine Entscheidung treffen.
Beim Ju-Jutsu, was ich praktiziere, fliessen verschiedene Elemente aus anderen Selbstverteidigungsarten ein, z.B. aus Judo, Aikido und Karate.
Eine wirkliche Empfehlung kann ich dir nicht aussprechen. Wünsche dir viel Erfolg bei der Findung deines Stils.
Jürgen